Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

CDM immer mehr in die Cloud verlagert


Optimierte Managed-Cloud-Services für die Produktion, Postproduktion und Content-Distribution dank Interconnection
Base Media Cloud setzt zum Ausbau digitaler Services für die Unterhaltungsindustrie auf Equinix


Equinix gab die Zusammenarbeit mit dem Managed-Cloud-Service Provider Base Media Cloud bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer globalen Multi-Cloud-Services-Strategie, welche die Anforderungen an Produktion, Postproduktion und Content-Distribution im Bereich digitale Medien und Unterhaltung erfüllt. Sowohl Base Media Cloud als auch Equinix bieten verschiedene Services an, die Unternehmen aus der Medien- und Unterhaltungsbranche bei der digitalen Transformation unterstützen. Dank Interconnection – dem privaten Datenaustausch zwischen Unternehmen – mit verschiedenen privaten und öffentlichen Clouds sowie mehreren Konnektivitätsanbietern können Base Media Cloud und seine Kunden mithilfe von Equinix, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erfassung, Verarbeitung und Verteilung einer steigenden Anzahl von Medieninhalten bewältigen.

Video-Formate erfreuen sich einer wachsenden Nachfrage, so dass Medienunternehmen ihr Content-Delivery-Management (CDM) immer mehr in die Cloud verlagern. Die zunehmende Bedeutung von Cloud Computing-Services für die Medien- und Unterhaltungsindustrie führt wiederum zu einem steigenden Bedarf an Interconnection-Lösungen. Interconnection hat bereits maßgeblich dazu beigetragen, CDM-Unternehmen weltweit näher an ihre Kunden zu bringen und ihnen so hochwertige Inhalte bereitzustellen.

>> Die Nachfrage nach Rechenzentrums- und Colocation-Services bei Cloud-Service-Providern steigt stetig. Gleichzeitig setzten immer mehr Unternehmen aus der Medien- und Unterhaltungsindustrie auf schnelle, sichere und latenzarme Verbindungen für effizienteres Streaming. Laut einem Bericht von eMarketer werden in diesem Jahr nahezu 765 Millionen Menschen einen Over-The-Top (OTT)-Abo-Videoservice wie Netflix oder Amazon Prime Video nutzen. Dies entspricht einem Zehntel der Weltbevölkerung.

>> Aufgrund dieser enormen Nachfrage setzen CDM-Unternehmen auf Cloud-Services, insbesondere Multi-Cloud. Mit Hilfe der Cloud können Entwickler ihre Inhalte schneller als je zuvor durch die verschiedenen Produktionsschritte leiten. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Base Media Cloud bietet hierfür eine Reihe vorgefertigter Multi-Cloud-Services an, die Funktionen wie Medienspeicherung, Media-Asset- Management, Bearbeitung in der Cloud, Datentransfer, markenspezifische Kanäle und Content-Distribution beinhalten.

Im November 2017 installierte Base Media Cloud sein in Großbritannien befindliches privates Cloud- und Multi-Cloud-Core-Netzwerk mit Unterstützung von Equinix im LD6 International Business Exchange (IBX)-Rechenzentrum in Slough. Diese jüngste Investition diente dem Zweck, Medienunternehmen einen ortsunabhängigen "One-Stop-Shop" für Cloud-basierte Mediendienste anzubieten. Das Unternehmen hostet seine zentrale Cloud-Storage-Infrastruktur und sein Cloud-Gateway-Netzwerk über Equinix und ist mit diversen Public-Cloud- und Media-SaaS-Partnern vernetzt, um Kunden eine einheitliche Nutzererfahrung zu bieten.

>> Base Media Cloud und COPA90 haben gemeinsam mit Equinix eine Multi-Cloud-Services-Strategie entwickelt, um den enormen Anforderungen des weltweit größten unabhängigen Fußball-Medienunternehmens in den Bereichen Produktion, Postproduktion und Content-Distribution gerecht zu werden. Dank dieser Zusammenarbeit konnte COPA90 sein Medienarchiv mit mehr als einem halben Petabyte Inhalt auf einen zentralen Cloud-Speicher migrieren und die Workflow-Effizienz in den Bereichen File-Sharing, Encoding, Media-Asset-Management und globale Video-Content-Distribution verbessern.

>> Seit der letzten Iteration der Base Media Cloud-Plattform im Januar 2018 hat das Unternehmen bereits über 2 Petabyte an Kundendaten aufgenommen und Hunderte von Terabyte an Langformat-HD-Sendungen an über 500 globale Medienunternehmen geliefert. Da die Kunden von Base Media Cloud ihre interne Konnektivität und Bandbreite sowie die Auflösung und Qualität ihrer Videoinhalte weiter erhöhen, baut das Unternehmen sein Cloud-Netzwerk kontinuierlich aus, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

>> Laut der ersten Ausgabe des Global Interconnection Index (GXI), der jährlich von Equinix veröffentlicht wird, wächst der Bedarf an Interconnection von CDM-Unternehmen rasant. Der GXI schätzt, dass die Interconnection-Bandbreite – d. h., die Kapazität für den privaten und direkten Austausch des Datenverkehrs zwischen mehreren Teilnehmern an verteilten IT-Austauschpunkten – unter CDM-Unternehmen jährlich um 36 Prozent wachsen wird und bis 2020 die Marke 420 Terabit pro Sekunde erreichen könnte. Die zweite Ausgabe des GXI wird Ende des Monats erscheinen.

>> Der Kundenstamm von Equinix umfasst mehr als 800 Content- und Digitale Medienunternehmen, die alle eine Vielzahl von Verbindungsmöglichkeiten nutzen, um ihr Geschäft in der digitalen Welt zu beflügeln. Durch die sichere Interconnection mit ihren digitalen Supply-Chain-Partnern in dynamischen Business-Ökosystemen können Unternehmen wie Base Media Cloud ihre Geschäftsentwicklung vorantreiben und neue Märkte erschließen.

>> Die globale Reichweite von Platform Equinix ermöglicht es Kunden, wie z. B. dem Videostreaming-Service DAZN, die IT-Infrastruktur in unmittelbarer Nähe der angebotenen Sportereignisse zu platzieren. Dies erlaubt es dem Unternehmen, rohe Video-Feeds dank geringer Latenz qualitativ aufzuwerten und mit Live-Kommentaren anzureichern. Platform Equinix bietet Hochverfügbarkeit und direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Cloud-Diensten, so dass DAZN seine Rechnerkapazität nach Bedarf frei erweitern und auf alle Verbindungen zugreifen kann, die es zur Berichterstattung über hochkarätige Veranstaltungen benötigt.
(Equinix: ra)

eingetragen: 27.09.18
Newsletterlauf: 11.10.18

Equinix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen