Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

VMware baut "IT-as-a-Service"-Angebot aus


Vorteile des Cloud Computing zu nutzen, ohne Kontrolle oder Entscheidungsfreiheiten einbüßen zu müssen
"VMware vCloud Director" ermöglicht ein neues Modell der die Bereitstellung und Nutzung von IT-Services in Hybrid Clouds


(03.09.10) - Auf der diesjährigen "VMworld 2010" erweiterte VMware ihren Ansatz für moderne IT-Infrastruktur und kündigte sechs neue Produkte und Services an. Diese sollen Unternehmen und Service-Providern helfen, die Vorteile des Cloud Computings zu nutzen, ohne Kontrolle oder Entscheidungsfreiheiten einbüßen zu müssen.

"IT-as-a-Service" ist die Transformation von IT zu einem eher Business-zentriertem Ansatz, fokussiert auf Ergebnisse wie z.B. operationale Effizienz, Wettbewerbsdenken und schnelle Reaktionen. Das bedeutet, dass sich IT von der Produktion von Services zu der Optimierung von Produktion und Verbrauch dieser Services bewegt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Unternehmens-Ansprüchen. Dies ändert die Rolle der IT von einem "Kostenverursacher" hin zu der einer strategischen Investition.

"Unternehmen nehmen das neue Modell von Infrastruktur an, um IT-as-a-Service durch Hybrid Cloud- Computing zu liefern," sagt Thomas Kühlewein, Vice President Central Region, VMware. "Die Produkte und Services, die wir vorstellen, bieten eine umfassende Unternehmens-Architektur, die die Agilität und ökonomischen Vorteile der Cloud mit der Sicherheit und Servicequalität vereinen, die unsere Kunden brauchen."

Aufbauend auf der Basis von VMware vSphere stellen VMwares neue Cloud Infrastruktur-Produkte und -Services ein Hybrid Cloud-Modell dar, das eine nahtlose Brücke zwischen privaten und öffentlichen Clouds bildet:

• "VMware vCloud Director":
Ein neues Modell für die Bereitstellung und die Nutzung von Infrastruktur-Services
VMware vCloud Director verändert die Art, wie die IT Infrastruktur-Services liefert und, wie Nutzer darauf zugreifen. Durch die erweiterten Fähigkeiten von vSphere, Serverressourcen in logischen Pools zu bündeln, können IT-Abteilungen und -Unternehmen mit VMware vCloud Director "virtuelle Rechenzentren" aufsetzen – logische Pools mit Computing-, Networking- und Speicher-Ressourcen mit definierten Management-Policies, SLAs und Preisen.

IT-Unternehmen können diese VDCs (Virtual Datacenters) zusammen mit Katalogen, in denen andere Infrastrukturen und Anwendungsservices, wie z.B. virtuelle Applikationen, VMs und Betriebssystem-Images, aufgelistet werden, ihren Kunden mittels vollautomatisiertem Self-Service-Zugang anbieten. Durch ein breit angelegtes Ökosystem von VMware-Technologiepartnern und -Dienstleistern können Kunden ihre Rechenzentrumskapazitäten ausweiten. Sichere und kompatible Public Clouds können eingefügt und genauso einfach wie private Clouds verwaltet werden. Durch dieses hybride Cloud-Modell können IT-Unternehmen als Dienstleiter agieren und ihren Kunden die Vorteile des Cloud Computing anbieten, ohne bei Sicherheit oder Kontrolle Einschränkungen machen zu müssen.

• Die "VMware vShield"-Produktfamilie: Besser als physische Sicherheit für VMware virtualisierte und Cloud-Umgebungen
VMware stellte zudem drei neue Produkte vor, die ein Sicherheitsmodell vorweisen, das speziell für virtuelle und Cloud Computing-Umgebungen konstruiert wurde. Normalerweise beruht Sicherheit in Unternehmen auf Agenten, dezidierter Hardware und Hardwarekonfigurationen. Der dynamische Aufbau von Cloud-Umgebungen, in denen Anwendungen und Services immer mobiler werden und sich gemeinsam genutzte Infrastrukturen weiter verbreiten, erfordert einen neuen Ansatz.

"VMware vShield Edge", "VMware vShield App" und "VMware vShield Endpoint" virtualisieren Sicherheits- und Edge-Services, inklusive Firewall, VPN und Lastausgleich. Sie befreien diese von den Einschränkungen physikalischer Infrastrukturen und bieten eine einzige, adaptive und programmierbare Sicherheitsinfrastruktur. Dies entfernt die Komplexität und Starrheit der herkömmlichen Ansätze und gibt IT-Verantwortlichen mehr Kontrolle und Sichtbarkeit. Wenn VMware vShield mit Lösungen von VMware-Partnern gekoppelt werden erlangen die VMwarevirtualisierten und Cloud-Umgebungen eine höhere Sicherheit als gewöhnliche, physikalische Sicherheitsmodelle – und das zu einem Bruchteil der Kosten.

• "VMware vCloud Datacenter Services": Sichere, vollständig kompatible Unternehmens-Hybrid Clouds von führenden Service-Providern
Public Clouds stellen zwar eine Alternative bei der Bereitstellung von Computing-Kapazitäten dar, indem sie Self-Service- und nach Verbrauch abrechenbare Modelle anbieten, allerdings haben bislang Sicherheitsbedenken, ungenaue SLAs, fehlende Compliance und die Angst vor einer fixen Festlegung auf einen bestimmten Anbieter die Annahme von Unternehmen verhindert.

VMware vCloud Datacenter Services bieten Unternehmen einen Weg, ihre Rechenzentren mit externen Clouds in einem sicheren, kompatiblen Hybrid Cloud-Modell zu erweitern und zugleich Sicherheit, Compliance und Servicequalität zu gewährleisten. VMware vCloud Datacenter Services werden weltweit einheitliche Infrastruktur-, Management- und Sicherheits-Modelle der führenden Service-Providern nutzen, darunter Bluelock, Colt, SingTel, Terremark and Verizon, um es Unternehmen zu ermöglichen, Arbeitsprozesse von interner, virtualisierter Infrastruktur zu einer externen Cloud und zurück zu transferieren.

VMware vCloud Datacenter Services bieten VMware-zertifizierte Kompabilität und Übertragbarkeit, prüfbare Sicherheitskontrollen, SAS-70-Type-II oder ISO-27001-Zertifikation und virtuelle Anwendungssicherheit, bestehend aus Firewall, zweischichtiger Isolation sowie einer Rollen-basierten Zugriffskontrolle und LDAP-Directory-Authentisierung.

• "VMware vCloud Consulting Services"
VMwares vCloud Consulting Services beinhalten ein komplettes Portfolio an professionellen Serviceangeboten. Basierend auf VMware’s Erfahrung beim Aufbau von Cloud-Architekturen, bieten die VMware vCloud Consulting Services Bewertungs-, Planungs-, Design- und Bereitstellungsservices für die Transformation von IT-Infrastrukturen. Unterstützt von Unternehmen und vCloud Service-Providern bietet vCloud Consulting Services einen allgemeinen Entwurf, für die nächste Generation der Infrastruktur.
(VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen