Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Cloud-related Share


EMEA Cloud IT Infrastructure Revenue Grows 37.4percent to $1.4 Billion in the Second Quarter of 2016, says IDC
IDC Expects this Market to Reach a Value of $10.5 Billion by 2020


According to the International Data Corporation (IDC) WW Quarterly Cloud Infrastructure Tracker, IT infrastructure spending (server, disk storage, and Ethernet switch) for public and private cloud in Europe, the Middle East, and Africa (EMEA) grew by 37.4 percent year-on-year to reach $1.4 billion in revenue in the second quarter of 2016.

The cloud-related share of total EMEA infrastructure revenue from servers, disk storage, and Ethernet switches grew seven percentage points compared to last year to exceed 22.5 percent in 2Q16. In terms of storage capacity, cloud represented around 23.8 percent of total EMEA capacity in 2Q16, with a 4.6 percent decline over the same period a year before. Looking at the market in euros, EMEA reported strong YoY user value growth (34.2 percent) in 2Q16 in public and private cloud across servers, storage, and switches.

"IDC expects this market to reach a value of $10.5 billion by 2020 (from a five year forecast), or 36.5 percent of the total market expenditure," said Kamil Gregor, research analyst, European Infrastructure group, at IDC. "Fueled by increasing maturity and adoption rates of many new cloud-dependent technologies, such as the Internet of Things, cloud continues to represent an area of tremendous growth for the European infrastructure sector."

For the scope of this tracker, IDC has tracked the following vendors: Cisco, Dell, EMC, Fujitsu, Hitachi, HP, IBM, Lenovo, NetApp, Oracle, the major ODM vendors, and others.

Regional Highlights
"In the first proper post-Brexit quarter, we still see no justification for significant adjustments of our cloud forecast in the region," said Gregor. "Cloud infrastructure vendors reported a brief disruption of their operations immediately after the referendum, but since then, business seems to have continued as usual. Enterprises may reevaluate where their cloud data is located if Brexit causes a mismatch of regulatory rules in the U.K. and the rest of the region in the long-term future.

"Multicloud continues to be a very successful deployment model throughout the region. IDC expects over 70percent of Western European enterprises to adopt some form of multicloud by the end of next year. Regulatory differences between EU countries have been a major driver of multicloud adoption. They will be at least partially removed by the EU General Data Protection Regulation, which enters into effect in May 2018, although we do not expect this to significantly slow multicloud adoption in Western Europe."

Central and Eastern Europe, the Middle East, and Africa (CEMA) cloud infrastructure revenue grew by 18.8percent year-over-year to $198.04 million in 2Q16, benefitting from increased investments in both public and private cloud. The resumption of investments in IT infrastructure on the back of stabilization of the geopolitical situation surrounding Russia contributed to strong cloud infrastructure revenue growth the in Central and Eastern Europe (CEE) subregion, breaking a year long losing streak.

"Private cloud deployments drove growth as organizations that are consolidating their IT infrastructure appreciate the ease of integration with existing systems as well as ease of procurement over traditional IT infrastructure," said Jiri Helebrand, research manager, Systems and Infrastructure Solutions, IDC CEMA.

Cloud infrastructure spending in the CEMA region is estimated to be 17percent of the total addressable server, storage, and networking hardware market, with public cloud accounting for about 46percent of this share. (IDC: ra)

eingetragen: 11.10.16
Home & Newsletterlauf: 02.11.16

IDC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Interaktion mit Public-Cloud-Compute-Services

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt "European Cloud Campus" legt Leaseweb aktiv den Grundstein für eine souveräne europäische Cloud, um sensible Daten zu schützen, EU-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass Europas digitale Infrastruktur nicht länger von US-Anbietern abhängig ist.

  • Engagement für Sicherheit & Compliance

    SailPoint, Anbieterin von einheitlicher Identitätssicherheit für Unternehmen, hat das C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Damit erfüllt SailPoint offiziell die strengen Anforderungen an Datenschutz, Betriebssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen für Cloud-Dienste in Deutschland.

  • Edge-Gateway-Plattform & Managed TI-Services

    Ob TI-Gateway oder klassische TI-as-a-Service (TIaaS), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder digitale Healthcare-Anwendungen: Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt in der Bereitstellung von Managed Services. Um diese vertrauensvoll zu gestalten, arbeiten secunet, Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen, und Akquinet ab sofort zusammen.

  • Sichere Nutzung der Cloud

    Die Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty zeigte auf der diesjährigen Hannover Messe, wie Industrieunternehmen das volle Potenzial der digitalen Transformation durch die sichere Nutzung der Cloud ausschöpfen können. Auf dem gemeinsamen Stand mit Amazon Web Services (AWS) (Halle 15, Stand D76) stellten hierfür die Experten das gemeinsam entwickelte Framework zum Schutz der Kommunikation zwischen Benutzern, Maschinen und Cloud-Workloads vor.

  • Anerkannter ITSM-Best-Practice-Standard

    "ServiceDesk Plus", die KI-gestützte Unified-Service-Management-Plattform von ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, hat die ITIL-Zertifizierung für 14 IT-Service-Management-Anwendungsfälle (ITSM) erhalten. Diese Zertifizierung wird von PeopleCert, einem führenden internationalen Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen vergeben und bedeutet, dass ManageEngine als Silber-Mitglied dem ATV-Programm von PeopleCert beitritt. Dies bestätigt noch einmal den Einsatz von ManageEngine, eine ITSM-Plattform zu entwickeln, die auf branchenweit anerkannten Best Practices basiert.

  • "Auditor"-Zertifizierung von Cloud-Diensten

    Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und Datenschutz-Aufsichtsbehörde LDI NRW bereits im Juni 2024 Auditor als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt haben, ist jetzt der letzte Schritt zum Einsatz am Markt vollzogen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die datenschutz cert GmbH als erste Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die datenschutz cert GmbH die Anforderungen für die Konformitätsbewertung von Cloud-Diensten erfüllt und somit berechtigt ist, die Datenschutzzertifizierung Auditor zu vergeben.

  • Einhaltung der Gaia-X-Labels

    CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) und Gaia-X integrieren das "CISPE Gaia-X Digital Clearing House" in das Gaia-X-Ökosystem. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es Cloud-Kunden, Dienste auszuwählen und zu erwerben, die nachweislich den im Gaia-X Compliance-Dokument (Release 24.11) beschriebenen Richtlinien entsprechen.

  • Erfolgsbilanz bei Java-Innovationen

    Azul Systems, ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent auf Java konzentriert, gab eine Dynamik für ihr kürzlich abgeschlossenes Geschäftsjahr bekannt - mit einem Anstieg der Neukundenbuchungen um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage von Unternehmen sowohl nach leistungsstarken Java-Plattformen als auch nach kostengünstigen, kommerziell unterstützten Java-Lösungen wider: Unternehmen versuchen, die Cloud-Kosten einzudämmen und sich von den Preis- und Lizenzierungsstrukturen von Oracle zu lösen.

  • Fortschritten bei der Cloud-Migration

    Unit4, Anbieterin von Cloud-basierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gab wichtige Meilensteine bekannt, die das Unternehmen erreicht hat. Zu diesen Entwicklungen gehören bedeutende Fortschritte bei der Cloud-Migration von Kunden, die Einführung einer neuen Stufe von Serviceangeboten und die Aufnahme neuer Führungskräfte in Schlüsselpositionen.

  • Best Practices aus der Fertigung

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen