Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Wo liegen die Chancen in der Cloud?


valantic auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig: Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand
Wer sich für SAP S/4HANA entscheidet, sollte eine klare Digitalisierungsstrategie verfolgen


Der diesjährige DSAG-Jahreskongress (16. bis 18.10.2018) der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. steht in Leipzig unter dem Motto "Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft" und stellt damit die Frage nach den Digitalisierungsstrategien von Morgen in den Fokus. Wie Unternehmen sich zukunftsfähig aufstellen können, erfahren Fachbesucher am Stand von SAP Gold Partner valantic: Was sind die Erfolgsfaktoren einer Digitalisierungsstrategie? Wie lässt sich ein Geschäftsmodell schnell an die technologische Veränderung anpassen? Wo liegen die Risiken? Wo liegen die Chancen in der Cloud? Gibt es bereits erfolgreiche agile Projekte mit SAP S/4HANA? valantic freut sich auch in diesem Jahr wieder auf einen regen Austausch mit den Kongressteilnehmern. Im Programm sind außerdem Kundenvorträge von Stabilo und Berendsohn.

valantic optimiert Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Supply Chain bis zum Kunden. Nur einige Stichworte sind: SAP S/4HANA, Project Simplification, Best Practices, IoT, Customer Engagement & Commerce, End-to-End Prozesse, C/4HANA, SAP Cloud Platform, Analytics Cloud, Integrated Business Planning, Supply Chain Management, Logistics und SAP Add-ons für Stammdaten-& Berechtigungsmanagement.

Praxisvortrag Stabilo: SAP C/4HANA Sales Cloud für den mobilen Außendienst
Die Erfahrungen mit SAP C/4HANA Sales Cloud für den mobilen Außendienst verrät valantic-Kunde Christian Stücke, Head of ICO, Informationsystems, Communications & Organisation von Stabilo International GmbH. Für den DSAG Arbeitskreis "Mobile Business Community" hält er auf dem DSAG Jahreskongress am 18.10.2018 um 11:45 Uhr den Vortrag "C/4 Sales Cloud bei Stabilo: Erfahrungen aus dem Implementierungsprojekt".

Praxisvortrag Berendsohn: Master Data First – Turbo für die digitale Transformation

Eine hohe Stammdatenqualität ist einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte. Die Berendsohn AG berichtet direkt aus der Praxis unter dem Titel "Master Data First – Turbo für die digitale Transformation", Mattias Waschkus, Berendsohn AG, 16.10.2018, 17:45 Uhr.

Welche Digitalisierungsstrategie mit S/4HANA?
Wer sich für SAP S/4HANA entscheidet, sollte eine klare Digitalisierungsstrategie verfolgen. "Es gibt mehrere Transformationsszenarien und aktuell sind manche Fragen rund um SAP S/4HANA noch nicht eindeutig zu beantworten. Wir empfehlen daher, sich so früh wie möglich im Prozess der Roadmap-Entwicklung von einem zertifizierten SAP Partner beraten zu lassen", sagt Thomas Latajka, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für ERP Services bei valantic. "Komplexe Projekte wie diese können ohne klare Roadmap und Projektmethodik leicht ausufern. Hier gibt es mittlerweile agile Ansätze wie unsere valantic Project Simplification. S/4HANA-Projekte werden damit deutlich schlanker und effizienter. Gleichzeitig lassen sich die verbesserten Prozesse frühzeitig nutzen."

SAP Integrated Business Planning – ein Thema, das bewegt
valantic ist SAP-Partner für SAP IBP, daher steht auch das Optimierungspotenzial der Planung durch SAP IBP im Fokus des Auftritts von valantic. "Der Vorteil von SAP IBP liegt in der Flexibilität und Vernetzung. Durch Integration baut es auf allen gepflegten Daten der bestehenden IT Infrastruktur auf, ohne diese zu replizieren. In SAP IBP wird die Planung von der strategischen Finanzplanung bis hin zur Stücklistenauflösung durchgeführt und zurück an ausführende Systeme gespielt. Dabei unterstützen ausgereifte Planungsfunktionalitäten in Echtzeit und Simulationen, abgerundet durch intuitive Oberflächen, die Handhabung. Lücken im Informations- und Planungsprozess werden so geschlossen und die Planung basiert stets auf aktuellen und einheitlichen Daten", erklärt Fabian Stocker, Vice President Sales & Operations Planning, valantic Supply Chain Excellence.

SAP Customer Experience – the next big thing?
In Orlando hat SAP angekündigt, CRM mit Einführung der SAP C/4HANA Suite zu revolutionieren. Nach der vollständigen Übernahme der Marktführer Hybris, Gigya und CallidusCloud verbindet SAP nun Lösungen zur Unterstützung aller Front-Office-Funktionen wie Datenschutz, Marketing, Handel, Vertrieb und Kundenservice.

"Die Verbindung zwischen Frontend und Backend zum Nutzen unserer Kunden ist die treibende Motivation bei valantic. Wir wissen, dass schönes und funktionales Design, ein gutes ERP oder ein handliches CMS nicht ausreichen. Stattdessen betrachten wir sämtliche Schichten vom Frontend bis zum Backend und vernetzen sie. Wir sehen unser Bemühen nicht nur durch das Kundenfeedback, sondern auch durch den Schritt von SAP bestätigt, denn erst die Verbindung aller SAP-Anwendungen in einer intelligenten Cloud-Suite ermöglicht die Umsetzung der wichtigen End-to-End Prozesssicht", so Christoph Resch, Partner, valantic Customer Engagement & Commerce. (Valantic: ra)

eingetragen: 25.07.18
Newsletterlauf: 14.08.18

valantic: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen