Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Bedarf an souveränen Clouds


VMware beschleunigt Innovation und digitale Transformation in Sovereign Clouds mit neuen Sovereign-Ready-Lösungen
Mit "Sovereign SaaS" können VMware Sovereign Cloud-Anbieter moderne Workloads erfassen, schaffen eine stärkere Differenzierung und vereinfachen den Betrieb


VMware gab bekannt, dass sich die Zahl der VMware Sovereign Cloud-Anbieter mit 25 Partnern weltweit mehr als verdoppelt hat. VMware kündigt außerdem VMware Tanzu in der Sovereign Cloud, VMware Aria Operations Compliance Pack für Sovereign Clouds sowie neue offene Ökosystemlösungen an. Zusammen ermöglichen diese neuen Software-as-a-Service (SaaS)-Innovationen den Partnern die Bereitstellung von Diensten, die denen in öffentlichen Clouds gleichwertig sind. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Daten geschützt sowie rechtlich konform sind und sich innerhalb der nationalen Grenzen bewegen.

Mit Sovereign SaaS können VMware Sovereign Cloud Provider hochdifferenzierte Lösungen aufbauen, um moderne Workloads zu erfassen, den Betrieb mit kontinuierlicher Compliance-Überwachung zu vereinfachen und die Datenmonetarisierung mit geringerem Risiko zu unterstützen.

Das "VMware Sovereign Cloud Framework" und die damit verbundenen Funktionen, welche die VMware Sovereign Cloud Initiative ausmachen, sind auf Gaia-X und andere globale Datensouveränitätsvorschriften abgestimmt, um die Bereitstellung von Sovereign Clouds weiter zu vereinfachen. Zu den neuen VMware Sovereign Cloud-Anbietern gehören Advanced Wireless Network Co., Ltd, Fundaments B.V., Hitachi, Ltd, Macquarie Government, National Information Center, NCS PTE Ltd, PT Aplikanusa Lintsarta, Tata Communications Limited und Credence. Hier können Sie anhören, was diese Partner über die Bedeutung einer souveränen Cloud zu sagen haben.

VMware baut jetzt ein Portfolio von Sovereign SaaS-Angeboten auf. Die Partner stellen Sovereign SaaS nativ mit VMware-Software bereit, die in ihren Sovereign-Cloud-Rechenzentren ausgeführt wird und vollständig vom öffentlichen Internet getrennt ist. Alle Daten verbleiben in dem jeweiligen Hoheitsgebiet und liegen nur dort, ohne dass ausländische Gerichtsbarkeiten darauf zugreifen können.

"Es gibt keine Datensouveränität ohne Cloud-Souveränität. Und Souveränität muss nicht auf Kosten von Cloud-Innovationen gehen", sagt Rajeev Bhardwaj, Vice President, Cloud Provider Platform Solutions, VMware. "Mit unseren Neuheiten im Bereich Sovereign-Cloud setzen wir erneut Maßstäbe, indem wir SaaS in souveräne Umgebungen bringen. So können VMware Sovereign Cloud-Anbieter ihre Kunden bei der Innovation und der digitalen Transformation unterstützen und gleichzeitig das Risiko reduzieren, welches mit der Datenerschließung einhergeht." (VMware: ra)

eingetragen: 28.12.22
Newsletterlauf: 10.03.23

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Unternehmen

  • zvoove Group übernimmt ProSolution

    Die zvoove Group, Anbieterin von Software für Personal- und Gebäudedienstleister in Europa, übernimmt mit dem Unternehmen ProSolution Österreichs führenden Software-as-a-Service (SaaS)-ERP-Lösungsanbieter im Bereich der Personaldienstleistung. Seit dem Jahr 2000 entwickelt und unterstützt ProSolution webbasierte und mobile Software-Produkte mit dem Fokus auf Human Resource Management

  • Fivetran setzt Wachstum fort

    Fivetran, eine führende Anbieterin für automatisierte Datenbewegungen, steigerte ihre Jahres-Run-Rate auf über 200 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kundenbasis wuchs auf weltweit über 5.000 Kunden.

  • SAP-Daten mit Cloud-Anwendungen synchronisieren

    SNP Schneider-Neureither & Partner SE teilte mit, dass ihr Softwareprodukt "SNP Glue 2211" als "Integriert mit RISE with SAP S/4HANA Cloud" zertifiziert wurde. SNP Glue ist eine Softwarelösung, die vertrauliche Datenquellen sicher, zuverlässig und in Echtzeit mit jeder Innovationsplattform verbindet und Kunden befähigt, schnell wichtige Entscheidungen zu treffen.

  • IT- und Nachhaltigkeitskompetenz

    Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet bald auch Unternehmen aus dem Mittelstand, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten. Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers Verso aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen - und sich so optimal für die nachhaltige Transformation aufzustellen.

  • Wachstum im SaaS-Bereich

    Die d.velop AG, Anbieterin von Software für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen, hat das Geschäftsjahr 2022 (1. Januar bis 31. Dezember) in einem schwierigen und herausfordernden Marktumfeld erfolgreich abgeschlossen.

  • Beurteilung des Wertes der Cloud

    Die Situation gestaltet sich für Unternehmen auch in diesem Jahr wieder schwierig. So sind die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie immer noch zu spüren. Hinzukommen wirtschaftliche Unsicherheit und hohe Kosten. In diesem Spannungsfeld stehen die Verantwortlichen unter Druck, einerseits Einsparungen vorzunehmen und effizienter zu werden, andererseits die digitale Transformation weiter voranzutreiben und dabei ein hohes Innovationstempo beizubehalten.

  • Cloud-Technologie von Microsoft Azure

    ChatGPT begeistert Millionen von Nutzer auf der ganzen Welt, deshalb gab Microsoft jetzt bekannt, dass ChatGPT nun auch über den Azure OpenAI Service verfügbar ist. Alle Kunden können einen Zugang zum Azure OpenAI Service beantragen und ChatGPT für ihre eigenen Zwecke verwenden, sobald er gewährt wurde.

  • Partnerschaft mit der ng-voice

    Infosys geht eine strategische Partnerschaft mit der ng-voice GmbH, Anbieterin von Cloud-nativen Infrastructure Management Services (IMS)-Lösungen. Infosys bietet als Teil der Zusammenarbeit Systemintegrationsdienste über ein globales Bereitstellungsmodell für ng-voice an.

  • Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken

    Cisco hat bekannt gegeben, dass es das US-Startup Valtix übernehmen möchte. Das Unternehmen, an dem Cisco bereits als Investor beteiligt ist, hat sich auf die Absicherung von Multi-Cloud-Netzwerken im Umfeld von AWS, Azure, Google Cloud und Oracle spezialisiert.

  • Beta-Version von "Mitigant" auf MS Azure verfügbar

    "Mitigant", die Cloud-native Sicherheitslösung von Resility, ist in einer Beta-Version auch auf MS Azure verfügbar. Um Mitigant ihre Cloud Computing-Ressourcen und die Konfigurationen ihrer Metadaten auflisten lassen zu können, müssen sie lediglich die erforderlichen Anmeldeinformationen eingeben und Mitigant eine Leseberechtigung für ihre Azure-Umgebung erteilen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen