Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Absicherung von Daten in der Cloud


Sicherheit beim Cloud Computing für IT-Verantwortliche kaum Thema
Studie von Symantec und Ponemon zeigt Mängel bei Richtlinien und Prozessen


(27.04.10) - Nur 27 Prozent der Unternehmen verfügen über Prozesse zur Absicherung ihrer Daten in Cloud Computing-Anwendungen. Nur jedes zehnte Unternehmen schult seine Mitarbeiter in Sachen Cloud Computing-Sicherheit. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Symantec und dem amerikanischen Ponemon Institut.

Für den "Flying blind in the cloud: The State of Information Governance"-Report wurden 637 führende IT-Verantwortliche in Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern befragt. Die Studie zeigt deutlich, dass sich Unternehmen nur unzureichend mit der Absicherung ihrer vertraulichen Daten in der Cloud beschäftigen.

Lesen Sie mehr in der englischen PR-Mitteilung:
Symantec Corp. and the Ponemon Institute announced the findings of a joint survey of IT professionals. The survey revealed that most organizations lack the procedures, policies and tools to ensure that sensitive information they put in the cloud remains secure. Despite security concerns and the expected growth in cloud computing, only 27 percent of respondents said their organizations have procedures for approving cloud applications that use sensitive or confidential information.

In most organizations, large gaps exist between those currently evaluating cloud computing vendors and the IT and security business leaders that should ideally be responsible. Of the organizations surveyed, 68 percent indicated that ownership for evaluating cloud computing vendors resides with end users and business managers. Only 20 percent of the organizations surveyed reported that their information security teams are regularly involved in the decision making process and approximately a quarter said they never participated at all. However, 69 percent of the respondents indicated they would prefer to see the information security or corporate IT teams lead the cloud decision making process.

The survey found that employees are making decisions without their IT departments’ insights or full knowledge of the security risks involved. Only 30 percent of respondents evaluate cloud computing vendors prior to deploying their products.

Additional Survey Findings:
>> Organizations evaluate cloud services by word of mouth (65 percent),
contractual agreements and assurances from the vendor (55 percent and 53 percent, respectively). Only 23 percent require proof of security compliance such as SAS 70, 18 percent rely on in-house security assessments and just six percent rely on third-party assessments by security experts or auditors.

>> More than 75 percent of respondents noted that the migration to cloud computing was occurring in a less-than ideal manner, due to a lack of control over end users. Lack of resources to conduct proper evaluations, lack of leadership to oversee the process and the low priority for evaluations were also factors.

>> Only 19 percent of the respondents indicated that their company provides general data security training that discusses cloud applications. In addition, 42 percent of the respondents noted that their company offers general data security training that does not specifically discuss cloud applications.

"Cloud computing holds a great deal of promise as a tool for providing many essential business services, but our study reveals a disturbing lack of concern for the security of sensitive corporate and personal information as companies rush to join in on the trend," said Dr. Larry Ponemon, chairman and founder, Ponemon Institute. "In order to properly address information security concerns we encourage organizations to immediately incorporate policies and processes for determining vendor qualifications. In addition, cloud computing vendors must also be willing to adopt a more transparent posture."

"Despite widespread interest in adopting cloud computing technologies, many organizations are ‘flying blind’ with respect to making them secure, potentially putting their business operations, company data and customer information at risk,” said Justin Somaini, chief information security officer, Symantec. "Today, organizations need stronger information governance for managing corporate information and enabling confidence in the cloud. The success of cloud computing hinges on the trust and confidence that can only occur when the information security teams have better visibility into the security posture and operations of cloud initiatives." (Symantec: ra)

Symantec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen