WAN-Optimierung für die Cloud


Neue Lösung steigert Geschwindigkeit von Cloud Computing-Anwendungen um das bis zu 50-fache
Cloud-Beschleuniger setzt auf eine Kombination aus drei technischen Komponenten

(02.04.13) - Unternehmen können ihre Cloud Computing-Landschaft künftig stark beschleunigen. Eine speziell auf die Anforderungen von Cloud Computing-Anwendungen zugeschnittene WAN (Wide Area Network)-Optimierung von Pironet steigert dazu die Geschwindigkeit von Applikationen und Datenverkehr um das bis zu 50-fache. Die Lösung schöpft die volle Bandbreite der bestehenden Anbindungen aus, fasst Datenpakete sinnvoll zusammen und reduziert die Reaktionszeit von Applikationen.

"Immer mehr Unternehmen möchten die Vorzüge der Cloud nutzen, um etwa von verschiedenen Unternehmensstandorten aus auf dieselben Informationen zuzugreifen oder gemeinsam in räumlich getrennten Teams zusammenzuarbeiten. Aufgrund von geringen Bandbreiten scheuen sie sich jedoch vor dem Einsatz einer geeigneten Cloud Computing-Lösung", sagt Khaled Chaar, Managing Director Business Strategy bei Pironet NDH. Die neue Lösung würde diese Bedenken aus dem Weg räumen. So ließen sich beispielsweise bereits mit einer herkömmlichen DSL-Anbindung mehrere hundert Office-Umgebungen pro Standort aus einer zentralen Cloud Computing-Plattform bedienen.

Bei der herkömmlichen Datenübertragung werden Informationen oftmals wenig effizient übertragen: So sind Daten nicht oder nur unzureichend komprimiert. Auch übermitteln bestimmte Applikationen ihre Datenpakete einzeln, statt sie zu bündeln. Zudem funktioniert die Priorisierung der digitalen Informationen üblicherweise nicht: Auch geschäftsunkritische Anwendungen beanspruchen eine hohe Bandbreite für sich, so dass es bei zeitkritischen Applikationen wie etwa ERP-Lösungen zu unnötig hohen Reaktionszeiten kommt oder Videokonferenzsysteme überhaupt nicht funktionieren.

Um diese Probleme zu lösen, setzt der Cloud-Beschleuniger auf eine Kombination aus drei technischen Komponenten: Komprimierungsalgorithmen sorgen dafür, dass Daten gebündelt übertragen werden. Zudem fasst eine Protokolloptimierung viele einzelne Datenpakete sinnvoll zu einem Paket zusammen und reduziert so unnötige TCP-Header, also die Protokolle zur Steuerung der Datenübertragung, um ein Vielfaches. Das dritte Element ist ein intelligentes Caching, das häufig genutzte Daten lokal abspeichert, damit diese nicht bei jedem Aufruf erneut übertragen werden müssen. Alle drei Komponenten reduzieren gemeinsam das Datenvolumen im WAN und führen zu einer optimalen Ausnutzung der vorhandenen Bandbreite.

Gleiche Anbindung, mehr Geschwindigkeit
Das Resultat: Web- und Office-Anwendungen, Applikationen auf Basis von Microsoft SQL oder auch komplette Arbeitsplatzumgebungen starten und reagieren schneller. Zudem lassen sich Daten zügiger aufrufen und abspeichern. Die tatsächliche Beschleunigungsrate ist abhängig von der jeweiligen Anwendungslandschaft, der gegebenen Bandbreite sowie den bereits vorhandenen Ansätzen zur Optimierung des Datenverkehrs. Voraussetzung für die WAN-Optimierung ist, dass die Unternehmensstandorte an das Corporate Network von Pironet NDH angeschlossen sind.

"Der Netzausbau in Deutschland ist zwar in vielen Regionen weit vorangeschritten, doch der Datenverkehr steigt im Vergleich zu der Geschwindigkeit der Internetanbindungen überproportional", so Chaar. "Optimierungstechnologien für Weitverkehrsnetze sind daher ein ideales Werkzeug, um Cloud-Anwendungen auch bei geringen Bandbreiten genauso leistungsfähig zu betreiben, wie es bei lokalen Installationen der Fall ist." (Pironet: ra)

PIRONET NDH: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

Dimension Data: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

  • Supermicro" MicroCloud Multi-Node"-Lösung

    Supermicro, Anbieterin von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Storage und 5G/Edge, gibt bekannt, dass eine Reihe von Supermicro-Servern jetzt mit der neuesten Ergänzung der AMD-basierten CPUS der EPYC 4000-Serie, den AMD EPYC 4005-Prozessoren, ausgeliefert werden.

  • Entwicklung moderner Datenarchitekturen

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analyse und KI, hat "Qlik Open Lakehouse" vorgestellt. Qlik Open Lakehouse richtet sich an Unternehmen, die unter dem Druck stehen, schneller zu skalieren und Kosten zu senken. Die vollständig verwaltete Apache-Iceberg-Lösung ist nahtlos in die Qlik Talend Cloud integriert und ermöglicht Echtzeit-Datenaufnahme, automatisierte Optimierung und Multi-Engine-Interoperabilität - ganz ohne Herstellerbindung oder operativen Mehraufwand. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung moderner Datenarchitekturen.

  • Nachfrage aus dem SAP-Ökosystem

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat auf der IFS Connect DACH in Düsseldorf einen neuen Migrations-Accelerator-Service vorgestellt. Er ermöglicht es SAP-Anwenderunternehmen, nahtlos und schnell auf "IFS Cloud" umzusteigen und von fortschrittlichen Lösungen für Szenario-Modellierung, Risikomanagement und industrielle KI zu profitieren. Mit der Einführung des Accelerators reagiert IFS auf die Nachfrage aus dem SAP-Ökosystem.

  • Hochskalierbare, leistungsfähige Infrastruktur

    Dell Technologies und Nutanix haben ihre Zusammenarbeit ausgebaut und präsentieren nun das Ergebnis: die "Dell PowerFlex with Nutanix Cloud Platform". Die leistungsstarke Infrastruktur-Lösung für geschäftskritische Umgebungen, in denen Resilienz, Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance essenziell sind, ist ab sofort verfügbar.

  • Mit Fokus auf Cyberresilienz

    Commvault hat ihr "Cleanroom Recovery" um wichtige Funktionen erweitert und bietet so eine vereinfachte, vollständige und neuartige Ende-zu-Ende-Wiederherstellung nach Cyberangriffen. Eine neue Factory-Reset-Funktion für Datenbanken, Applikationen und Betriebssystemen ist ab sofort verfügbar.

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen