Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Sicherheit und Verfügbarkeit in der Cloud


Ausfallzeiten können bei vielen Komponenten der Cloud Computing-Architektur auftreten
Wichtig ist, dass eine Cloud-basierte Lösung an vielen Standorten verteilt arbeitet, um auf Basis umfangreicher Echtzeitanalysen Angriffe bereits am Ort ihres Entstehens feststellen und abwehren zu können


Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-Services, teilweise nicht einmal bewusst wahrgenommen. Daher sind auch immer mehr Anwendungen über das Web zugänglich – egal, ob im B2C- oder B2B-Umfeld. Vertrauliche, private und Geschäftsdaten befinden sich damit nicht mehr in vom Internet abgeschirmten Rechenzentren oder auf Endgeräten in Firmen-VPNs.

Diese schützenswerten Daten sind daher besonders zu sichern. Dadurch sehen sich Unternehmen mit völlig neuen Sicherheitsanforderungen konfrontiert, denn die Zahl und Komplexität von Cyber-Angriffen nimmt stetig zu. In drei Empfehlungen zeigt Akamai Technologies, wie Unternehmen sich und ihre Daten schützen und gleichzeitig die Performance und Verfügbarkeit ihrer Web-Applikationen verbessern können.

Lesen Sie zum Thema IT-Sicherheit auch: IT SecCity.de (www.itseccity.de)

1. IT-Infrastruktur und Daten in der Cloud wirksam schützen
Die rasante Verbreitung der Cloud hat die Sicherheitslage für alle Beteiligten deutlich verändert. Für Hacker und andere böswillige Akteure bietet die Cloud vielfältige Ansatzpunkte für Cyber-Angriffe. Umfang und Komplexität von Cyber-Attacken nehmen ständig zu. Wenn Unternehmen sich traditionell schützen, kann dies zu Datenverlust, Datenklau, Ausfallzeiten durch DDoS-Angriffe sowie damit verbundene Umsatzverluste und einem nicht bezifferbaren Imageschaden für die Marke einhergehen.

Die Sicherheit von IT-Infrastrukturen, Applikationen und Daten in der Cloud muss daher Priorität haben. Bei der Entwicklung einer Sicherheitsstrategie für die Cloud sollten Unternehmen das Modell eines mehrdimensionalen Schutzes umsetzen und dabei wichtige Themen wie maximale Skalierbarkeit, dezentrale Aufstellung des DDoS-Services sowie optimales Monitoring für maximale Transparenz berücksichtigen.

• >> Skalierbarkeit bedeutet, dass die Lösung in der Lage sein sollte, die bislang größten bekanntgewordenen DDoS-Attacken abwehren zu können. Wird diese Leistungsfähigkeit nicht erfüllt, besteht die Gefahr, dass die Website bei einem Angriff nicht mehr erreichbar ist. Eine Cloud-basierte Lösung agiert bereits dort, wo Angriffe entstehen und kann DDoS-Angriffe abwehren, noch bevor sie die IT-Infrastruktur und die darauf laufenden Web-Applikationen erreichen. Zudem sollte der Lösungsanbieter über umfangreiche Erfahrungen bei der Abwehr von Angriffen aller Art und Größe verfügen.

• >> Wichtig ist zudem, dass eine Cloud-basierte Lösung an vielen Standorten verteilt arbeitet, um auf Basis umfangreicher Echtzeitanalysen Angriffe bereits am Ort ihres Entstehens feststellen und abwehren zu können.

• >> Eine Cloud-basierte Lösung sollte ein kontinuierliches Monitoring und Auswertungen der aktuellen Bedrohungslage ermöglichen.

2. Hohe Performance sicherstellen
Performance ist ein sehr weit gefasster Begriff, der sich im vorliegenden Kontext auf die Reaktionsgeschwindigkeit und Ladezeiten der Websites und Applikationen bezieht. Werden die Erwartungen der Anwender nicht erfüllt, verlassen sie einen Onlineshop ohne etwas zu kaufen, die Transaktion bei einer Onlinebank kann nicht abgeschlossen werden oder ein Online-Gamer, der nicht reibungslos spielen kann, wechselt möglicherweise zum Wettbewerb.

• >> Die Anbieter von Web-Applikationen sollten daher über die Nutzung von Content-Delivery-Network (CDN)-Services sicherstellen, dass die zusätzlichen Rechen-, Speicher- und Bandbreitenkapazitäten auch in Spitzenzeiten flexibel und skalierbar bereitstehen.
>
• >> Um Applikationen und Websites so zügig auszuliefern, dass Kundenerwartungen erfüllt oder sogar übertroffen werden, wird wiederum die verteilte Infrastruktur eines weltweiten CDNs benötigt. Dabei werden möglichst viele Elemente und Daten der Web-Applikation auf den Servern des verteilten CDNs dezentral und regional bereitgestellt und von hier an die Anwender ausgeliefert. Aus Anwendersicht lässt sich so eine bessere Performance der Applikation sicherstellen.

• >> Um die individuellen Online-Erlebnisse ihrer Endnutzer zu optimieren,
werden intelligente Tools benötigt, die eine Echtzeitmessung von der
Website oder einer Applikation auf dem gesamten Weg durch das Internet bis
zu dem tatsächlichen Endanwender ermöglichen.

3. Hohe Verfügbarkeit einplanen
Ausfallzeiten können bei vielen Komponenten der Cloud Computing-Architektur auftreten: Servern, Storage-Systemen, Applikationen, Datenbanken, im Netzwerk oder der Infrastruktur, die ein Cloud-Provider nutzt. Während es bei Performance-Problemen "nur" zu Verzögerungen kommt, hat der Ausfall gravierende Folgen. Da die Verfügbarkeit der Cloud-Infrastruktur eine unternehmenskritische Angelegenheit ist, muss sie sorgfältig konzipiert und umgesetzt werden.

• >> Skalierung im Hinblick auf eine hohe Verfügbarkeit bedeutet, dass ausreichend Kapazitäten flexibel bereitstehen, die auch in Spitzen-Traffic-Zeiten die Webseiten und Applikationen performant ausliefern. Zudem sollte es sowohl für die IT-Architektur als auch für die Web-Applikationen sekundäre Sites geben, die bei einem Ausfall aktiviert werden können. Eine sekundäre Site sollte entweder im eigenen Rechenzentrum oder in einem zweiten Rechenzentrum des Cloud-Providers bereitstehen.

• >> Um Kunden eine hohe Verfügbarkeit anbieten zu können, müssen beispielsweise die Betreiber von Onlineshops dafür sorgen, dass die Workloads mit Hilfe der Cloud-Services eines CDNs möglichst nahe bei den Endanwendern untergebracht sind. Durch die Bereitstellung von potenziellen sekundären Sites im weltweit verteilten Servernetz des CDNs lassen sich Vorkehrungen treffen, dass es etwa als Folge von Cyber-Angriffen oder Hardwareausfällen nicht zu mehrstündigen Ausfällen bei geschäftskritischen Anwendungen kommt.

• >> Eine hohe Verfügbarkeit lässt sich nur dann sicherstellen, wenn mit einer Monitoring-Lösung in Echtzeit Daten von allen zentralen Komponenten der Cloud-Infrastruktur erfasst werden. Das Spektrum dabei erstreckt sich von den Servern, Storage-Systemen und dem Netzwerkverkehr im Rechenzentrum des Cloud-Providers bis zur Messung auf dem Übertragungsweg und den Ladezeiten auf den Endgeräten der User. Mit Real-Time Monitoring, wie es ein CDN-Service bietet, ermöglicht, frühzeitig potenzielle Probleme zu erkennen, und es kann gegengesteuert werden.

"Der erfolgreiche Einsatz der Cloud erfordert umfangreiche Vorbereitungen bei Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit, damit eine Website und Web-Applikationen auch im Fall von DDoS-Attacken und zielgerichteten Angriffen auf Anwendungen verfügbar sind", sagt Jürgen Metko, Regional Vice President Web Sales & Managing Director Central Europe bei Akamai. "Cloud-basierte Sicherheitslösungen bieten dabei eine entscheidende Ergänzung und Erweiterung für traditionelle Sicherheitslösungen. Unternehmen müssen daher vor dem Aufbruch in die Cloud prüfen, ob sie alle erforderlichen organisatorischen und sicherheitstechnischen Maßnahmen implementiert haben." (Akamai Technologies: ra)

eingetragen: 11.09.16
Home & Newsletterlauf: 21.09.16

Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen