Sie sind hier: Startseite » IT Security

Distributor von Fortinet-Sicherheitslösungen


Arrow erlangt Fortinet SecOps-Spezialisierung in Deutschland
Die Einbindung von SecOps-Maßnahmen schließt Sicherheitslücken


Arrow Enterprise Computing Solutions hat in Deutschland die Security Operations Spezialisierung im Rahmen des Fortinet Engage Partnerprogramms erhalten. Diese Spezialisierung unterstreicht die Expertise und langjährige Erfahrung von Arrow als Distributor von Fortinet-Sicherheitslösungen und Anbieterin von IT-Sicherheitsprodukten und -dienstleistungen.

Damit Sicherheitsvorfälle schneller behoben werden können und Unternehmen resilienter werden, integrieren spezielle SecOps-Teams Sicherheitsmaßnahmen und -prozesse in die IT-Infrastruktur. Die Einbindung von SecOps-Maßnahmen schließt Sicherheitslücken und reduziert Komplexität über eine einheitliche Plattform in einem Security Operations Center (SOC).

Die SecOps-Lösungen von Fortinet bieten eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die Unternehmen dabei unterstützt, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. FortiAnalyzer ist eine Lösung für tiefgehende Sicherheitsanalysen und Berichterstattung, um den Einstieg in den Aufbau eines SOC zu erleichtern. Für komplexere Anforderungen steht FortiSIEM zur Verfügung, das neben IT- und OT-Security Information and Event Management (SIEM) auch eine integrierte Konfigurationsmanagement-Datenbank und native SOAR-Automatisierung (Security Orchestration, Automation, and Response) bietet.

Darüber hinaus umfasst das Fortinet SecOps-Portfolio weitere Technologien wie FortiEDR/XDR/MDR für (Managed) Endpoint Detection and Response, FortiNDR für Network Detection and Response, FortiSOAR für die Automatisierung und Orchestrierung von Sicherheitsprozessen, FortiDeceptor zur Täuschung potenzieller Angreifer, FortiRecon für proaktive Bedrohungsaufklärung sowie FortiSandbox und FortiMail für E-mail-Schutz. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, Sicherheitslücken zu schließen und die IT-Infrastruktur nachhaltig zu stärken.

Mit der SecOps-Spezialisierung kann Arrow Channel Partner bei der Umsetzung anspruchsvoller Sicherheitsprojekte unterstützen – von der technischen Beratung über die Planung bis hin zur Integration und Implementierung der Lösungen direkt beim Kunden. Für die meisten Lösungen stellt Arrow zudem eine Demo-Umgebung im eigenen Arrow Lab bereit. Alternativ können die Lösungen im Rahmen eines Proof-of-Concepts (PoC) direkt beim Kunden getestet werden. Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es Channel Partnern, auch komplexe Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und sich als vertrauenswürdige Berater und Lösungsanbieter zu positionieren.

"Mit der SecOps-Spezialisierung haben wir die hohen Anforderungen von Fortinet an die Qualifikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie innovative Value-added Services erfüllt, und wir freuen uns über die Erlangung dieses Status", sagt Mathias von Bescherer, Geschäftsführer von Arrow Enterprise Computing Solutions Deutschland. "Die Spezialisierung unterstreicht unsere Fähigkeit, Channel Partner mit den besten Tools und umfassendem Support bei der Absicherung ihrer Kunden zu unterstützen."

Tommy Grosche, Country Manager Germany bei Fortinet sagt: "Die Zukunft der Cybersecurity liegt in integrierten Ansätzen wie SecOps und SASE. Mit Arrow haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der diese Vision teilt und den Weg aktiv mitgestaltet. Die SecOps-Spezialisierung ist ein beeindruckender Meilenstein, der das Engagement und die fachliche Kompetenz von Arrow eindrucksvoll unter Beweis stellt."

Arrow ist bereits seit 20 Jahren Distributor von Fortinet-Produkten und -Lösungen in Deutschland. Die SecOps-Spezialisierung baut auf der Erfahrung auf, die Arrow bereits in der Vergangenheit aufgebaut hat, unter anderem die Fortinet SASE-Spezialisierung (Secure Access Service Edge) für einen sicheren Zugriff auf das Web, die Cloud und Anwendungen. (Arrow Electronics: ra)

eingetragen: 26.08.25

Arrow Enterprise Computing Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen