Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud-optimierte Rechenzentrumslösungen


"EMC Vspex Proven Infrastructure": Brocade und EMC wollen Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen
Netzwerklösungen von Brocade und Storage-Systeme und Backup-Systemen von EMC


(20.04.12) - Cloud-optimierte Netzwerktechnologien, Unified Storage sowie eine verlässliche Backup-Architektur – dieses Lösungspaket soll durch die Teilnahme von Brocade an der EMC-Initiative zur Bereitstellung von "Proven Infrastructure Solutions" möglich werden. Die neu vorgestellte "EMC Vspex Proven Infrastructure", die über die Channel-Partner des "EMC Velocity"-Programms erhältlich ist, verbindet die Netzwerklösungen von Brocade mit den Storage-Systeme und Backup-Systemen von EMC. Kunden sind dabei wie bisher bei der Wahl der verwendeten Server und Hypervisoren frei.

Inzwischen beschreiten immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen den Weg in die virtuelle und Cloud-basierte Welt. Beim Management der IT-Infrastruktur stoßen sie dabei aber des Öfteren ebenso an die Grenzen wie bei der garantierten Verfügbarkeit von Applikationen. Hinzu kommt, dass viele keine technische Inhouse-Expertise oder mit Großunternehmen vergleichbare Ressourcen haben, die ihnen helfen würde, den Übergang in die virtuelle Welt problemlos zu vollziehen. Um sie zu unterstützen, stellt "EMC Vspex" ein effizientes und flexibles Instrumentarium für die erstmalige Implementierung von Virtualisierungs- und Cloud Computing-Lösungen dar. Der Vorteil dabei ist, dass keine zusätzliche IT-Ebene eingezogen werden muss und dadurch weder unnötige Komplexität noch ein zusätzliches Risiko entsteht.

Wenn es um die Breitstellung und Migration von Daten zwischen virtuellen Maschinen (VMs) in virtualisierten oder Cloud Computing-Umgebung geht, spielen vor allem die Netzwerke eine entscheidende Rolle. Damit diese den gesteigerten Leistungsansprüchen in automatisierten IT-Umgebungen Stand halten, ist es wichtig, dass virtuelle Computing- und Multi-Vendor-Umgebungen nahtlos miteinander verknüpft und ausgeweitet werden können. Die Cloud-optimierten Netzwerklösungen von Brocade sind speziell auf diese Anforderungen zugeschnitten.

Sie wurden bereits im Vorfeld von EMC hinsichtlich deren Interoperabilität geprüft und werden nun von den neuen "EMC Vspex Labs" unterstützt:

"Brocade ICX Switches"
Speziell für den Einsatz in "Vspex Solution Bundles" für bis zu 100 VMs geeignet, liefern die Stacking-fähigen Brocade-ICX-Switches die Performance der Enterprise-Klasse zu einem günstigen Einstiegspreis. Für Vspex-Konfigurationen werden die beiden Modelle "ICX 6450" und "ICX 6610" mit bis zu 48 Ethernet-Ports mit einer Leitungsgeschwindigkeit von 1 Gb/s und 10 Gb/s eingesetzt.

"Brocade VDX Switches"
Für die Integration von Vspex-Virtualisierung und VDI-Lösungen, die bis zu 250 VMs und bis zu 2.000 virtuellen Desktops skalierfähig sind, ermöglicht der "Brocade VDX 6720 Switch" den Aufbau von Ethernet Fabrics im Rechenzentrum – eine intelligente Grundlage für Cloud-optimierte Architekturen. Mit einer Höhe von nur 1 bzw. 2 HE verfügt der Brocade VDX 6720 über bis zu 60 10 Gb/s Ethernet Ports. Der Brocade VDX 6710 Switch unterstützt 48 1 Gb/s Ethernet Ports und sechs 10 Gb/s Ethernet Ports in einem Gehäuse mit 1 HE.

"Brocade 6510 Fibre Channel Switches"
Für eine performante Fibre Channel-Verbindung bei Virtualisierungslösungen mit Vspex- und VDI-Applikationen (bei bis zu 250 VMs und bis zu 2.000 virtuellen Desktops), bieten die Brocade 6510 Switches marktführende 16 Gb/s Fibre Channel-Technologie und somit ein Maximum an Ausfallsicherheit und Flexibilität. Sie sind mit bis zu 48 Ports konfigurierbar und unterstützen 2, 4, 8, 10 oder 16 Gb/s Geschwindigkeiten in einem kompakten und effizienten Gehäuse mit 1 HE.

Der offene Ansatz und das modular wählbare Design von EMC Vspex ermöglicht es Kunden, den für sie besten Technologie-Mix führender Hersteller zu wählen. Brocade hat sich schon lange der Philosophie einer offenen Architektur verschrieben und pflegt Partnerschaften mit einer Vielzahl von Herstellern innerhalb des "Vspex Solution Stack". Kunden haben dadurch die Auswahl aus einer Vielzahl unterschiedlicher, untereinander kompatibler Lösungen.

Der Channel als die zentrale Instanz auf dem Weg zur Cloud
Die anhaltend starke Nachfrage nach Cloud Computing- und Virtualisierungs-Technologien stellt gerade für den Channel eine vielversprechende Erweiterung seines Geschäftsmodells dar. Die auf dem IT-Marktplatz wichtige, zentrale Stellung von Resellern, System- und Beratungshäuser macht sie zum Dreh- und Angelpunkt für Unternehmenskunden, Software- und Hardware-Lieferanten und damit zur ersten Anlaufstelle, wenn es um die Evaluierung, Beratung und Umsetzung von Virtualisierungs- und Cloud Computing-Projekten geht.

Die Vspex Solutions können über die Velocity Partner des EMC-Netzwerks und über das von Brocade autorisierte Alliance Partner Netzwerk (APN) bezogen werden.

Die Firmenpolitik von Brocade betont nachdrücklich den Vertrieb seiner Lösungen über den Channel. Deshalb hat Brocade auch eine Reihe an Programmen ins Leben gerufen, die die Reseller in ihrem täglichen Geschäft unterstützen.

Dazu gehören u.a.:
>> Signifikante Ermäßigungen bei Demo-Versionen, um den jeweiligen Nutzwert der Brocade-Lösungen transparent darstellen zu können
>> Zusätzliche Prozentpunkte für Deal-Registrierungen
>> Spezielle Brocade-Bonusauszeichnungen zur Incentivierung

Diese Programme in Verbindung mit den Vorteilen, die die EMC-Partnerlandschaft bietet, versetzen die Unternehmenspartner in die Lage, ihre Kunden als vertrauenswürdige IT-Consultants zu begleiten, ihre Expertise ständig zu erweitern und ihre Geschäftsmöglichkeiten stetig auszubauen. (Brocade: ra)

Brocade: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

  • Cyberrisiken minimieren

    Nozomi Networks, Anbieterin von OT- und IoT-Sicherheit gab bekannt, dass Schneider Electric, Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation, dem "MSSP Elite Partner Programm" von Nozomi beigetreten ist.

  • Gegen Automotive-Sicherheitslücken

    Cymotive Technology, Anbieterin von Lösungen für die Cybersicherheit in vernetzten Fahrzeugen, stellt mit "CarAlert" ein neuartiges System für das Schwachstellenmanagement im Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung.

  • Pax8 eröffnet EMEA-Kompetenzzentrum

    Pax8 stellt ihr neues EMEA Centre of Excellence vor. Das Kompetenzzentrum soll Innovation fördern und das Geschäft von Partnern sowie deren Kunden mit den neuesten Ansätzen der KI-Technologie optimieren. Dafür hat der Cloud Marketplace ein neues Team zusammengestellt: Pax8-Visionär Phylip Morgan wechselt auf die Position des Senior Vice President Marketplace and Channel Expansion. Mit dabei sind auch Kevin MacDonald als Vice President of Strategic Partnership und Eric Mink als VP of AI Adoption.

  • Zugriff auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen

    DigiCert, Anbieterin für Digital-Trust-Lösungen, stellte ihre "DigiCert ONE"-Lösungen jetzt auch über Microsoft Azure Marketplace bereit. Kunden und Partner verfügen damit über einen weiteren Zugriffsweg auf DigiCerts Digital-Trust-Lösungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen