Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Native für die Cloud gebaut


Nasuni von DCIG als führendes Unternehmen für ihre Cloud-basierte NAS-Konsolidierungslösung anerkannt
Speicherkapazität, globaler Zugriff auf Dateidaten, zentralisiertes Speichermanagement und Datenschutz


Nasuni, Anbieterin für hybride Cloud-Speicherlösungen, kündigte an, dass DCIG die "Nasuni File Data Platform" im Bericht 2024-25 DCIG Top Five Enterprise Cloud-based NAS Consolidation Solutions als eine der "fünf besten Speicherlösungen" anerkannt hat. Aufgrund exponentiell wachsender Datenmengen, steigen die Kosten in Unternehmen für Hardware, Software, Verwaltung und Wartung. Zudem gibt es zahlreiche Datensilos ohne globalen Einblick in Dateidaten der verschiedenen NAS-Geräte (Network Attached Storage). Cloud-basierte NAS-Konsolidierung hingegen basiert auf einem softwaredefinierten Speicher auf Unternehmensebene und migriert Dateidaten von verschiedenen Servern und NAS-Geräten in eine cloudbasierte Speicherplattform.

"Nasuni's File Data Platform ist nativ für die Cloud gebaut und setzt die Objektspeicherung in den Mittelpunkt der softwaredefinierten Architektur", sagte Todd Dorsey, leitender Analyst für Speicher und Autor des Berichts von DCIG. "Unternehmen können alte Datei-Infrastrukturen, die aus mehreren Dateiservern, NAS, Datenschutz und Management-Toolsets bestehen, durch ein einziges globales Dateisystem ersetzen."

DCIG bewertete 31 softwaredefinierte Speicherlösungen im Hinblick auf konsolidiertes Cloud-basiertes NAS und erkannte Nasuni als eine der fünf besten Lösungen an, da sie drei entscheidende Merkmale umfasst:

>> Flexible, Cloud-basierte Architektur – Nasuni ist kompatibel mit allen beliebten Cloudspeicher-Anbietern und führenden Lösungen für private Cloud-Speicherung und bietet Unternehmen somit die Flexiblität, die für sie beste Cloudlösung zu nutzen. Das patentierte UniFS Global File System organisiert Dateidaten, Metadaten und Snapshots innerhalb des Cloudspeichers, während das Nasuni Orchestration Center (NOC) als Steuerungsebene dient, die Dateisynchronisation, Monitoring, Analyse und Abstimmung der Dateiplattform des Unternehmens bietet.

>> Edge-Leistung – Unternehmen nutzen Instanzen von Nasuni Edge als VM (Virtual Machine), um traditionelle Dateiserver und NAS zu ersetzen. Diese Edge-Instanz dient als leichter Zugangspunkt zum Cloudspeicher und unterstützt Hypervisor wie VMware ESXi, Microsoft Hyper-V und Nutanix AHV. Nasuni stellt aktive Dateien für Nutzer und Anwendungen dynamisch in den Cache für schnellen Zugriff, was das Problem der Cloudlatenz und Ausstiegskosten beseitigt und zugleich den Fußabdruck eines lokalen Speichers reduziert.

>> Datensicherheit und Datenschutz – Nasuni verschlüsselt alle Daten, Metadaten und Snapshots während der Übertragung und im Ruhezustand mit einer AES-256-Verschlüsselung und verwendet ein Zero-Trust-Sicherheitsframework. Dabei schützt Nasuni Daten mit einer kontinuierlichen Versionierung vor Ransomware-Angriffen, so dass keine separaten Backup-Prozesse erforderlich sind und Unternehmen frühere Dateien, Ordner, Volumina oder Systeme aus der Zeit vor einem Angriff mit höchster Präzision wiederherstellen können. (Nasuni: ra)

eingetragen: 10.01.24
Newsletterlauf: 20.03.24

Nasuni: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen