Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Consistent With IBM's Smarter Commerce Strategy


IBM übernimmt Demandtec für ca.440 Mio $ und stärkt ihr Portfolio im Bereich Cloud-basierter Analytik für Smarter Commerce-Lösungen
DemandTec Expands IBM’s Software-as-a-Service (SaaS)-Strategy by Adding Additional, Subscription-based Offerings to IBM’s SaaS Solutions Portfolio


(16.12.11) - IBM and DemandTec announced that the two companies have entered into a definitive merger agreement for IBM to acquire DemandTec in an all cash transaction at a price of $13.20/share, or at a net price of approximately $440 million, after adjusting for cash. The acquisition of DemandTec will extend IBM’s Smarter Commerce initiative by adding cloud-based price, promotion and other merchandising and marketing analytics to help companies better define the best price points and product mix based on customer buying trends.

Organizations are struggling to meet the demands of rapidly shifting customer buying patterns in the era of mobile and social networks. This new digital marketplace requires companies to be highly responsive to consumer demands on the fly. Whether it’s setting and executing the right pricing strategy or the ability to automatically adjust pricing based on online and offline data, being able to rapidly shift to market changes has become a key competitive advantage for global businesses.

IBM estimates the market opportunity for Smarter Commerce at $20 billion in software alone. Extending these capabilities to the cloud gives organizations immediate access to consumer information, providing instant return on investment.

DemandTec delivers cloud-based analytics software that enables businesses to examine different customer buying scenarios, both online and in-store. As a result, companies can spot trends and shopper insights to make better price, promotion, and assortment decisions that increase revenue and profitability.

By gaining a quick and accurate analysis of consumer trends, for example, a retailer can predict how consumers will respond to a price change before making that critical decision. A brand manager can adjust the marketing mix for a product to better drive sales in the grocery channel. A merchant and supplier can work together to understand how one shopper segment differs from another to craft the best merchandising plan. By understanding shoppers across channels, companies can adapt more quickly to rising customer demands.

"IBM Smarter Commerce is redefining how brands buy, market, sell and service their customers in ways that their customers want,” said Craig Hayman, General Manager of Industry Solutions at IBM. "Bringing science to the art of pricing and promotion is a big part of this strategy, and the combination of DemandTec and IBM will help marketing and sales executives in retail and other industries drive more revenue and increase profitability.”

"DemandTec has unprecedented capability to improve customers’ price and promotion tactics on a stand-alone basis and connect retailers and manufacturers for collaborative planning through the cloud," said Dan Fishback, President and Chief Executive Officer of DemandTec.

DemandTec will extend IBM's capabilities by enabling companies to use cloud computing services to gain insights about customer merchandising and pricing preferences to better market, sell and deliver the right product at the right place, and at the right price. DemandTec also expands IBM’s Software-as-a Service (SaaS) strategy by adding additional, subscription-based offerings to IBM’s SaaS solutions portfolio.

DemandTec has approximately 450 customers worldwide in retail, consumer products and other industries. Retail industry segments served include grocery, drug, convenience, consumer electronics, office supplies, apparel, department stores, and quick-serve restaurants. Manufacturer segments include fast moving consumer goods categories such as food, beverage, and health & beauty. DemandTec also has a portfolio of 31 patents in the areas of pricing, response analysis, and promotion analysis.

Consistent with IBM's Smarter Commerce strategy, IBM will continue to support and enhance DemandTec’s technologies and clients while allowing them to take advantage of the broader IBM portfolio. DemandTec will be integrated into IBM's Software Group, which is a key driver of growth and profitability for IBM.

DemandTec is based in San Mateo, Calif. and has more than 350 employees, with additional offices in Minneapolis, London, Paris, and Bangalore. The acquisition is subject to DemandTec shareholder approval, applicable regulatory clearances and other customary closing conditions. It’s expected to close in the first quarter of 2012. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen