Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Global Shopping Festival" mit Alibaba Cloud


Cloud-Anbieter verdoppelt den Einsatz von grüner Energie in wichtigen Rechenzentren während des weltweit größten Shopping Festivals
Cloud-native und serverlose Innovationen stärken die Effizienz


Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit von Alibaba Group, hat auch 2022 wieder mit ihren Hochleistungsrechnern und innovativen Technologien das "11.11 Global Shopping Festival" der Alibaba Group unterstützt. Durch eigens entwickelte Upgrades der IT-Infrastruktur konnte Alibaba vom 1. April bis zum 11. November rund acht Prozent der Datenverarbeitungskosten pro Ressourceneinheit im Vergleich zu 2021 einsparen.

"Während des diesjährigen 11.11 wurde eine Bandbreite an Cloud-Technologien eingesetzt, angefangen bei grundlegenden IT-Infrastrukturen für Hochleistungsrechner und Datenbankprodukte, bis hin zu Extended-Reality- (XR) und Livestreaming-Technologien für Konsumenten. Wir möchten diese Fähigkeiten auch in Zukunft einsetzen, um unsere Kunden noch besser zu bedienen und ihnen zu helfen, ihre eigene digitale Transformation effizienter, innovativer und umweltfreundlicher zu gestalten", sagt Li Cheng, Chief Technology Officer (CTO) der Alibaba Group.

Der diesjährige 11.11 wurde von "Alibaba Clouds Processing Unit" für das "Apsara"-Cloud-Betriebssystem gestemmt. Das optimierte Infrastruktursystem verbessert die Effizienz der Rechen-, Speicher- und Netzwerkleistung in den Rechenzentren von Alibaba Cloud und reduziert gleichzeitig die Netzwerklatenz. Mit dem neuen Upgrade, das durch Cloud-native Technologie unterstützt wird, konnten beispielsweise Bestellungen, Zahlungen und Rückerstattungen mit einer verbesserten Skalierbarkeit und geringeren Latenzzeiten abgewickelt werden.

Während des diesjährigen 11.11 wurde die Startseite von "Taobao", Alibabas C2C-E-Commerce-Plattform, mit der neuesten serverlosen Technologie ausgestattet. Diese ermöglicht eine automatische Skalierung mit hoher Elastizität auf Basis der tatsächlichen Arbeitslasten.

Mithilfe der Cloud-nativen Datenbanklösungen von Alibaba Cloud konnte ebenfalls die Anzahl der Artikel, die in einen Warenkorb passen, von 120 auf 300 mehr als verdoppelt werden. Die ApsaraDB for Redis Enhanced Edition (Tair), ein Cloud-basierter In-Memory-Datenbankdienst für Unternehmen, unterstützt neue Funktionen wie Produktgruppierung und -sortierung, sodass Konsumenten den Warenkorb nach ihren eigenen Vorlieben organisieren können. Außerdem können sie mit der "Select"-Funktion von händlerübergreifenden Ermäßigungen profitieren, Produkte vorbestellen und Gutscheine verwenden.

Von Alibaba Cloud entwickelte Extended Reality (XR)-Anwendungen haben dieses Jahr ein noch intensiveres Einkaufserlebnis geschaffen. Alibabas Technologie zur 3D-Modellierung nutzt ein Neural Radiance Field (NeRF), eine neuronale Netzwerktechnologie zur Erzeugung neuartiger Ansichten von komplexen 3D-Szenen. Während des diesjährigen 11.11 hat Alibaba Cloud Luxusmarken aus der Einzelhandels- und Möbelbranche, wie Burberry und Estée Lauder, bei der Einrichtung virtueller Stores auf Alibabas B2C-E-Commerce-Plattform Tmall unterstützt.

Durch eigens entwickelte 3D-Renderings, die natürliches Licht, Flammen und fließendes Wasser realistisch darstellen, wurde eine Naturszene für Sportbekleidungsmarken wie die japanische Marke Descente nachgestellt, um die neuesten Produkte in einer lebendigen Umgebung präsentieren zu können. Die Konsumenten können sich die Produkte zur genaueren Betrachtung auch dreidimensional anschauen oder anhand der AR-Technologien die ausgewählten Uhren und Accessoires virtuell anprobieren. Außerdem können sie verschiedene Möbelstücke für den Innenbereich oder Zelte für das Camping im Freien zusammenstellen.

Ein interaktives Einkaufserlebnis bietet der XR-gestützte Marktplatz auf Alibabas B2C-Plattformen Tmall und Taobao. Mithilfe der automatischen Technologie zur Erstellung von 3D-Räumen der DAMO Academy, einer Forschungsinitiative von Alibaba Group, wurde eine virtuelle Einkaufsstraße mit über 700 Produkten von 70 Marken erstellt, darunter 30 international bekannte Brands wie Hello Kitty und den Minions. Die Besucher konnten ihre eigenen Avatare auswählen, Produkte ansehen und sie in ihren virtuellen Warenkorb legen.

Während des 12-tägigen Festivals, das dieses Jahr vom 31. Oktober bis zum 11. November stattfand, wurden fast zwei Millionen Pakete von Xiaomanlv-Fahrzeugen, den Logistikfahrzeugen von Alibaba Cloud für die letzte Meile, ausgeliefert. Das waren rund doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Der Logistikroboter wurde an über 400 Standorten in ganz China eingesetzt, wodurch sich die Wartezeiten für die Paketzustellung während der Stoßzeiten erheblich verkürzt haben.

Grüne Rechenzentren und Kohlenstoffeinsparungen
Zusätzlich zu den Cloud Computing-Lösungen, die zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen, haben die fünf Hyperscale-Rechenzentren von Alibaba Cloud in ganz China auch die Menge an sauberer Energie verdoppelt, die während des diesjährigen 11.11. im Vergleich zum letzten Jahr verwendet wurde. Mehr als 32 Millionen Kilowattstunden Strom entstammten während des Festivals aus erneuerbaren Energien. Das ergibt einen Anstieg um 30 Prozent auf Tagesbasis im Vergleich zum letzten Jahr. Außerdem wird das Heyuan-Rechenzentrum, das größte Hyperscale-Rechenzentrum von Alibaba Cloud in Südchina, jetzt vollständig mit grüner Energie betrieben. Die eigens entwickelte Immersionskühlungs-Technologie hat den Energieverbrauch der Rechenzentren gesenkt, wobei die Effektivität des Stromverbrauchs (PUE) einen Wert von gerade einmal 1,09 erreicht hat – weltweit ein führendes Niveau. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 23.11.22
Newsletterlauf: 23.02.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Unternehmen

  • zvoove Group übernimmt ProSolution

    Die zvoove Group, Anbieterin von Software für Personal- und Gebäudedienstleister in Europa, übernimmt mit dem Unternehmen ProSolution Österreichs führenden Software-as-a-Service (SaaS)-ERP-Lösungsanbieter im Bereich der Personaldienstleistung. Seit dem Jahr 2000 entwickelt und unterstützt ProSolution webbasierte und mobile Software-Produkte mit dem Fokus auf Human Resource Management

  • Fivetran setzt Wachstum fort

    Fivetran, eine führende Anbieterin für automatisierte Datenbewegungen, steigerte ihre Jahres-Run-Rate auf über 200 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kundenbasis wuchs auf weltweit über 5.000 Kunden.

  • SAP-Daten mit Cloud-Anwendungen synchronisieren

    SNP Schneider-Neureither & Partner SE teilte mit, dass ihr Softwareprodukt "SNP Glue 2211" als "Integriert mit RISE with SAP S/4HANA Cloud" zertifiziert wurde. SNP Glue ist eine Softwarelösung, die vertrauliche Datenquellen sicher, zuverlässig und in Echtzeit mit jeder Innovationsplattform verbindet und Kunden befähigt, schnell wichtige Entscheidungen zu treffen.

  • IT- und Nachhaltigkeitskompetenz

    Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet bald auch Unternehmen aus dem Mittelstand, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten. Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers Verso aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen - und sich so optimal für die nachhaltige Transformation aufzustellen.

  • Wachstum im SaaS-Bereich

    Die d.velop AG, Anbieterin von Software für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen, hat das Geschäftsjahr 2022 (1. Januar bis 31. Dezember) in einem schwierigen und herausfordernden Marktumfeld erfolgreich abgeschlossen.

  • Beurteilung des Wertes der Cloud

    Die Situation gestaltet sich für Unternehmen auch in diesem Jahr wieder schwierig. So sind die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie immer noch zu spüren. Hinzukommen wirtschaftliche Unsicherheit und hohe Kosten. In diesem Spannungsfeld stehen die Verantwortlichen unter Druck, einerseits Einsparungen vorzunehmen und effizienter zu werden, andererseits die digitale Transformation weiter voranzutreiben und dabei ein hohes Innovationstempo beizubehalten.

  • Cloud-Technologie von Microsoft Azure

    ChatGPT begeistert Millionen von Nutzer auf der ganzen Welt, deshalb gab Microsoft jetzt bekannt, dass ChatGPT nun auch über den Azure OpenAI Service verfügbar ist. Alle Kunden können einen Zugang zum Azure OpenAI Service beantragen und ChatGPT für ihre eigenen Zwecke verwenden, sobald er gewährt wurde.

  • Partnerschaft mit der ng-voice

    Infosys geht eine strategische Partnerschaft mit der ng-voice GmbH, Anbieterin von Cloud-nativen Infrastructure Management Services (IMS)-Lösungen. Infosys bietet als Teil der Zusammenarbeit Systemintegrationsdienste über ein globales Bereitstellungsmodell für ng-voice an.

  • Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken

    Cisco hat bekannt gegeben, dass es das US-Startup Valtix übernehmen möchte. Das Unternehmen, an dem Cisco bereits als Investor beteiligt ist, hat sich auf die Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken im Umfeld von AWS, Azure, Google Cloud und Oracle spezialisiert.

  • Beta-Version von "Mitigant" auf MS Azure verfügbar

    "Mitigant", die Cloud-native Sicherheitslösung von Resility, ist in einer Beta-Version auch auf MS Azure verfügbar. Um Mitigant ihre Cloud Computing-Ressourcen und die Konfigurationen ihrer Metadaten auflisten lassen zu können, müssen sie lediglich die erforderlichen Anmeldeinformationen eingeben und Mitigant eine Leseberechtigung für ihre Azure-Umgebung erteilen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen