Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SAP-Berater cbs gewinnt 40 neue Mitarbeiter


cbs: Wachstum um 15 Prozent – Weitere Einstellungen in 2016 geplant
cbs als Pionier im Bereich SAP S/4Hana und Digitalisierung


Die Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions GmbH (cbs) hat zwischen Juni 2015 und Juni 2016 insgesamt 40 neue Mitarbeiter eingestellt, davon 30 SAP-Berater. Dies entspricht einem Zuwachs von 15 Prozent. cbs plant, in den nächsten Monaten weitere Berater einzustellen und sein Wachstum weiter zu forcieren. Denn insbesondere globale Transformationsprojekte und Expertise in aufstrebenden Geschäftsfeldern wie CRM, Global Trade und Hana & Fiori stehen hoch im Kurs.

Darüber hinaus hat sich cbs als Pionier für den Umstieg auf SAP Hana-basierte Lösungswelten am Markt positioniert. In innovativen Großprojekten mit Industriekonzernen belegt das Unternehmen sein weitreichendes Know-how für die Digitalisierung von Prozesslandschaften auf Basis von SAP S/4Hana.

Das SAP-Beratungsunternehmen mit Firmensitz in Heidelberg und den sechs Standorten in München, Stuttgart, Dortmund, Hamburg, Singapur und Zürich hat damit den Wachstumssprung im Jahr 2014 auch personell gut bewältigt. Ziel des Unternehmens ist es, sich nachhaltig weiterzuentwickeln. cbs-Geschäftsführer Harald Sulovsky: "Wir freuen uns über den Zuwachs, damit liegen wir voll im Plan. Aber wir haben noch viel vor. Die SAP-Welt ist in Aufbruchsstimmung und wir wollen in den nächsten Monaten noch mehr erstklassige Berater für uns gewinnen. Dafür bieten wir anspruchsvolle, globale Projekte bei namhaften Industrieunternehmen, die sich am Puls der SAP-Innovation bewegen. Zudem punkten wir durch unsere besondere Firmenkultur als interessanter Arbeitgeber."

So bietet cbs seinen Mitarbeitern vielseitige Aufgaben im internationalen und nationalen SAP-Umfeld und die Option, in einem ambitioniert wachsenden Beratungsunternehmen schnell Verantwortung zu übernehmen.

Neben den Kernfeldern "One Corporation", "Globalization" und "Landscape Transformation" wirkt vor allem das Innovations-Thema SAP S/4Hana als Treiber des Geschäfts. In diesem Bereich hat sich cbs als Pionier positioniert. Dies zeigen die vielen Kundenprojekte, in denen die cbs-Berater ihre Kunden derzeit dabei unterstützen, SAP Hana einzuführen oder auf die neue Business Suite SAP S/4Hana umzusteigen. Damit unterstreichen die Heidelberger ihr Expertenwissen bei der Digitalisierung von SAP-Prozesslandschaften und der Transformation von globalen SAP-Systemen.

Das Beratungsunternehmen investiert bereits seit 2015 gezielt in den Aufbau seines S/4Hana-Know-hows und baut in den hauseigenen "cbs Labs" mit innovativen Technologien an der digitalen Prozesslandschaft der Zukunft. Ziel ist es, lückenlos integrierte End-to-End-Geschäftsprozesse zu entwickeln, die als Best Practice in der Industrie eingesetzt werden können und neueste Softwareplattformen dafür nutzen.

So arbeiten die cbs-Experten an der Integration von betrieblichen Abläufen über eine hybride Systemarchitektur mit S/4Hana Enterprise Management als Kern und digitalen Szenarien wie IoT (Internet of Things), Big Data, Predictive Maintenance sowie Cloud Computing-Lösungen für CRM, GTS oder Yard Management. cbs kooperiert dabei nicht nur mit der SAP, sondern auch eng mit Produktherstellern, die Industrie 4.0-Projekte umsetzen wollen.

"Es gibt kaum einen Anwendungsfall im Bereich Industrie 4.0, den wir nicht schon betrachtet haben. Die vielversprechendsten diskutieren und erforschen wir intensiv, die besten werden projektiert. Wir sind mit Feuer und Flamme vorne dabei. Unsere Berater möchten sich als Speerspitze der Digitalisierung im SAP-Markt beweisen", erklärt CEO Sulovsky.

Eigener Beratungsansatz "S/4Hana Transition Program" bei Kunden gefragt
So gerüstet, erwarten die Berater anspruchsvolle und spannende globale SAP-Projekte, die internationale Projekterfahrung garantieren und vielfältige Aufgaben beinhalten. Diese umfassen die Digitalisierung der Core-ERP-Landschaft auf Basis von SAP S/4Hana, die Migration auf die neue SAP-Technologie oder den Umstieg auf CRM on Hana, BI on Hana, die Nutzung neuer Cloud Computing-Services oder die Einführung von Mobility-Lösungen und der Benutzeroberfläche SAP Fiori. Gerade in diesen Bereichen zeigen SAP-Anwenderunternehmen derzeit regen Informationsbedarf und profitieren von der langjährigen Erfahrung der cbs.

Insbesondere der eigene Beratungsansatz "cbs S/4Hana Transition Program" ist bei den Kunden gefragt. Dieser unterstützt Unternehmen beim Bau ihrer SAP-Roadmap 2020+ im Hinblick auf S/4Hana. Die cbs verbindet dabei die Innovationen der SAP methodisch und fachlich mit den Kernanforderungen der Industrieunternehmen im Umfeld "One Corporation", "Globalization" und "Landscape Transformation" und sorgt so für eine geschäftsorientierte und kundenindividuelle strategische IT-Zukunftsplanung im Unternehmen.

Leuchtturmprojekte bestätigen Hana- und S/4Hana-Expertise
Da sich mit dem Einzug dieser neuen Technologien die SAP-Landschaften in den Unternehmen tiefgreifend wandeln, setzt cbs als Vorreiter stark auf Hana-Lösungswelten sowie Services und eigene SAP-Komplettlösungen für die Cloud, etwa im Bereich Außenhandel oder für Lateinamerika. Zahlreiche Großprojekte zeigen, dass diese Ausrichtung erfolgreich ist. Beispielsweise die bereichsübergreifende Neugestaltung der globalen Prozess- und Systemlandschaft bei einem weltweit tätigen Biotech-Großkonzern. Design und Implementierung eines unternehmensweiten SAP-Templates basieren auf SAP S/4Hana Enterprise Management.

Ein weiteres Beispiel liefert ein global agierendes Unternehmen der Fertigungsindustrie. Für diesen übernimmt cbs die Einführung einer SAP-Konzernlösung auf Basis von ERP on Hana in der Americas-Region. Wie ein dezentral organisierter Unternehmensverbund einen maßgeschneiderten und direkten Weg zu einer zentralen Konzernlösung auf Basis von SAP ERP on Hana finden kann, zeigten die cbs-Berater im Rahmen eines Transformationsprojektes bei einem internationalen Marktführer aus dem Maschinenbau.

Weitere Neueinstellungen für Kerngeschäftsfelder geplant
Nachdem cbs seine Belegschaft im ersten Halbjahr 2016 deutlich aufstocken, 40 neue Mitarbeiter einstellen und in wegweisende SAP-Projekte einbinden konnte, will die Unternehmensberatung im zweiten Halbjahr noch deutlich stärker wachsen. Im Fokus steht nun der Ausbau der Kerngeschäftsfelder "Globalization", "One Corporation" und "Landscape Transformation" im Großkundensegment sowie das Recruiting von SAP-Experten unter anderem für die Bereiche CRM (Customer Relationship Management), BI (Business Intelligence), SAP PI/PO (Enterprise & UI Integration), SAP HCM (Human Capital Management) sowie das Application Management (AMS). In diesen Bereichen will cbs in den nächsten Monaten mindestens 20 weitere Berater einstellen. "Wer gestalten will, kurze Entscheidungswege mag und die Möglichkeit schätzt, in einem ambitionierten Beratungshaus, das nah an der SAP ist, schnell Verantwortung zu übernehmen, sollte sich bei uns bewerben", streicht CEO Harald Sulovsky die Vorzüge der cbs heraus.
(cbs Corporate Business Solutions: ra)

eingetragen: 07.08.16
Home & Newsletterlauf: 05.09.16


cbs Corporate Business Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen