Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Virtualisierung & Cloud Computing-Infrastrukturen


"Cloud Computing ist mehr als eine Veränderung der Infrastruktur, es ist eine Veränderung des Verhältnisses zwischen IT und Unternehmen"
VMware-Konzept für effizientes und business-orientiertes "IT-as-a-Service"


(01.09.10) - Auf der vom 31. August bis 2. September 2010 stattfindenden VMworld, die dieses Jahr unter dem Motto "Virtual Roads – Actual Clouds" steht, wird VMware neben einer Reihe neuer Lösungen eine umfassende Strategie, vorstellen, mit der Unternehmen den Wechsel von "IT als Kostenstelle" zu einem geschäftsorientierten "IT as a Service"-Modell vollziehen können. Die Spezialistin auf den Gebieten Virtualisierung und Cloud Comuting-Infrastrukturen verspricht Verbesserung auf allen drei IT-Ebenen: Infrastruktur, Applikationen und Endanwender.

"Vor zwei Jahren hat VMware ihr Vision, Rechenzentren zu modernisieren und die IT zu verändern, auf den Weg gebracht. Diese Woche machen wir einige bedeutende Schritte, die IT-as-a-Service und Hybrid-Cloud Computing Realität werden lassen", sagt Paul Maritz, President und CEO von VMware. Bei IT-as-a-Service wandelt sich das klassische Rollenbild von der IT als Kostenstelle hin zu einem unternehmerischen Bild, das der IT einen bedeutenden strategischen Mehrwert einräumt. Die Bereitstellung von IT-Diensten wird optimiert und automatisiert, wodurch schnelle Reaktionen, Effizienz und Flexibilität ermöglicht werden.

Cloud Computing Infrastructure – Optimierung moderner Rechenzentren
Elementarer Baustein von VMwares IT-as-a-Service Strategie ist eine Infrastruktur, die das Verhältnis zwischen IT und Unternehmen neu definieren soll. Dieses neue Infrastruktur-Modell erlaubt es der IT, Dienste in einem Self-Service-Modell mit konsistenten Richtlinien und den Geschäftsanforderungen entsprechenden Vertragsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. In diesem Modell bilden die physikalischen Grenzen, die bislang die Wirkungsweise der Unternehmens-IT beschränkt haben, logische Ressourcen-Pools von Unternehmens-Rechenzentren und externen Cloud Computing-Anbietern.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Sicherheitsstandards, Compliance-Vorgaben, Management und Qualität der Services werden dabei zu jeder Zeit gewährleistet. Nutzer dieser IT-Dienste können je nach Bedarf die nahezu grenzenlos verfügbaren Ressourcen abschöpfen, wobei Kosten- und Leistungs-Niveaus den geschäftlichen Prioritäten angepasst sind. Im Gegensatz zu früheren tektonischen IT-Umstrukturierungen, die meist einen umfassenden Austausch der Hard- und Softwareausstattung erforderten, baut das VMware-Modell auf bestehenden Hard- Software-Umgebungen auf.

Cloud-Applikations-Plattform – Der moderne Ansatz bei der Entwicklung von Applikationen
Damit die neue Generation an Applikationen voll von virtualisierten und Cloud-Strukturen profitieren kann, ist eine neue Cloud Applikations-Plattform erforderlich. Diese Infrastruktur besteht aus einem festen Rahmen und einer Vielzahl integrierter Services, die die Entwicklung von Applikationen weiter optimieren. Als Ergebnis hat man eine vollständige Cloud Applikations-Plattform, die optimal auf die Ansprüche Cloud-orientierte Applikationen ausgerichtet ist. Die darauf entwickelten Anwendungen sind über heterogene Cloud-Umgebungen hinweg einsetzbar und können, wenn sie auf den mit VMware aufgesetzten Clouds laufen, Informationen mit der darunterliegenden Infrastruktur austauschen.

End User-Computing: User verwalten, keine Geräte
Ein pragmatischer Cloud Computing-Ansatz bezieht sich aber nicht nur auf Rechenzentren, sondern schließt auch das End User Computing mit ein. Schließlich sehen sich Unternehmen viel stärker als früher mit zwei fundamentalen Fragen beim End User-Computing konfrontiert: So müssen sie zum Einen für die zunehmend mobiler arbeitenden Mitarbeiter einen sicheren, rollenbasierten Datenzugriff gewährleisten, und zum Anderen immer diversere Daten, Applikationen und Geräte verwalten bzw. am Laufen halten.

VMware begegnet diesen Herausforderungen mit einem innovativen, nutzerorientierten "Desktop-as-a-Managed-Service"-Modell. Davon profitieren alle Parteien: Das IT-Personal kann Services flexibler anbieten sowie schneller auf spontane Anfragen reagieren, und die Mitarbeiter in den Unternehmen kommen in den Genuss von flexiblen Zugriffs- und Service-Levels.

VMwares IT-as-a-Service-Strategie:

• bietet eine vollständige Cloud Computing-Plattform:
Sie ist eine umfassende, integrierte Strategie für Infrastrukturen, Applikations-Plattformen und End User Computing, die sowohl Private, Public als auch Hybrid Cloud Umgebungen umspannt.

• unterstützt einen evolutionären Prozess: Sie behält den Wert bestehender Applikation bei und treibt gleichzeitig Innovationen in den Bereichen Infrastruktur, Applikations-Plattform und End User Computing weiter voran.

• unterstützt ein offenes Ökosystem: Enterprise Computing zeichnet sich nicht durch ein Universalrezept aus. VMware-Kunden haben breit gefächerte Auswahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlicher Hardware, verschiedenen Service Providern und einer offenen Plattform für beste Applikations-Portabilität.

"Der Wechsel zu einer serviceorientierten Beziehung und schnelleren Reaktionszeiten sind zwei Gründe dafür, warum Virtualisierung mehr Einfluss auf die Unternehmen hat als es der IT an sich bislang möglich war. Cloud Computing ist mehr als eine Veränderung der Infrastruktur, es ist eine Veränderung des Verhältnisses zwischen IT und Unternehmen", sagt Thomas Bittman vom Anaylstenhaus Gartner. "Die Entkopplung von Abhängigkeiten in Kombination mit definierten Service-Leistungen sowie Automatisierungslösungen machen Cloud Computing erst möglich", erklärt der Analyst die Wirkungsweise. (VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen