Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud & Managed Services: Wichtiges Wachstumsfeld


Materna-Gruppe auf Wachstum programmiert: Starke Geschäftszahlen für 2016 und ein exzellenter Start in das Jahr 2017 bestätigen die erfolgreiche Unternehmensstrategie
Materna bietet auch eigene Cloud Computing-Dienste an, wie beispielsweise IT-Arbeitsplätze und Portal-Lösungen aus der Cloud

18. Mai 2025

Die Materna-Gruppe, ein global aufgestelltes IT-Unternehmen mit Stammsitz in Dortmund, hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Der Gruppenumsatz erreichte 223 Millionen Euro (vorläufiges Ergebnis). Damit ist Materna um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (210 Millionen Euro in 2015) gewachsen. Dieses Ergebnis liegt über dem Marktwachstum der ITK-Branche von 1,3 Prozent (Quelle: Branchenverband Bitkom).

Die höchsten Zuwachsraten verzeichneten Projekte für Behörden mit plus 28 Prozent, Projekte im Automotive-Sektor mit plus 11 Prozent sowie Beratungsleistungen zu SAP-Lösungen mit plus 10 Prozent. Cloud und Managed Services waren ein weiteres wichtiges Wachstumsfeld, das im Jahr 2016 mit 13 Prozent zum Umsatz beitrug. Der Umsatzanteil im Ausland lag im Jahr 2016 bei 15 Prozent (33 Millionen Euro). Materna berät Unternehmen und Verwaltungen bei der digitalen Transformation und liefert die hierfür benötigten IT-Lösungen.

Erfolgreiche Kundenprojekte
Helmut Binder, Chief Executive Officer (CEO) von Materna, berichtet: "Sehr erfolgreich verlief im vergangenen Jahr eine neu gestartete Initiative zur Kundenakquise, durch die wir rund 100 Neukunden gewonnen haben. Insgesamt haben unsere Mitarbeiter im vergangenen Jahr über 800 Projekte erfolgreich durchgeführt."

Zu den größten Kunden zählen Daimler, Deutsche Post DHL Group, Telefonica, Vodafone und Volkswagen sowie das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), der zentrale IT-Dienstleister für Bundesbehörden. Über langjähriges Fachwissen verfügen die Experten von Materna insbesondere in Branchen wie Automotive, Telekommunikation, Aviation sowie öffentliche Verwaltung. Hierbei ist der Umsatz mit der Branche Automotive im vergangenen Jahr um rund 11 Prozent gewachsen. Auch für 2017 plant Materna ein zweistelliges Wachstum in diesem Industriezweig. Materna arbeitet bereits für sieben der zehn führenden deutschen Unternehmen im Automobilsektor.

Ein wichtiges Marktsegment für Materna ist die Cloud, um IT-Ressourcen und Anwendungen agil und effizient nutzbar zu machen. Das Portfolio reicht vom Consulting zur Cloud-Transformation und dem Aufbau Cloud-basierter IT-Landschaften über das Management von Ressourcen und Infrastrukturen aus der Cloud (Managed Cloud Services) bis zur Entwicklung und zum Betrieb von Cloud-basierten Applikationen, zum Beispiel in Materna-eigenen Rechenzentren. Ergänzend bietet Materna eigene Cloud Computing-Dienste an, wie beispielsweise IT-Arbeitsplätze und Portal-Lösungen aus der Cloud.

Gelungener Start in das Jahr 2017
"Auch in das Jahr 2017 sind wir hervorragend gestartet. Unsere Unternehmensgruppe erzielte in den ersten drei Monaten ein Umsatzplus von über 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", so Materna-CEO Helmut Binder. Auch hier waren wieder Projekte mit Behörden, bei denen beispielsweise Verfahren und Abläufe digitalisiert werden, und Cloud Computing-Projekte ein wichtiger Treiber.

Für das Gesamtjahr 2017 plant die Geschäftsleitung von Materna erneut ein deutliches Wachstum. Ein zentraler Erfolgsfaktor werden auch im Jahr 2017 gut ausgebildete Fachkräfte sein. Im vergangenen Jahr hat sich Materna daher für zukunftsweisende IT-Themen um rund 100 neue Spezialisten verstärkt. Ein weiterer Personalaufbau im In- und Ausland ist geplant.

Internationalisierung
Zusätzlich zum Wachstum im Kernmarkt Deutschland werden internationale Projekte die Unternehmensentwicklung im Jahr 2017 vorantreiben. Materna ist weltweit tätig als Zulieferer von Soft- und Hardware-Lösungen für die automatisierte Passagierabfertigung. Die Lösungen sind bereits weltweit an 70 Flughäfen im Einsatz. Materna plant, diesen Geschäftsbereich weiter auszubauen. Hierzu wurden bereits Standorte in Toronto in Kanada und in Orlando in den USA eröffnet; ein Standort in Singapur befindet sich im Aufbau.

Investition in Innovationen
Ende 2016 gründete Materna ein Innovation-Center. Ziel ist es, die Evaluierung neuer Technologien in der Gruppe zu bündeln und daraus neue Angebote und Geschäftsmodelle für Materna zu entwickeln. Auch Kunden werden dabei unterstützt, den Nutzen neuer Technologien für das eigene Geschäftsmodell zu erkennen. Beispiele sind neue Entwicklungen auf Basis von Blockchain, Data Science, Virtual Reality bzw. Augmented Reality und künstlicher Intelligenz. Das Innovation-Center ist als unternehmensübergreifende Organisationseinheit aufgestellt, für die derzeit rund 25 Mitarbeiter arbeiten; ein weiterer personeller Aufbau ist in Planung.

Materna mit attraktiver Marktposition
Die Beratungsgesellschaft Lünendonk & Hossenfelder GmbH führt Materna auf Platz fünf der zehn führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen. Das Angebot der Materna-Gruppe ist übergreifend in sechs Geschäftsbereiche (Business Lines) aufgestellt, um so die Anforderungen einzelner Fachbereiche innerhalb von Unternehmen sowie von ausgewählten Branchen gezielt adressieren zu können. Die Leistungen umfassen alle Aspekte der digitalen Transformation, angefangen von der effizienten Organisation von IT über die strategische IT-Beratung bis hin zur Gestaltung moderner IT-gestützter Arbeitswelten und organisationsweiter Informationsplattformen. (Materna: ra)

eingetragen: 30.05.17
Home & Newsletterlauf: 13.06.17


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen