Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-native Anwendungssicherheit


Serie-E-Investment: Snyk baut ihren Sicherheitsansatz mit Fokus auf Entwicklern weiter aus
Das Unternehmen erweitert zudem sein Führungsteam und die globale Präsenz


Snyk gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-E-Finanzierung in Höhe von insgesamt 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Die Transaktion umfasste sowohl Primär- als auch Sekundärangebote und bringt 175 Millionen US-Dollar an neuem Kapital in das Unternehmen. Damit hat das Unternehmen bisher insgesamt 470 Millionen US-Dollar aufgebracht, mit einer Bewertung von 4,7 Milliarden US-Dollar nach dieser Runde. Dies entspricht einer Vervierfachung seit Anfang 2020.

Die Runde wurde von Accel und Tiger Global angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren Addition, Boldstart Ventures, Canaan Partners, Coatue, GV (ehemals Google Ventures), Salesforce Ventures, Stripes und von BlackRock verwalteten Fonds. Zu den neuen Investoren gehören Alkeon, Atlassian Ventures, Franklin Templeton, Geodesic Capital, Sands Capital Ventures und Temasek.

Mit dieser Investition kann Snyk die schnell wachsende, weltweite Nachfrage für ihre Cloud-native Plattform für Anwendungssicherheit bedienen. Die Plattform ist die einzige Lösung, die auf Entwickler zugeschnitten ist. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Sicherheit und ermöglicht die Behebung von Problemen für alle kritischen Komponenten moderner Anwendungen, einschließlich des Anwendungscodes, Open-Source-Bibliotheken, der Container-Infrastruktur und Infrastruktur als Code.

Zusätzlich gibt das Unternehmen die Einstellung neuer Mitarbeiter bekannt. Diese sind Chief Marketing und Customer Experience Officer Jeff Yoshimura, CIO Erica Geil und der Vice President, Asia Pacific Japan (APJ) Sales, Shaun McLagan. Mit Michael Scarpelli, Chief Financial Officer, Snowflake, und Ping Li, Partner, Accel, wurden auch zwei neue Vorstandsmitglieder ernannt.

Peter McKay, CEO von Snyk, sagt: "Uns sind die Erfahrungen der 2,2 Millionen Entwickler, die verschiedene Anwendungen mit Lösungen von Snyk auf sichere Weise erstellen, sehr wichtig. Deshalb sind wir bis jetzt so erfolgreich – und wir sind uns sicher, dass auch die Zukunft herausragende Möglichkeiten für uns bringt. Die aktuelle Investition ermöglicht es uns, unser Wachstum auf allen Ebenen zu beschleunigen. Wir verdoppeln unsere erfolgreiche produktgesteuerte Wachstumsstrategie, erweitern unseren Kundenstamm, rekrutieren weltweit neue Talente für unser Team und expandieren geografisch."

Ein neuer Sicherheitsansatz ist nötig
Heutzutage sind 43 Prozent der Datenschutzverletzungen auf Schwachstellen in der Anwendungssicherheit zurückzuführen. Dementsprechend sind sich viele Unternehmen bewusst, dass ein neuer Sicherheitsansatz dringend erforderlich ist. Seit der Gründung 2015 ist es ein Hauptanliegen von Snyk, die Branche zu transformieren. Snyk unterstützt Entwickler dabei, Sicherheit frühzeitig im Entwicklungsprozess zu integrieren, anstatt dieses Thema erst danach an ein separates Sicherheitsteam zu übergeben.

In der digitalen Transformation und im Cloud-Zeitalter wird dieser Ansatz noch wichtiger. Software-Releases gab es früher ein paar Mal im Jahr – jetzt sind es mehrere an einem Tag. Jedes Unternehmen, das bereits DevOps einsetzt, sollte dies um einen DevSecOps-Ansatz erweitern. Außerdem müssen Sicherheitskonzepte überdacht werden: Entwickler sollten dabei mehr in den Fokus gerückt werden, ebenso die Sicherheit von Cloud Native-Anwendungen. Die Snyk Plattform für Cloud-native Anwendungssicherheit unterstützt Entwickler dabei, sichere Anwendungen zu erstellen – und das mit der Geschwindigkeit, die heute entscheidend für den Unternehmenserfolg ist.

Snyk ist Vorreiter bei der Transformation der traditionellen Entwicklerrolle. Entwickler haben heutzutage mehr Verantwortung beim Thema Sicherheit. Um erfolgreich zu sein, benötigen sie deshalb Ergebnisse in Echtzeit, automatisierte Gegenmaßnahmen und die Integration von Sicherheit in ihre Arbeitsabläufe. Zudem sollten Sicherheitsteams mehr mit Entwicklern zusammenarbeiten, um die Sicherheit und umfassende Steuerung über alle Anwendungen, Infrastrukturen und Cloud-Dienste des Unternehmens hinweg zu ermöglichen.

Ping Li, Partner bei Accel, sagt: "Wir kennen das Snyk-Team bereits von Beginn an und sind Investoren der ersten Stunde. Während unserer Partnerschaft haben wir aus erster Hand miterlebt, wie sich Snyk mit großem Engagement für Entwickler- und Sicherheitsteams einsetzt. Und ihre Vision ist Wirklichkeit geworden. Wir freuen uns sehr darauf, die Erfolge von Snyk 2021 und darüber hinaus zu unterstützen."

Mehr Entwickler weltweit erreichen
Heute gibt es ca. 27 Millionen Software-Entwickler weltweit. Diese Zahl wird voraussichtlich in der kommenden Dekade um 75 Prozent steigen. Snyk fördert seit langem andere Unternehmen, die ebenfalls die Bedürfnisse von Entwicklern im Fokus haben. Dadurch wird Sicherheit umfassend in das vielfältige Ökosystem von Entwickler-Tools integriert. Snyk möchte ihren Partnern darüber hinaus eine neue Arbeitsweise vermitteln, die bessere Sicherheitsmaßnahmen ohne größere Reibungsverluste ermöglicht.

Die Snyk Intel Vulnerability Datenbank wird von innovativen, entwicklerzentrierten Technologieunternehmen wie Atlassian, Datadog, Docker, Dynatrace, Google, Red Hat, Salesforce und Twilio verwendet.

Chris Hecht, Head of Corporate Development bei Atlassian, sagt: "Wir denken, dass Snyks ‚Developer-First‘-Sicherheitskonzept ein fantastisches Werkzeug für Entwickler und Unternehmen ist. Lösungen von Snyk haben sich bei vielen Gelegenheiten optimal mit unseren Tools ergänzt. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Snyk durch eine Investition von Atlassian Ventures zu erweitern."

Alex Kayyal, Partner, Salesforce Ventures International, sagt: "Salesforce Ventures war ein früher Investor von Snyk und wir freuen uns, unsere Partnerschaft weiter auszubauen, besonders da verschiedene Entwicklungsteams bei Salesforce Snyk anwenden. Die digitale Transformation wird immer schneller, daher ist der Ansatz von Snyk, Sicherheit früher im Entwicklungszyklus zu integrieren, für Unternehmen von großer Bedeutung.

Erweitertes Führungsteam
Um bei der Umsetzung der nächsten Wachstumsphase zu unterstützen, hat Snyk ihr Führungsteam mit Jeff Yoshimura, Chief Marketing und Customer Experience Officer, Erica Geil, Chief Information Officer, und Shaun McLagan, Vice President, APJ Sales, verstärkt.

Jeff Yoshimura bringt 25 Jahre Erfahrung in der Führung von Teams bei Elastic (NYSE), Zuora (NYSE) und Salesforce (NYSE) mit. Zuletzt war Jeff Yoshimura sechs Jahre bei Elastic tätig, wo er das Unternehmen von den Anfängen bis zum Börsengang mit aufbaute und ein 150-köpfiges globales Marketingteam leitete. Mit Snyks Fokus auf einer produktgesteuerten Wachstumsstrategie wird Jeff Yoshimura die Teams für Community, Marketing, Kundenerfolg und Services leiten, um ein vollständig integriertes, kundenzentriertes Erlebnis zu gewährleisten.

Erica Geil kommt von Groupon (NYSE), wo sie mehr als zehn Jahre in den Bereichen Engineering, IT und Operations tätig war, zuletzt als Vice President of Global Engineering und Operations. In ihrer neuen Rolle möchte Erica Geil eine einheitliche Vision und Strategie für Technologie und Sicherheit entwickeln, um Snyk bei ihren Wachstumsplänen zu unterstützen.

Shaun McLagan wird die Expansion und das Wachstum von Snyk in APJ vorantreiben und die Go-to-Market-Teams von Snyk in Australien, Indien, Japan, Korea, Neuseeland und Singapur ausbauen. McLagan, der in Singapur ansässig ist, bringt mehr als 25 Jahre Führungserfahrung im Bereich Sicherheit in APJ mit und war zuvor bei Dell EMC, RSA und Veeam Software tätig.

Neue Aufsichtsratsmitglieder
Snyk begrüßt außerdem zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat: Michael Scarpelli ist derzeit als Chief Financial Officer bei Snowflake tätig, zuvor war er von 2011 bis 2019 CFO bei ServiceNow. Seine Erfahrung mit innovativen, wachstumsstarken börsennotierten Unternehmen wird für Snyk in der nächsten Wachstumsphase von sehr großem Wert sein.

Ping Li ist seit 2004 bei Accel und hat einen Investitionsfokus auf Cloud-native Technologieplattformen. Er war in der Vergangenheit für zahlreiche erfolgreiche Investitionen verantwortlich, darunter Cloudera (NYSE), Demisto (übernommen von Palo Alto Networks), Heptio (übernommen von VMware), Sumo Logic (NASDAQ) und Tenable (NASDAQ). (Snyk: ra)

eingetragen: 07.05.21
Newsletterlauf: 20.07.21

Snyk: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen