Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-Ökosysteme für die Lieferkette


CloudBlue wird im "Gartner Market Guide 2022 for Marketplace Operations Applications" als Representative Vendor aufgeführt
Nennung unterstreicht die Leistungen von CloudBlue bei der Unterstützung von Unternehmen zum Erfolg in der as-a-Service-Ökonomie


CloudBlue wird im neuen "Gartner Market Guide 2022 for Marketplace Operations Applications" (MOAs) als "Representative Vendor" gelistet. Der Bericht beschreibt Markttrends und -entwicklungen, analysiert Marktplätze von Unternehmen, Funktionen sowie Komplexität und bietet eine objektive Bewertung der verschiedenen Anbieter in diesem Bereich. Laut Gartner soll dieser dazu genutzt werden, um den Betrieb von Marktplätzen zu bewerten, zu bestimmen, welche Anbieter bei der Entwicklung eines Marktplatzes unterstützen können, und die entsprechenden Funktionen zu evaluieren.

CloudBlue sieht in der Nennung im Gartner Market Guide als Representative Vendor eine Bestätigung für das kontinuierliche Engagement des Unternehmens, allen wichtigen Akteuren in der digitalen Lieferkette, einschließlich Telekommunikationsunternehmen, Managed-Service-Providern, unabhängigen Softwareanbietern, IT-Distributoren und Technologieanbietern dabei zu helfen, ihre eigenen Cloud-Ökosysteme aufzubauen, Prozesse zu beschleunigen und betriebliche Engpässe zu beseitigen. Gleichzeitig ermöglicht CloudBlue durch seine Ökosystem-Plattform Skalierungseffekte, die die größten Cloud-B2B-Marktplätze der Welt nutzen.

Gartner stellt fest: "Unternehmensmarktplätze sind digitale Kanäle, die von B2B- oder B2C-Unternehmen betrieben werden und Drittanbietern ermöglichen, direkt an Endkunden zu verkaufen. Anwendungen für den Betrieb von Marktplätzen stellen die Technologie für Unternehmensmarktplätze bereit, indem sie Marktplatzbetreibern ermöglichen, das Onboarding von Verkäufern, Produktkataloge, die Weiterleitung und Verwaltung von Bestellungen sowie die Einhaltung der Marktplatzrichtlinien durch Verkäufer zu verwalten."

CloudBlue Connect bietet außerdem Funktionen für das Produktinformationsmanagement (PIM) und die Auftragsverwaltung, mit denen Verkäufer und Dienstleister Angebote, Verträge, Abonnements, die Auftragsabwicklung, die Syndizierung und Berichte sowohl auf CloudBlue-gestützten als auch von Dritten betriebenen Marktplätzen verwalten können. Mit CloudBlue Commerce können Unternehmen mehrstufige Reseller-Marktplätze in mehreren Ländern, Sprachen und Währungen einrichten und verwalten. CloudBlue Commerce hilft zudem bei der Verwaltung von Bestellungen, Verträgen und Rechnungen, Abonnements und der gesamten Storefront, um den Verkauf an Endkunden und Reseller-Partner zu vereinfachen.

Gartner ist der Ansicht, dass sich die einzigartige automatisierte Handelsplattform von CloudBlue dazu eignet, durch die Erweiterung des Serviceangebots und die Diversifizierung der Einnahmequellen ein beschleunigtes Wachstum zu ermöglichen und so die Kundenbedürfnisse hinsichtlich Cloud Computing-Services zu erfüllen. (CloudBlue: ra)

eingetragen: 16.05.22
Newsletterlauf: 10.06.22

CloudBlue: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Unternehmen

  • Europaweite Partnerschaft für Cloud-Services

    Exoscale, ein Tochterunternehmen von A1 Digital, und der internationale Cloud Service Provider Nordcloud reagieren mit einer neuen Partnerschaft auf die wachsende Nachfrage nach umfassenden Cloud Services in Europa.

  • Markt für Cloud-Gaming und mobile Geräte

    Das Games-Unternehmen Tencent Games geht davon aus, dass der Markt für Cloud-Gaming und mobile Geräte in naher Zukunft schnell wachsen wird. Insbesondere in der MENA-Region und in Asien verzeichnet Mobile- und Cloud-Gaming signifikante Zuwächse.

  • Digitale Managed Services

    Logicalis, Anbieterin von IT-Lösungen und Managed Services, gibt die Einführung von "Intelligent Connectivity powered by Cisco" bekannt. Die Lösungs-Suite umfasst Private 5G, SD-WAN, SASE/SSE, SD-Access und ACI Data Centre. Kunden können auf die komplette Suite oder auf eine Mischung aus digitalen Managed Services zugreifen, die auf Cisco-Technologie basieren und von der "Logicalis Digital Fabric Platform" unterstützt werden.

  • Geräte auf energieeffizientere Weise optimieren

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) hat die Zertifizierung für den Climate Neutral Data Centre Pact (CNDCP) erhalten. Der CNDCP ist eine selbstregulierte Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Rechenzentren in Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.

  • Vorteile von Checkmarx und Sysdig

    Checkmarx und Sysdig haben die Integration von "Sysdig Secure" mit "Checkmarx One" angekündigt. Die Integration hilft Unternehmen, kritische Risiken zu priorisieren und Bedrohungen vorzubeugen sowie die Produktivität der Entwickler zu steigern.

  • Citrix erweitert Cloud- und On-Premises-Angebote

    Citrix, ein Geschäftsbereich der Cloud Software Group, hat Erweiterungen und neue Funktionen ihrer Cloud- und On-Premises-Lösungen angekündigt. Im Zuge dessen vereint Citrix die Desktop-as-a-Service (DaaS) und virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) Lösungen in einem Citrix Universal-Abonnement.

  • Einsatz von Google Cloud

    GFT Polen hat die prestigeträchtige Auszeichnung "Google Cloud Services Partner of the Year - Poland" erhalten. Mit der Anerkennung werden das herausragende Engagement von GFT für ihre Kunden und das bemerkenswerte Wachstum beim Einsatz von Google Cloud im Laufe des Jahres 2023 gewürdigt. Eine effiziente und sichere Cloud-Einführung ist für Unternehmen heute von enormer Bedeutung.

  • Managed Security Services im Fokus

    ProSoft verzeichnet auch im Jahr 2023 große Erfolge als Trusted Advisor im Bereich IT-Security. Um das Wachstum weiter organisch voranzutreiben, schafft man weitere Kapazitäten an Personal und Büroflächen, ProSoft verfügt nun über 440 m2 am Firmensitz in Geretsried.

  • Fokus auf Open Data Lakehouse

    Cloudera, Datenspezialistin für vertrauenswürdige Unternehmens-KI, hat eine strategische Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) unterzeichnet. Diese Vereinbarung unterstreicht das Engagement von Cloudera, Cloud-natives Datenmanagement und -analysen auf AWS zu beschleunigen und zu skalieren. Mit dieser Vereinbarung wird Cloudera AWS-Services nutzen, um Kunden mit Clouderas Open Data Lakehouse auf AWS Innovationen für vertrauenswürdige generative KI in Unternehmen bereitzustellen. Zudem sollen die Kosten für die Anwender sinken.

  • Resilienz für regulierte Märkte

    Durch die Kooperation von der Deutschen Telekom und d.velop besteht seit kurzem erstmals für sämtliche Branchen die Möglichkeit zur Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS), also auch für hochregulierte Branchen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen