Sie sind hier: Startseite » IT Security

Mögliche iranischen Cyberaktivitäten


Wahrscheinlichkeit, dass iranische Cyberakteure US-Ziele ins Visier nehmen, gestiegen
Der Iran betreibt in den USA bereits Cyberspionage, um direkt oder indirekt Einblicke ins geopolitische Geschehen zu gewinnen und Personen zu überwachen, die für den Iran von hohem Interesse sind


Die USA haben in den Iran-Israel-Krieg eingegriffen und dadurch die Dynamik dieser Auseinandersetzung verändert. John Hultquist, Chefanalyst der Google Threat Intelligence Group (GTIG), mit seiner Einschätzung zu vergangenen und möglichen zukünftigen iranischen Cyberaktivitäten:

"Angesichts der jüngsten Entwicklungen ist die Wahrscheinlichkeit, dass iranische Cyberakteure US-Ziele ins Visier nehmen, gestiegen. In den letzten Jahren haben sie ihre Angriffe hauptsächlich auf Israel gerichtet, insbesondere nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Diese Aktivitäten liefern uns wichtige Einblicke in die Fähigkeiten und Grenzen der iranischen Akteure.

Der Iran hat mit disruptiven Cyberangriffen gemischte Ergebnisse erzielt und übertreibt häufig, um die psychologische Wirkung zu verstärken. Wir sollten diese Vorfälle nicht überschätzen und den Akteuren dadurch ungewollt helfen. Die Auswirkungen eines iranischen Angriffs können für einzelne Unternehmen sehr ernst sein. Sie können sich jedoch darauf vorbereiten, indem sie dieselben Maßnahmen ergreifen, die beispielsweise auch zur Abwehr von Ransomware nötig sind.

Der Iran betreibt in den USA bereits Cyberspionage, um direkt oder indirekt Einblicke ins geopolitische Geschehen zu gewinnen und Personen zu überwachen, die für den Iran von hohem Interesse sind. Wer Berührung mit der Iran-Politik hat, wird häufig durch Social-Engineering-Methoden angegriffen und über offizielle oder persönliche E-Mail-Konten kontaktiert. Einzelpersonen werden auch indirekt Opfer von iranischer Cyberspionage, wenn die Bedrohungsakteure Telekommunikationsunternehmen, Fluggesellschaften, das Gastgewerbe und andere Organisationen ins Visier nehmen, die über Daten verfügen, mit denen sich Personen von hohem Interesse identifizieren und überwachen lassen." (Google Cloud Security: ra)

eingetragen: 27.06.25

Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen