Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

20 Jahre Dienste aus der Datev-Datenwolke


Application Service Providing (ASP) aus der Datev-Cloud
Mit "Datevasp" startete 2002 die Keimzelle des Cloud-Angebots



Es ist eine beachtliche Bilanz: Mehr als 141.000 Datev-Anwender in über 15.100 Unternehmen und Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzleien nutzen heute ihre Datev-Anwendungen und weitere Software in einem der mittlerweile drei Angebote zum Application Service Providing aus der Datev-Cloud. Die bescheidenen Anfänge dieser Erfolgsgeschichte liegen jetzt 20 Jahre zurück: Im Jahr 2002 startete für die ersten Kunden der produktive Betrieb ihrer Software über das damals neu geschaffene Angebot "Datevasp".

Nachdem sich zuvor die Softwarenutzung weg vom klassischen Rechenzentrum immer mehr auf den PC verlagert hatte, sorgten die steigende Komplexität von Programmen und ihre zunehmende Vernetzung Anfang der 2000er Jahre dafür, dass sich die Nutzer von der IT-Administration und von Hardware-Investitionen befreien wollten. Sie wollten einfach mit der Software arbeiten und sich nicht ständig mit ihrer Aktualisierung beschäftigen und Patches einspielen. Die Fortschritte der Netzwerktechnik machten es möglich, den Kunden diesen Wunsch zu erfüllen und ihre individuellen Anwendungen im so genannten Application Service Providing – oder kurz ASP – im Datev-Rechenzentrum zu betreiben.

ASP: Lokale Software online nutzen
Als Komplettlösung beinhaltet Datevasp Dienstleistungen von der Bereitstellung der Server und des Betriebssystems bis hin zum Management der IT-Infrastruktur. Dazu gehören die Wartung und Administration der Server genauso wie das Einspielen der Software-Updates und die Datensicherung. Die Plattform hat Datev stetig weiterentwickelt und modernisiert. So können Nutzer seit 2018 auch orts- und zeitunabhängig von jedem Endgerät sicher auf ihr ASP-System zugreifen. Dazu wird die Datevasp-Sitzung über den Browser aufgerufen und ist damit vollkommen unabhängig vom Betriebssystem des verwendeten Geräts.

Statt eigene Serverstrukturen im Unternehmen oder in der Steuerberatungskanzlei aufzubauen, nutzen die Anwender hierbei die gehostete IT-Infrastruktur. Das IT-Management von Datev unterstützt durch immer aktuelle Software-Versionen auch beim hybriden Betrieb von lokalen Anwendungen und Online-Anwendungen und sorgt für ein nahtloses Nutzungsgefühl. So bauen die ASP-Lösungen der Datev auch eine Brücke in die moderne Online-Welt.

Individuell oder "von der Stange"?
Am Erfolg des ASP-Angebots sind auch Datev-Partner maßgeblich beteiligt. Während über 40.000 Anwender in rund 1.500 Unternehmen und Kanzleien Datevasp nutzen, greifen über 75.000 Nutzer in über 7.200 weiteren Unternehmen und Kanzleien mit einer PARTNERasp-Lösung auf ihre Software zu. Das bedeutet, die Hardware steht ebenfalls im Datev-Rechenzentrum, wird aber von einem Datev Solution Partner im Auftrag des Kunden betrieben.

Komplettiert wird das ASP-Angebot von Datev-SmartIT, das über 6.400 Kunden mit nahezu 26.000 Anwendern im Einsatz haben. Im Unterschied zu den Angeboten "Datevasp" und "Partnerasp", die eine komplett individuelle Softwarelandschaft beinhalten, sind bei SmartIT die verfügbaren Programme vordefiniert. Dadurch lassen sich für die Administration schlankere Prozesse realisieren, und das Angebot kann kostengünstiger bereitgestellt werden.

Elementarer Teil der breit aufgestellten Datev-Cloud
Im Cloud-Angebot der Datev ordnen sich die ASP-Lösungen in die Kategorie Cloud-Sourcing ein, in der die Produkte und Dienstleistungen zur Auslagerung von Software und IT in das Datev-Rechenzentrum zusammengefasst sind. Auch wenn die Anfänge der Datev-Cloud im Cloud-Sourcing liegen, geht das breit aufgestellte Cloud-Angebot inzwischen allerdings weit darüber hinaus.

Eine weitere Säule bilden die Cloud-Services, die über leistungsfähige Schnittstellen vor allem einen durchgängigen Datenaustausch mit Anwendungen anderer Anbieter ermöglichen und so für Prozessverbesserungen sorgen. Sie lassen sich aus vielen Datev-Programmen direkt nutzen. Daneben steht als weiterer Pfeiler ein wachsendes Angebot an nativen Cloud-Anwendungen. Es umfasst die Online-Lösungen, die ein vernetztes Arbeiten von steuerlichem Berater und Unternehmen oder Privatmandanten in der Cloud möglich machen. Die meistgenutzte und bekannteste dieser Anwendungen ist Datev Unternehmen online für die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberatung und Unternehmen bei der Erstellung der Buchführung oder der Lohnabrechnung. (Datev: ra)

eingetragen: 03.11.22
Newsletterlauf: 10.01.23

Datev: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen