Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

The Impact of Outsourcing on Security and IT


Survey Finds 77 of IT Staff Say Their Outsourcers Invent Work for Profit
Data Gathered by Lieberman Software Suggests Organisations Should Proceed Cautiously when Outsourcing Critical IT Security and Management Operations


(20.05.11) - A new survey from Lieberman Software Corporation, taken at the recent Infosecurity Europe 2011 event in London and mirrored at RSA Conference 2011 in San Francisco, shows that the relationship between many outsourcing companies and their clients is at a breaking point. According to the survey, an astonishing 77 percent of IT professionals who work in organisations that use outsourcing say their outsourcers have "...made up..." work in order to earn extra money.

The survey reveals that 43 percent of IT professionals work in organizations that have outsourced a significant portion of their IT. Larger organizations are more likely to have outsourced IT - with 55 percent of respondents at organizations having more than 1,000 employees replying that they utilize outsourcers, versus 30 percent at organizations with less than 1,000 employees.

However, the shock comes as 62 percent of respondents said that, compared to their original plans, their outsourcing agreements had cost them more than anticipated while only 11 percent said they paid less than they originally expected. Perhaps most surprisingly, fully 27 percent of participants said that their outsourcing agreements had cost "…significantly more than planned”.

According to Philip Lieberman, President and CEO of Lieberman Software, this should be no surprise to those who have put their faith in the hands of the outsourcing industry: "Fundamentally, IT outsourcing has been an exercise in reducing expenses and passing along HR issues to others. The unfortunate by-product of this quest for lower costs and fewer headaches is a situation where corporate collective knowledge, as well as loyalty and intellectual talent, has been lost."

"Once upon a time, IT was seen as the lever arm of the company – a group that could use technology to make the organization more competitive, exciting and different in the marketplace. Industry analysts and consultants in the area of business process management came up with the idea that every job could be fully described and therefore outsourced to the lowest bidder."

"Given that the advice came from a ‘credible source’ these executives were able to achieve remarkable reductions in cost and liability for a while, until business challenges began to appear that required flexibility, corporate knowledge, and dedication to the company. The experts never considered dedication and loyalty as elements in their ‘process reengineering’ - it was deemed as not quantifiable."

"In the area of security, we are always faced with new threats and the need to evaluate and deploy new technologies and processes to keep one step ahead of criminals and hackers. In this role we are rarely able to predict or totally codify our needs or actions in advance.

What I see today, and what this survey confirms, is that many organizations are growing frustrated with IT departments that consist largely of outsourced employees who come and go at the whim of outsiders. If organizations are going to outsource IT they must measure their outsourcers’ performance across the appropriate set of criteria – not only cost, but resiliency, transparency and data security," Lieberman said. (Lieberman Software: ra)

Lieberman Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen