Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Software-Produkt aus der Cloud


internet24 wird Vertriebspartner für Cloud-Software von Open-Xchange
Hosting-Spezialist aus Dresden bietet Kunden E-Mail und Groupware von Open-Xchange als Software-as-a-Service


(26.05.11) - Mit internet24 gewinnt Open-Xchange einen weiteren Vertriebspartner aus dem Hosting-Bereich: In wenigen Wochen erhalten die über 120.000 E-Mail-Nutzer von internet24 kostenlos die Webmail-Lösung von Open-Xchange, die sie um zusätzliche Groupware- und Mobility-Funktionen erweitern können.

internet24 betreut aktuell mehr als 55.000 Kundendomains und etwa 1.300 dedizierte Server im eigenen Rechenzentrum. Um die permanente Verfügbarkeit der E-Mail-Services sicherzustellen, betreibt internet24 als einer der wenigen Hoster in Deutschland einen zentralen Hochverfügbarkeits-E-Mail-Cluster. Mit Open-Xchange erweitert der Premium-Business-Hoster aus Dresden sein Portfolio nun erstmals um ein "Software-Produkt aus der Cloud".

"Da unsere vorhandene Webmail-Lösung nicht mehr den aktuellen Anforderungen genügt, entschieden wir uns für deren Ablösung", erklärt Lars Schaarschmidt, Leiter Marketing und Vertrieb bei internet24. "Nach intensivem Test von vier potentiellen Lösungen fiel die Wahl einstimmig auf Open-Xchange."

Ausschlaggebend für die Entscheidung waren dabei die folgenden Argumente:

>> Open-Xchange kann problemlos in die bestehende E-Mail-Cluster-Infrastruktur integriert werden.
>> Mit Open-Xchange profitieren die Anwender von umfangreichen Groupware-Funktionalitäten für gemeinsames Arbeiten.
>> Kunden können E-Mails und Groupware-Daten mit nahezu allen mobilen Endgeräten synchronisieren und bearbeiten.
>> Durch die intuitive Gestaltung der Oberfläche können die Anwender sofort und ohne Schulung produktiv arbeiten.

Die E-Mail- und PIM-Funktion (Personal Information Management) von Open-Xchange wird den internet24-Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt und kann jederzeit direkt in der Anwendung um zusätzliche, kostenpflichtige Funktionen ergänzt werden. Das Open-Xchange Groupware-Modul ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Kontakten und Kalendern sowie den Austausch von Dokumenten im Team. Mit dem Mobility-Paket stehen alle Informationen auch unterwegs auf gängigen Smartphones wie Android, iPhone, Nokia und Windows Mobile zur Verfügung.

Open-Xchange verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung. Mit "Social OX" etablierte Open-Xchange ein neuartiges Groupware-Konzept, das Open-Xchange zur zentralen Plattform für die geschäftliche und private Kommunikation macht. So können beispielsweise externe Mail-Konten von GMX, Web.de, T-Online, Google, MSN/Hotmail oder Yahoo direkt in den Open-Xchange-Posteingang umgeleitet werden.

internet24 wird Open-Xchange Hosting Edition einsetzen, die einzige Groupware, die speziell für die Anforderungen von SaaS-Anbietern entwickelt wurde. Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Open-Xchange-Nutzer gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent auf über 24 Millionen. Zu den SaaS-Partnern von Open-Xchange zählen 1&1 Internet (USA, UK, Deutschland), Versatel (Deutschland), NetCologne (Deutschland), Network Solutions (USA), Dotster (USA) und Hostpoint (Schweiz). (Open-Xchange: ra)

Open-Xchange: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen