Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Führend im Bereich Cloud-basierte SD-WANs


Software-definierte Wide-Area-Network-Technologie: VMware plant die Akquisition von VeloCloud Networks
Zukunft von Software-definierten Netzwerken und Service Providern


VMware hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von VeloCloud Networks unterzeichnet, einem Anbieter von Cloud-gestützter Software-definierter Wide-Area-Network-Technologie (SD-WAN) für Unternehmen und Service Provider. Mit VeloCloud wird VMware auf dem Erfolg ihrer Netzwerk-Virtualisierungsplattform "VMware NSX" aufbauen. Die Lösung wird das Netzwerk-Portfolio von VMware erweitern, um Kunden durchgängige Automatisierung, Anwendungskontinuität, Transformation und Sicherheit vom Rechenzentrum über die Cloud bis zum Rand der Infrastruktur (Edge) bieten zu können. Mit der Übernahme von VeloCloud baut VMware zudem ihre führende Rolle in Richtung Software-definierte Zukunft weiter aus, indem das Unternehmen seine Kunden durch ein flächendeckendes, offenes, programmierbares und sicheres Netzwerk unterstützt.

Der Abschluss der Transaktion wird im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2018 erwartet. Durch die Transaktion ergeben sich keine Änderungen gegenüber den bisher von VMware für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegten Prognosen.

Laut Gartner entwickeln sich WAN-Architekturen und -Technologien tendenziell nur sehr langsam. Lediglich alle zehn bis 15 Jahre gibt es eine neue Generation. Im Vergleich dazu treibt der Wandel durch digitale Geschäftsmodelle die Einführung von SD-WAN in einem erstaunlichen Tempo voran. Die von VeloCloud angebotene SD-WAN-Technologie wird von mehr als 1.000 Kunden weltweit eingesetzt, sowohl direkt von Unternehmen als auch von Telekommunikationsanbietern und Managed Service Providern. Zu den Kunden im Bereich Managed Service Provider gehören AT&T, Deutsche Telekom, Macquarie Telecom, MetTel, Mitel, Sprint, TelePacific, Telstra, Vonage und Windstream. Zu den Unternehmenskunden zählen Bay Club, Brooks Brothers, Devcon, NCR, Redmond, Saber Healthcare Group und Triton Management Services.

"Im digitalen Zeitalter ist ein neuer Netzwerkansatz erforderlich, um die Herausforderungen durch die wachsende Anzahl von Anwendungen und Daten zu lösen. Wir müssen das alte Rechenzentrumsmodell hinter uns lassen und eine neue Infrastruktur zur Sicherung von Daten am Rande der Infrastruktur entwickeln", sagte Pat Gelsinger, CEO von VMware. "Im Mittelpunkt der Netzwerkstrategie von VMware steht die Bereitstellung einer umfassenden Konnektivität mit eingebetteter Sicherheit, die Benutzer überall dort mit Anwendungen verbindet, wo sie sich gerade befinden. Mit der branchenweit führenden SD-WAN-Technologie von VeloCloud können wir den VMware NSX-Ansatz der automatisierten, sicheren und Infrastruktur-unabhängigen Vernetzung auf das WAN ausdehnen."

"Unternehmen verändern derzeit die Art und Weise, wie sie ihre Infrastruktur aufbauen und nutzen, hin zu einem Cloud-basierten, Software-definierten Modell. Dadurch sind sie in der Lage, eine weltweit einheitliche Infrastruktur zu betreiben, vom Rechenzentrum über die Cloud bis an den äußersten Rand der Infrastruktur", sagte Sanjay Uppal, CEO bei VeloCloud Networks. "Wir freuen uns darauf, VMware als führenden Anbieter von Software-definierten Infrastrukturen bei der Weiterentwicklung seiner Netzwerk- und NFV-Strategie zu unterstützen."

Das Cloud-basierte SD-WAN von VeloCloud verbindet die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des hybriden WAN (Wide Area Network) mit einer hohen Bereitstellungsgeschwindigkeit und Wartungsfreundlichkeit von Cloud-basierten Diensten. Zudem vereinfacht es das WAN drastisch, indem es virtualisierte Services aus den Cloud Zweigstellen und mobilen Nutzern auf der ganzen Welt zur Verfügung stellt. VeloCloud nutzt zum einen intelligente x86-Edge-Appliances, um mehrere Breitbandverbindungen in den Niederlassung zusammenfassen zu können; und zum anderen Cloud-basierte Orchestrierung, um die Zweigstellen mit jeder Art von Rechenzentren verbinden zu können: sei es Enterprise, Cloud oder Software-as-a-Service (SaaS).

Mit VeloCloud kann VMware Unternehmen bei dem Wachstum an Anwendungen, der Flexibilität von Netzwerken und einer einfachen Implementation in ihren Niederlassungen unterstützen. Gleichzeitig erhalten Unternehmen einen leistungsstarken, sicheren und zuverlässigen Zugriff auf Cloud-Dienste, private Rechenzentren und SaaS-basierte Anwendungen. Die SD-WAN-Technologie ist ideal für Unternehmen, die von einer statischen, komplexen On-Premise-Netzwerkinfrastruktur hin zu einer kosteneffektiven, dynamischen und skalierbaren Cloud-gestützten Architektur übergehen möchten. Die VeloCloud-Lösung bietet zudem Flexibilität bei den Netzwerkkonnektivitätsoptionen, die MPLS erweitern und die Gesamtbetriebskosten der entsprechenden Niederlassungen verbessern können.

Darüber hinaus wird VMware mit VeloCloud Service Providern dabei helfen, sowohl Umsätze als auch Service-Innovationen zu steigern. VeloCloud erlaubt VMware flexible Übertragungsmöglichkeiten, eine hohe Leistung für Cloud Computing-Anwendungen und eine intelligente Software-definierte Technologie, die mehrere Services koordinieren kann, um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Da SD-WAN zur wichtigsten Funktionalität in virtuellen Umgebungen seiner Kunden wird, erwartet VMware, dass das Unternehmen die Bereitstellung virtueller Netzwerkfunktionen (VNF) für Anwendungen aus dem Bereich Sicherheit durch die Kombination der bewährten VMware vCloud NFV-Plattform mit einer Cloud-gestützten SD-WAN-Plattform zukünftig deutlich vereinfachen kann.

"Dell EMC und VMware haben sich zum Ziel gesetzt, durch die Digitalisierung von Außenstellen, das Wide Area Network (WAN) sowie das Cloud Edge zu verändern", erklärte Tom Burns, Senior Vice President, Networking, Enterprise Infrastructure und Service Provider Solutions bei Dell EMC. "Wir haben daher vor kurzem eine Partnerschaft mit VeloCloud angekündigt, die die gemeinsame Validierung von Produkten, die Koordination unserer Produkt-Roadmaps, einen einfacheren Einkauf und koordinierte Vertriebs-und Marketingmaßnahmen beinhaltet, um unsere Lösungen für unsere gemeinsamen Kunden weiter zu verbessern. Wir freuen uns darauf, die SD-WAN-Partnerschaft mit VMware nach dem Abschluss der Übernahme von VeloCloud fortzusetzen, um unseren gemeinsamen Kunden die besten intelligenten Edge-Anwendungen anbieten zu können."

Kunden in die Software-definierte Zukunft führen
Der Software-basierte Ansatz von VMware liefert die entsprechende Netzwerk- und Sicherheitsplattform, mit der Kunden eine End-to-End Architektur so verbinden, absichern und betreiben können, dass Services an jede Anwendung direkt dort ausgeliefert werden, wo auch immer sie sich befindet. Kunden wählen VMware NSX, weil die Lösung Netzwerk- und Sicherheitsservices nahe an der Anwendung bietet. Mit VeloCloud bringt VMware genau dieselben Eigenschaften ins WAN, was für Unternehmens- und Cloud-Anwendungen Sichtbarkeit und Sicherheit sowie Automation mit Leistung und Verfügbarkeit bringt.

"Die digitale Transformation hat eine wachsende Abhängigkeit von Netzwerken mit sich gebracht, während mobile Technologien, die Cloud und neue Formen der Kollaboration in Unternehmen zeitliche und räumliche Grenzen aufheben. Fortschritte im Bereich Internet der Dinge treiben ebenso die Abhängigkeit von Netzwerken voran", sagte Matt Eastwood, Senior Vice President bei IDC im Bereich Enterprise, Rechenzentren, Cloud Computing-Infrastrukturen und Softwareentwicklung. "Das Netzwerk wird immer agiler, unterstützt durch eine neue Generation Software-basierter Plattformen von Unternehmen wie VMware und VeloCloud. Wir sehen eine positive Synergie der beiden Unternehmen und die Möglichkeit für VMware, auf der Software-basierten Strategie aufzubauen, die das Unternehmen seit Jahren erfolgreich verfolgt hat." (VMware: ra)

eingetragen: 15.11.17
Home & Newsletterlauf: 12.12.17


VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen