Sie sind hier: Startseite » IT Security

KI-gestützte Bedrohungserkennung


Zscaler schließt Übernahme von Red Canary ab und forciert agentenbasierte KI-gesteuerte Security Operations
Die Kombination der Threat Intelligence und Automatisierung von Red Canary mit den Daten und der SecOps-Plattform von Zscaler ermöglicht moderne SOC-Funktionen


Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, hat die Übernahme von Red Canary abgeschlossen. Gemeinsam werden die Unternehmen integrierte Sicherheitslösungen anbieten, die ein Exposure Management mit agentenbasiertem, KI-gestütztem Bedrohungsmanagement kombinieren. Red Canary wird zunächst als separate Geschäftseinheit innerhalb von Zscaler operieren, um die Kontinuität für ihre Kunden zu gewährleisten. Das Unternehmen wird von der Größe und den Ressourcen von Zscaler profitieren und gleichzeitig sein fortschrittliches Security Operations Center (SOC)-Angebot weiterentwickeln. Zscaler wird die agentenbasierte KI-Technologie von Red Canary in ihre Data Fabric for Security integrieren, um eine der branchenweit umfassendsten SOC-Lösungen anzubieten. Damit können Kunden ihre eigenen SOCs effizienter betreiben und Zscaler Partnern auf dieser Grundlage leistungsstarke Managed SOC-Services anbieten.

"Wir heißen Red Canary nun offiziell in der Zscaler-Familie willkommen", sagte Jay Chaudhry, CEO, Vorsitzender und Gründer von Zscaler. "Durch die Kombination der Fachkompetenz von Red Canary im Bereich modernster SOC-Operationen mit der Erkennnung, den Signalen und dem Kontext aus 500 Milliarden täglichen Transaktionen durch die Zscaler Zero Trust Exchange™-Plattform können wir Lösungen entwickeln, die die Cyberabwehr unserer Kunden stärken und ihre Sicherheitsoperationen effizient gestalten. Nach der erfolgreichen Integration wird Zscaler die branchenweit robusteste Sicherheitsplattform anbieten, die die Leistungsfähigkeit von Zero Trust mit automatisierten Sicherheitsoperationen kombiniert. Damit wird übergreifender Schutz von Exposure Management und der Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht."

Die Sicherheitslösungen von Zscaler optimieren die Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken und Bedrohungen. Die zehn Jahre Erfahrung von Red Canary im Bereich Threat Intelligence sowie seine automatisierten Runbooks und agentenbasierten KI-Operationen werden neu kombiniert. Das Ergebnis sind Lösungen, mit denen Unternehmen Cyber-Bedrohungen schneller und präziser erkennen, bewerten, untersuchen und darauf reagieren können.

"Dies ist ein großer Fortschritt für unsere Mission, die Sicherheitsmaßnahmen für unsere Kunden und darüber hinaus für die gesamte Cybersicherheits-Community zu verbessern", sagt Brian Beyer, CEO von Red Canary. "Als Teil von Zscaler bringen wir die bewährte KI-gestützte Bedrohungserkennung und das umfassende Know-how im Bereich Security Operations von Red Canary mit der Zero Trust-Plattform von Zscaler zusammen. Gemeinsam werden wir Kunden und Partner in die Lage versetzen, Bedrohungen schneller zu erkennen und zu stoppen, wodurch sich Reaktionszeiten drastisch verkürzen lassen. Durch die Vereinfachung und Vereinheitlichung von Security Operations setzen wir einen neuen Standard für den Schutz vor Bedrohungen in einer sich ständig verändernden Landschaft." Nach der Übernahme wird Red Canary unter dem Namen "Red Canary, a Zscaler company", firmieren. ( Zscaler: ra)

eingetragen: 27.08.25

Zscaler: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen