Sie sind hier: Startseite » IT Security

Hindernisse und Diskriminierung


Der steinige Weg für Frauen in die IT-Sicherheit
Indem wir weiterhin nur über die Hindernisse und die Diskriminierung sprechen, denen Frauen in der Cybersicherheit ausgesetzt sein könnten, schaffen wir ein Umfeld der Unsicherheit


Von Stephanie Aceves, Senior Director, Product Management bei Tanium

Der Bereich der IT und vor allem der Cybersicherheit ist seit jeher ein von Männern dominiertes Feld. Dabei sollte längst klar sein, dass auch viele Frauen an technischen Inhalten interessiert sind und einen wesentlichen Mehrwert für die Branche liefern können. Woran liegt es also, dass sich immer noch so wenige Frauen für eine berufliche Laufbahn in der IT-Branche entscheiden?

Vielen Frauen wird auf dem Weg in die Cybersicherheit eingeredet, dass ihre Karriere von Hindernissen und Diskriminierung geprägt sein wird. Ein entscheidendes Thema ist dabei, dass ihre Leistungen im Vergleich zu denen ihrer männlichen Kollegen unverhältnismäßig gering geschätzt werden. Dies ist nichts anderes als eine strukturelle Benachteiligung von Frauen und führt, um den Psychologen Claude Steele zu zitieren, zu einer "stereotypen Bedrohung” – ein psychologisches Phänomen, das bei Menschen auftritt, wenn ein negatives Stereotyp ihre "Gruppe" beeinträchtigt.

Indem wir weiterhin nur über die Hindernisse und die Diskriminierung sprechen, denen Frauen in der Cybersicherheit ausgesetzt sein könnten, schaffen wir ein Umfeld der Unsicherheit. Die Frauen, die wir stärken wollen, trauen sich nicht mehr in die Branche und werden verunsichert. Zudem werden die wenigen Frauen, die den Schritt wagen, durch den zusätzlichen Stress einem höheren Risiko für Burnout und kognitive Überlastung ausgesetzt.

Wenn wir Frauen stärken und ihnen den Weg ebnen wollen, müssen wir unsere Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Eigenschaften lenken, die Frauen für diese Rollen mitbringen. Es mag zwar Diskriminierung und Hindernisse geben, aber diese sollten nicht so relevant sein wie die Fähigkeit, mit Intuition zu führen, Probleme mit einem breiten Blickwinkel zu lösen und eine Gemeinschaft im Team aufzubauen. Die Wahrheit ist, dass Frauen für eine Vielzahl von Rollen in der Cybersicherheit besser geeignet sind, und wir erweisen uns selbst einen Bärendienst, wenn wir uns auf die Hindernisse konzentrieren. (Tanium: ra)

eingetragen: 09.05.25

Tanium: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cybersicherheit plus Wiederherstellung

    Bitdefender und Cypfer haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch erweitert Bitdefender ihr Portfolio um fortschrittliche Dienste für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Analyse und die Wiederherstellung. Zu den im Rahmen der Partnerschaft erweiterten Diensten von Bitdefender gehören etwa GravityZone, die einheitliche Plattform des Anbieters für Sicherheit, Risikoanalyse und Compliance, die Managed Detection and Response (MDR) sowie weitere Dienste.

  • Im Bereich Cybersicherheit geschützt

    Bitdefender hat ihre Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Scuderia Ferrari HP, der Formel-1-Rennabteilung von Ferrari, verlängert. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Bitdefender zu verlängern, einem Unternehmen, das die Werte von Ferrari in Bezug auf Innovation, Exzellenz und Zuverlässigkeit teilt. In einem Sport, in dem jedes Detail zählt, spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle. Einen Partner wie Bitdefender an unserer Seite zu haben, ermöglicht es uns, uns vollkommen auf unsere Rennaktivitäten zu konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Technologie und Daten durch einen der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit geschützt sind", erklärt Lorenzo Giorgetti, Chief Racing Revenue Officer bei Ferrari.

  • Schutz vor KI-basierten Bedrohungen

    Mimecast hat KI-Funktionen in ihrem Portfolio vorgestellt, die umfassenden Schutz vor KI-basierten Bedrohungen bieten. Dazu gehört ein neu eingeführter "Mihra"-KI-Agent für Ermittlungszwecke, der bei Nutzern des "Human Risk Command Center" von Mimecast eine bis zu siebenfach schnellere Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht hat. Diese Innovationen wurden auf der Mimecast Elevate25, der Anwenderkonferenz des Unternehmens, präsentiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen