Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Native Integration with AWS Environments


McAfee Announces "Advanced Security" for Amazon Web Services
McAfee Virtual Network Security Platform offered as part of free Test Drive on Amazon Web Services - Free 72-hour trial of both McAfee Virtual Network Security Platform and Amazon EC2 - Test drive simulates real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards


McAfee stellt für einen befristeten Zeitraum eine kostenlose Testversion der "McAfee Virtual Network Security Platform" ("McAfee vNSP") auf Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung. Als Teil des Tests können die Teilnehmer reale Anwenderbeispiele von Angriffen simulieren, Richtlinien konfigurieren und Reporting-Dashboards überprüfen.

McAfee vNSP protects at the workload level, eliminating the single point of failure created by other solutions for a whole network segment. As part of the test drive, participants can simulate real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards.

"AWS covers a lot of ground, such as security of the cloud, but users are still responsible for their security in the cloud—including securing their operating systems, applications and data traffic.” said Shishir Singh, vice president and general manager of the Network Security business unit, McAfee. "While firewall configurations are important, security teams and cloud architects need to address exploit prevention, malware protection and gain visibility into the lateral movement of threats. With McAfee Network Security Platform, users can move beyond the basics to more sophisticated protection of their cloud network.”

Advanced malware can reach an organization’s AWS workloads through network traffic, along with cross site scripting, botnets and SQL injection attacks. Deploying infrastructure in the cloud can also open the window for new vulnerabilities that fall under the customer’s responsibility—if one virtual server in AWS is compromised, the malware can potentially roam to other vulnerable servers in the same customer environment. This lateral path is known as "east-west” network traffic, and often represents the majority of communication within virtualized environments.

McAfee vNSP has been designed from the ground up to work in highly distributed AWS infrastructure to ease network congestion. Instead of taking a traditional approach, monitoring an entire network segment to effect protection for a single workload, McAfee vNSP protects at the individual workload level. This approach is significantly different from other market solutions, guaranteeing visibility of inter-segment traffic, eliminating a single point of failure for an entire network segment and efficiently using security resources only where directed. The McAfee vNSP solution built specifically for AWS can also be managed from the same console as on-premises McAfee NSP.

Development teams can easily integrate security into their application deployment process by using automation frameworks such as Cloud Formation templates, Chef and Puppet to deploy and manage McAfee vNSP in AWS. Network security controls are comprehensive and include inline exploit prevention, with web application protection, zero-day malware detection, and workload isolation through segmentation and east-west attack detection.

McAfee vNSP for AWS builds upon McAfee’s commitment to enable advanced security for AWS customers.

Cloud Workload Security for AWS
McAfee also recently released the new Amazon Machine Image (AMI) for McAfee Public Cloud Server Security Suite (McAfee PCS), which is available on an hourly basis on the AWS Marketplace. This Paid AMI is a flexible option for protecting AWS workloads since there’s no need to estimate usage and obtain a license before getting started. Users can access McAfee PCS in AWS Marketplace. (McAfee: ra)

eingetragen: 03.09.17
Home & Newsletterlauf: 21.09.17

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen