Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Outsourcing bei der Symrise AG


Atos Origin und ReadSoft arbeiten zusammen in einem Outsourcing-Projekt der Symrise AG
Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen hat Betreuung seiner Rechnungsverarbeitungslösung outgesourct

(14.01.09) - ReadSoft und Atos Origin arbeiten in einem Outsourcing-Projekt der Symrise AG, Holzminden, zusammen. Als Anbieter für Duft- und Geschmacksstoffe hat Symrise verschiedene Dienstleistungsbereiche der Gesellschaft ausgegliedert, um die Prozesse und Abläufe zu verschlanken. Der IT-Bereich wechselte in diesem Zuge zu Atos Origin. Seitdem wird auch die Verarbeitung von Rechnungseingangslösungen bei Symrise von dem IT-Dienstleister betreut.

Kürzlich wurde die eingesetzte Basislösung "ReadSoft Documents for Invoices upgraded", um im kommenden Jahr auch EDI-Rechnungen mit dem EDI-Cockpit verarbeiten zu können. Die neue Version 5.5 bietet hierfür die Basis-Voraussetzungen, auf denen in einem weiteren Teilprojekt aufgesetzt werden wird. Des Weiteren sind bereits heute unter anderem Neuerungen und Erweiterungen zum Dokumentenhandling sowie die Extraktion komplexer Tabellenstrukturen Vorteile des Softwareupdates, von denen Symrise profitiert.

In einer Shared-Service-Struktur werden vom Firmensitz in Holzminden aus auch die Rechnungen weiterer Gesellschaften der Gruppe verarbeitet. Auch zu diesem Zweck bietet die eingesetzte ReadSoft-Lösung Funktionalitäten, mit denen sich die Effizienz erhöhen und weitere Nutzenpotenziale erschließen lassen. Insgesamt knapp 90.000 Rechnungen jährlich werden bei Symrise mit jeweils eigenen Buchungskreisen für das eigene Unternehmen sowie die Tochtergesellschaften verarbeitet, darunter fallen auch die Rechnungen von rund 20 Prozent Auslandslieferanten mit den entsprechenden Fremdwährungen und Sprachen.

Atos unterstützt bei Symrise den kompletten Prozess der Rechnungserfassung, der Nachbearbeitung von unklaren Belegen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der eingesetzten Lösung. Regelmäßige Prozessoptimierungen gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Dienstleisters, um die Verarbeitung der Eingangsrechnungen möglichst effizient zu gestalten.

Der Service von Atos Origin erstreckt sich zum einen auf Managing Operations, das heißt die technische Betreuung der Server, Installationen, Serverbereitstellung und -beobachtung. Zum anderen umfasst das Outsourcing auch die Customer Solutions Integration und damit die ERP-Umgebungen inklusive aller Anpassungen und Support, der über Service-Level-Agreements (SLAs) geregelt ist.

Die Gesamtlösung zur Rechnungsverarbeitung bei Symrise besteht aus der Basissoftware ReadSoft "Documents for Invoices" sowie dem zertifizierten SAP-Add-ons "Invoice Cockpit" und "Web Cycle". Eingebunden ist die Anwendung in eine Infrastruktur mit FileNet-Archiv und Lotus-Notes-Groupware. Rund 400 Mitarbeiter bei Symrise und in den Konzerngesellschaften können in den Prüf- und Freigabeprozess per Workflow eingebunden werden, der über Lotus Notes erfolgt. (ReadSoft: ra)

ReadSoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen