Cloud Computing ermöglicht neue Geschäftsmodelle im Fahrzeug-Leasing Mit Cloud-Service neue Geschäftspotentiale erschließen, die mit bisherigen Lizenzierungsmodellen nicht erreichbar waren
(28.04.10) - Die Fuhrparkdienstleisterin Arval Deutschland GmbH hat sich entschieden, ihr Leasing-Produkt "Lease pro" zukünftig mittels des Cloud-Software-Service "Easy+" der Carano Software Solutions GmbH online anzubieten. Mit dem Leasingportal wird das Geschäftsfeld des Fahrzeugleasings für kleine Fuhrparks von Gewerbetreibenden bei Arval nun erstmals mit einem eigenen Internetportal umgesetzt.
Ralf Woik, Director Marketing & Communications bei Arval, sagte: "Durch das nutzungsabhängige Pricing des 'Carano Cloud-Service' ist ein Internetportal in diesem Marktsegment überhaupt erst sinnvoll möglich. Bei den bisherigen Lizenzierungsmodellen wären die Investitionskosten und das damit verbundene wirtschaftliche Risiko einfach zu groß gewesen." Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler mit einem Fuhrpark bis 19 Fahrzeugen können so zukünftig herstellerübergreifend Fahrzeuge konfigurieren und Full-Service-Leasingraten direkt auf der Webseite von Arval kalkulieren.
Ralf Holtkamp, Geschäftsführer von Carano, ergänzte: "Wir freuen uns, mit unserem Cloud-Service neue Geschäftspotentiale heben zu können, die mit den bisherigen Lizenzierungsmodellen nicht zu erreichen waren." Carano nutzt für Easy+ selbst auch Cloud-Services. So läuft Easy+ auf EC2 bei Amazon. "Die Schnelligkeit und Flexibilität, die wir durch das quasi stundenweise Hinzunehmen kompletter Maschinen samt Betriebssystem und Datenbank erlangen, wissen unsere Kunden zu schätzen." (Carano Software Solutions: ra)
Carano Software Solutions: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.
CGI, Anbieterin von IT- und Business-Consulting-Dienstleistungen, hat vom Beschaffungsamt des BMI im Vergabeverfahren "IT- Dienstleistungen im Bereich Cloud" den Zuschlag für ein Los erhalten. Im Rahmen ihrer Multi-Cloud-Strategie treibt der Bund die Digitalisierung und Modernisierung der Öffentlichen Verwaltung konsequent voran. Im Zentrum stehen dabei die Optimierung interner Prozesse sowie Serviceverbesserungen.
Als Anbieterin im Bereich internationaler öffentlicher Ausschreibungsverfahren schützt exficon ihre Vergabeplattform exfitender vor Cyberbedrohungen und setzt dabei auf den Cloud-basierten Virenschutz. Die Integration von "Verdict-as-a-Service" (VaaS) von G Data CyberDefense in die Vergabeplattform exfitender ermöglicht eine schnelle und sichere Überprüfung eingehender Dokumente - ohne Verzögerungen im Ausschreibungsprozess.
Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.
Cognizant und Boehringer Ingelheim gaben die Inbetriebnahme einer durchgängigen Technologieplattform bekannt, die auf der "Veeva Development Cloud" basiert. Diese soll die Bereitstellung von lebensverändernden Therapien durch das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen beschleunigen.
SMA Solar Technology, Spezialistin für Photovoltaik-Systemtechnik, stellt ihren Kunden digitale Services über Web-Portale zur Verfügung. Allein im "Sunny Portal" sind mehr als eine Million Anlagen in 200 Ländern registriert. Große Solarparks etwa geben Informationen zu den produzierten Strommengen direkt an die Übertragungsnetzbetreiber weiter. Das setzt voraus, dass diese Daten jederzeit bei SMA abrufbar sind.
Die Koller Kunststofftechnik, Herstellerin von Spritzgussteilen für die Automobilindustrie, hat gemeinsam mit der German Edge Cloud (GEC) in weniger als einem Monat ein umfassendes Digitalisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dadurch hat Koller einen klaren Überblick über seine Produktionsprozesse und die Energieverbräuche. Fehler sind schneller zu identifizieren und Optimierungspotenziale werden sichtbar. Zudem war das Unternehmen in kürzester Zeit Catena-X-ready und hat bereits in einem Test einen Catena-X-konformen Datenaustausch erfolgreich mit der BMW Group durchgeführt.
Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.
Die Commerz Real setzt bei ihrer Cloud-Strategie auf Europa: Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet, der Rechenzentrums- und Cloud-Services in Deutschland und Europa betreibt. Bei der Migration aus dem eigenen On-Premises-Rechenzentrum in die Cloud und der Umsetzung der eigenen Hybrid-Cloud-Strategie unterstützen die Experten des IT-Dienstleisters Controlware/Networkers.
Atlético Madrid stärkt seine Verteidigung auch abseits des Spielfelds: Google Cloud wird offizieller Cybersecurity-Partner der Damen- und Herrenmannschaft. Bereits seit dem Frühjahr 2024 arbeiten die beiden Partner zusammen und weiten jetzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen