Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Breites Axians-Portfolio konnte überzeugen


Nachfrage nach Cloud-Netzwerken: ISG zeichnet Axians als Leader für Software Defined Networking aus
Managed Service "Network as a Service" (NaaS) verspricht innovative, zukunftssichere Netzwerke


Axians erhielt im Anbietervergleich der Information Services Group (ISG) erneut die Auszeichnung als Leader in der Kategorie "SDN Transformation Services (Consulting & Implementation)". Der ICT-Systemintegrator und Managed Services Provider konnte sich laut ISG-Report im Vergleich "Provider Lens – Network – Software Defined Solutions & Services" gegenüber den Wettbewerbern durchsetzen. Mit ihrer starken Transformationskompetenz, innovativen Partnerlösungen und maßgeschneiderten Know-how ist Axians strategischer Vorreiter und Meinungsführer im Teilmarkt des Software Defined Networking. Dabei verspricht besonders der Managed Service "Network as a Service" (NaaS) innovative, zukunftssichere Netzwerke.

Auch in diesem Jahr wurde Axians beim Benchmarking der Information Service Group (ISG) in der Kategorie "SDN Transformation Services (Consulting & Implementation)" als Leader eingestuft. Der ISG-Anbietervergleich bewertet hierfür Provider verschiedener SDN-Transformation-Services für deutsche Unternehmenskunden und analysiert, wie diese Anbieter essenzielle Herausforderungen in den unterschiedlichen Bereichen meistern. Dabei werden besonders die Beratungsleistung, Hardware, Software, Management- und Reporting-Tools sowie sämtliche Anwendungen und Services zum Thema SD-WAN unter die Lupe genommen. Axians überzeugte hier besonders durch ihre starken Divisionen in den Bereichen Enterprise Networks & Solutions sowie Carrier IP Networks & Service Solutions.

Durch die immer stärker werdende Nachfrage nach Cloud-Netzwerken, die Zunahme mobiler Anwendungen am Arbeitsplatz, das Internet der Dinge (IoT), Industrie 4.0, Big Data, Infrastructure/XaaS sowie durch intent-basierte KI- und ML-Netzwerklösungen sind flexible Netzwerkwerkumgebungen heute mehr denn je gefragt. Dabei bietet SD-Networking im Vergleich zu klassischen Netzwerken große Vorteile und dient als Basis digitaler Transformations-Initiativen.

Axians liefert mit ihren erfolgreichen Software-Defined-Networking- (SDN) sowie Software-Defined-Wide-Area-Network (SD-WAN)-Projekten schnelle Lösungen, die mit minimalen manuellen Aufwänden betrieben werden können. Die lokal und international operierende Unternehmensgruppe verfügt über ein breites Portfolio an SD-WAN Lösungen. Dabei macht Axians von einem SD-WAN-Ansatz der nächsten Generation Gebrauch und stellt ein breites, anbieterneutrales Service-Angebot von der Instandhaltung der Netzwerk-Assets bis zum gesamten Management durch Network as a Service (NaaS) bereit. Kenn Walters, ISG Distinguished Lead Analyst, begründet die Platzierung im Leader-Quadranten wie folgt: "Axians deckt ein umfängliches Produkt- und Service-Portfolio ab. Mit seinen Enterprise Network- und Carrier-Business-Units zeigt die Unternehmensgruppe ein hohes Verständnis des gesamten Marktbereichs und leistet hierfür wertvolle Beiträge. Für die Integration, Implementierung und Management von SDN/SD-WAN Services, begleitet von einer transformationellen Beratung, kann Axians auf wertvolle Erfahrungswerte und eine hohe Expertise zurückgreifen."

Zukunftssichere Netzwerke mit Network as a Service (NaaS)
Axians hat mit Network as a Service (NaaS) eine Lösung für die zunehmende Vernetzung in Unternehmen parat. Flexible Netzwerk-Architekturen mit 24/7-Support sind im Abo-Modell des Managed Services Provider enthalten. Während die Experten von Axians für eine stabile, zukunftssichere Infrastruktur sorgen, haben die IT-Mitarbeiter so wieder mehr freie Kapazitäten für das Kerngeschäft oder andere Innovationen zur Verfügung. Zudem verschafft ihnen das Auslagern der Verwaltungsaufgaben mehr Sicherheit, Kostenersparnisse sowie eine erhöhte Business-Agilität.

Bereits einige führende Unternehmen und global Player vertrauen auf die Netzwerk-Services von Axians. Zuletzt profitierte ein großer Modehersteller mit Stores in ganz Europa von der State-of-the-Art-Technologie. Ein Ausfall der Internetverbindung würde die Abläufe in den Geschäften des Street-Wear-Produzenten empfindlich stören, sodass Axians die Internetanbindung sowie die Netzwerkinfrastruktur in allen Stores neu aufsetzte. Durch das zusätzliche Monitoring der Netzwerkkomponenten als Bestandteil von NaaS ist eine höhere und störungsfreie Performance zu erwarten. Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland ist stolz: "Unser Angebot Network as a Service bietet einen einzigartigen Managed Service – und das Ganze bei höchster Betriebssicherheit für Netzwerke der nächsten Generation. Wir garantieren dabei eine Netzwerk-Verfügbarkeit von bis zu 99,99 Prozent. Werden intelligente Netzwerklösungen gesucht, sind wir nach wie vor der Top-Anbieter in Deutschland. Dabei motiviert uns die ISG Auszeichnung als Leader stark, unsere Software Defined Networking-Strategie mit voller Kraft weiterzuverfolgen." (Axians: ra)

eingetragen: 18.08.21
Newsletterlauf: 04.11.21

Axians: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen