Sie sind hier: Startseite » IT Security

Monitoring und Anomalie-Erkennung


Schutz vor möglichen Hacker-Angriffen auf Patientenakte
Die Hinweise des Chaos Computer Clubs (CCC) zur Sicherheit der ePA würden sehr ernst genommen


Der bundesweiten Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen nach Angaben der Bundesregierung keine Sicherheitsbedenken entgegen. Die ePA für alle könne sicher von Praxen, Krankenhäusern, Apotheken und Patienten genutzt werden, heißt es in der Antwort (20/14953) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/14674) der Gruppe Die Linke.

Die Hinweise des Chaos Computer Clubs (CCC) zur Sicherheit der ePA würden sehr ernst genommen. Das Bundesgesundheitsministerium und die zuständige Behörde (gematik) stünden im intensiven Austausch mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Es seien technische Lösungen zur Unterbindung der Angriffsszenarien konzipiert worden. Deren Umsetzung werde rechtzeitig abgeschlossen sein. Für die am 15. Januar 2025 gestartete Pilotphase bedeute dies, dass zunächst nur die in der Modellregion teilnehmenden und explizit gelisteten Leistungserbringer auf die ePA der Versicherten zugreifen könnten.

Vor dem bundesweiten Rollout bei den Leistungserbringern würden weitere technische Lösungen umgesetzt. Dazu gehöre insbesondere, dass die Prozesse zur Herausgabe als auch zur Sperrung von Karten sowie das technische Verfahren nachgeschärft werden. Zudem werden ein Monitoring und eine Anomalie-Erkennung vorgesehen. Mit dem bundesweiten Start ist Anfang des zweiten Quartals zu rechnen. (Deutsche Bundesregierung: ra)

eingetragen: 25.04.25


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Authentische Einblicke zu gewinnen

    "Building a safer digital society": Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg auf neue, eindrucksvolle Weise für die Gefahren von Cyberkriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyberattacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen. Das Projekt knüpft an das Konzept und den Erfolg des ersten, 2021 in Belgien ins Leben gerufenen Cyber Experience Centers von Orange Cyberdefense an.

  • Identity Governance und Administration

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), hat bekannt gegeben, dass Dura Vermeer, ein bekanntes Bauunternehmen in den Niederlanden, sich bei der Suche nach einer neuen Lösung für das Identity Lifecycle Management für "Omada Identity Cloud" entschieden hat.

  • Geopolitische Herausforderung

    Die erste CPT (Connect. Protect. Transform) hat einen klaren Impuls für die Zukunft der Cybersicherheit in Europa gesetzt. Mit rund 200 Teilnehmern, hochkarätigen Experten und visionären Impulsen setzte das Event neue Maßstäbe für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität. Organisiert von Ftapi wurde die CPT nicht nur zum Forum für technologische Innovationen, sondern auch zur Plattform für strategische und geopolitische Fragen rund um Cybersicherheit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen