Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Cloud-Software im SAP-Umfeld


Orbis führt "SAP Sales Cloud" bei Stabilus ein: Vertriebsprozesse digitalisieren, harmonisieren und optimieren
In die von Orbis implementierte"SAP Sales Cloud" werden vertriebsbezogene Daten aus dem zentralen SAP-ERP-System als auch den ERP-Systemen anderer Hersteller, die in einzelnen Standorten installiert sind, geladen


Die Orbis AG führt bei der Stabilus-Gruppe im Geschäftsbereich Industrial die Lösung "SAP Sales Cloud" aus der SAP-Customer-Experience-Suite (CX) ein. Stabilus, ein führender Hersteller von Gasfedern und Hydraulikdämpfern, schafft mit SAP Sales Cloud als zentraler Drehscheibe eine Single Source of Truth für vertriebsrelevante Informationen und legt den Grundstein für digitale, harmonisierte Prozesse im Vertrieb – Stichwort Lead-to-Cash.

Über die einfach zu bedienende Weboberfläche von SAP Sales Cloud können die rund 340 End-User alle Informationen, die sie für ihre Aufgaben benötigen, per Knopfdruck übersichtlich visualisiert abrufen – am Desktop-PC sowie mobil per Smartphone oder Tablet. Die Vertriebsmitarbeiter sind dank der Möglichkeit, rund um die Uhr auf die Daten zuzugreifen, stets bestens über den aktuellen Status ihrer Aktivitäten informiert. Das vereinfacht und verbessert die Kommunikation mit Kunden und Interessenten und stärkt die Kundenzufriedenheit – ein echter Mehrwert.

Die einzelnen Standorte von Schlüsselkunden sind in der Cloud Computing-Lösung in einem einzigen globalen Key Account gebündelt. Dadurch erhalten auch die Key-Account-Manager jederzeit einen detaillierten Einblick in die Projekte und Angebote, die zu den Niederlassungen dieser Kunden erfasst sind. Das ist ein weiteres großes Plus. Auch das Management zieht großen Nutzen aus SAP Sales Cloud, denn es kann Vertriebsmaßnahmen zielgerichteter planen und Cross-Selling-Potenziale besser ausschöpfen. Die Lösung bietet "out of the box" vordefinierte, leicht verständliche Kennzahlenreports und Dashboards, die mit einfachen Tools optimal an die speziellen Anforderungen von Stabilus angepasst werden konnten.

In die von Orbis implementierte SAP Sales Cloud werden vertriebsbezogene Daten aus dem zentralen SAP-ERP-System als auch den ERP-Systemen anderer Hersteller, die in einzelnen Standorten installiert sind, geladen. Die Experten von Orbis haben dazu die Cloud-Lösung mit SAP ERP über SAP Cloud Platform Process Integration (CPI-PI) verknüpft. Andere ERP-Systeme sowie Konfigurations- und Preisberechnungstools, die die zur Erstellung eines Angebots erforderlichen Daten inklusive technischer Zeichnungen an SAP Sales Cloud übermitteln, sind über SAP-Standardschnittstellen angebunden. Auch die Prozesse in der technischen Entwicklung konnten mithilfe von Funktionserweiterungen in die Cloud-Lösung integriert und so das bis dato genutzte eigen entwickelte Projektmanagement-Tool ersetzt werden.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den am Projekt beteiligten Teams von Orbis und Stabilus, dem Einsatz agiler Methoden sowie dem Know-how des Saarbrücker IT-Dienstleisters in Bezug auf Vertriebsprozesse und die Integration von On-Premise- und Cloud-Software im SAP-Umfeld ging die Einführung zügig vonstatten.

SAP Sales Cloud wird gegenwärtig in elf Standorten eingesetzt, in der Endausbaustufe sollen 20 Niederlassungen und rund 500 End-User damit arbeiten. Doch das ist erst der Anfang. Im Rahmen der IT-Strategie legt Stabilus mit SAP Sales Cloud den Grundstein für eine hybride SAP-Landschaft, in der SAP-On-Premise-Lösungen, wo möglich und sinnvoll, durch SAP-Cloud-Angebote ergänzt werden. (Stabilus: ra)

eingetragen: 28.10.20
Newsletterlauf: 10.12.20

Orbis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Abläufe weiter verbessern

    Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.

  • Nutanix statt Public Cloud

    SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.

  • Catena-X-ready in Rekordzeit

    Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.

  • Maßgeschneiderte Rechenzentren

    Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.

  • Verlässliche, souveräne Infrastruktur von OVHcloud

    Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.

  • Google Cloud offizieller Cybersecurity-Partner

    Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.

  • Datencenter-Transformationsprogramm

    Rackspace Technology, Anbieterin von End-to-End-, Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, gab eine bedeutende Partnerschaft mit dem Seattle Children's Hospital bekannt. Im Rahmen des millionenschweren 10-Jahres-Vertrags stellt Rackspace eine End-to-End Managed-Cloud-Lösung bereit, um die Datencenterprozesse des Seattle Children's Hospital zu transformieren und die Infrastruktur für medizinische und nicht-medizinische Workloads zu modernisieren, indem auf die fortschrittliche Healthcare-Cloud von Rackspace umgestellt wird.

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen