Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Neuordnungen einer SAP-Landschaft


Pironet NDH und Gambit bieten "SAP Landscape Transformation Services" aus der "Business Cloud"
SAP-Landschaften ab sofort per Cloud Computing-Lösung restrukturieren

(31.01.14) - Das Beratungshaus Gambit Consulting und die Cloud-Spezialistin Pironet NDH bieten für "SAP Landscape Transformation Software" (SAP LT) jetzt auch Unterstützung aus der Business Cloud an. Mit SAP LT können Unternehmen komplexe Transformationen wie Mergers und Carve-outs auch auf der Ebene der SAP-Systemlandschaft umsetzen. Gambit ist derzeit eines von nur vier Unternehmen weltweit, denen SAP eine "Validated Expertise" für den Einsatz der Services bescheinigt. Das SAP-Beratungshaus und Pironet NDH können SAP-LT-Projekte nun auch durch den Betrieb einer auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Analyse-, Entwicklungs- und Testumgebung in der "Pironet NDH Business Cloud" unterstützen.

Um- und Ausbau von Unternehmen ohne Bruch in der Datenhistorie
Ein wesentlicher Anwendungsfall für den Einsatz von "SAP LT" sind Strukturumbauten von Konzernen auf gesellschaftsrechtlicher Ebene. "Der nötige parallele Umbau der SAP-Landschaften ist eine echte Herausforderung, besonders wenn die Zusammenführung oder Ausgliederung von Unternehmen oder ganzen Unternehmensbereichen unter Zeitdruck umzusetzen ist. Mit "'SAP Landscape Transformation'-Software können Unternehmen diese Aufgabe effizienter gestalten als in der Vergangenheit", so Thomas Pasquale, Geschäftsführer von Gambit. "Der Schlüssel dazu ist das direkte ,Schreiben‘ auf die Datenbank. Dies hat drei unmittelbare Vorteile: SAP LT verringert im Vergleich mit konventionellen Werkzeugen die System-Downtimes für die Datentransformation deutlich, ferner kann SAP LT historische Daten übernehmen – es ist kein längerfristiger Parallelbetrieb von Altsystemen mehr erforderlich – und schließlich ist SAP LT in vielen Fällen nicht an Stichtage wie Jahres- oder Monatsabschlüsse gebunden." SAP LT ist Originalsoftware des ERP-Herstellers und ermöglicht prüfungssichere Projekte, basierend auf Softwarebescheinigungen nach IDW PS 880 sowie enger Abstimmung der SAP mit namhaften Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften.

Weniger Kosten bei mehr Sicherheit jetzt auch für den Mittelstand
Während bei größeren Konzernen die Ressourcen für eine Neuordnungen der SAP-Landschaft in der Regel zur Verfügung stehen, sehen sich mittelständische Unternehmen in vergleichbaren Fällen häufig unerwarteten Aufwendungen und Rüstkosten gegenüber. Transformationsprojekte haben eher kurze Laufzeiten: Durch rechtliche oder geschäftliche Anforderungen begrenzt, liegen sie oft deutlich unter einem Jahr. "Bei solchen Laufzeiten lohnen sich für mittelständische Unternehmen keine langfristigen Investitionen in Hard- und Software", sagt Klaus Nowitzky, Leiter Partnermanagement und Cloud-Services Architect bei Pironet NDH. Statt eine aufwendige SAP-LT-Testumgebung selber bereitzustellen, können diese Firmen die technische Umgebung aus der Business Cloud von Pironet NDH beziehen und ergänzend die SAP LT – beides beschränkt auf die Dauer des Transformationsprojekts.

Mit der Wahl für das integrierte Leistungsangebot von Pironet NDH und Gambit greifen Unternehmen auf moderne Cloud Computing-Architekturen in Verbindung mit SAP-validiertem LT-Know-how zurück, gestützt auf die langjährige gemeinsame Projekterfahrung beider Häuser. "Beim SAP-Betrieb setzen wir auf unseren langjährigen Partner Pironet NDH, da der Cloud Computing-Spezialistin hier über weitreichende Erfahrungen, unter anderem auch mit SAP LT, verfügt, SAP-Hosting-zertifiziert ist und seine ISO-zertifizierten Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt", so Gambit-Geschäftsführer Pasquale. (Pironet NDH: ra)

PIRONET NDH: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen