Storage- und Datenmanagementlösungen: NetApp liefert Cloud-Infrastrukturen für Unternehmen "Data Ontap 8" und andere neue Technologien und Lösungen als Basis für IT-as-a-Service im Datacenter
(27.08.09) – IT-as-a-Service (ITaaS in Anlehnung an SaaS – Software-as-a-Service) wird immer mehr zum vorherrschenden Strukturprinzip in Rechenzentren. Unternehmen, die diesen Schritt vollziehen wollen, bietet NetApp jetzt mit "Data Ontap 8" und weiteren Produkten und Lösungen die Basis für die Einführung einer Cloud-Infrastruktur.
"Die Ankündigungen markieren für NetApp eine neue Ära und den Beginn eines neuen Geschäftsmodells", sagte Alexander Wallner, Senior Director Germany bei NetApp. "Aufgrund des allgemeinen ökonomischen Drucks muss auch in der IT immer mehr mit weniger geleistet werden. Applikationen, Infrastruktur und Plattformen werden daher immer häufiger in Form von Services bereitgestellt. Das wiederum verändert drastisch das Verständnis von dem, wie Rechenzentren konzipiert sind. NetApp ist für diese Entwicklung bestens aufgestellt. Wir liefern Unternehmen nicht nur für Cloud-Services geeignete Storage- und Datenmanagementlösungen. Vielmehr sind wir auch die erste Wahl, wenn Kunden einen Technologiepartner suchen, der sie auf dem Weg zu einer umfassenden Cloud-Infrastruktur begleitet."
Bereits heute nutzen Unternehmen, große Systemintegratoren und IT-Dienstleister die Data Ontap-Plattform für zahlreiche interne und externe Cloud-Services. Die neue Version Data Ontap 8 wird auf deren bewährten Cloud-Fähigkeiten aufbauen und den Funktionsumfang für virtualisierte und gemeinsam genutzte (Shared-) Infrastrukturen erweitern. Neu sind die unterbrechungsfreie Datenbewegung, das dynamische Wachstum durch horizontale Skalierbarkeit und 64-bit-Storage-Aggregate für Multi-Petabyte-Umgebungen.
Auch wird Data Ontap 8 verbesserte Datenmanagementfunktionalitäten aufweisen. Für die Kommunikation zwischen Storage, Servern, Vernetzung und Applikationsschichten sorgt die enge Integration mit übergeordneten Managementsystemen. Data Ontap 8 kombiniert Data Ontap 7G und Data Ontap GX schrittweise in einem Code, so dass Kunden ihre Systeme vertikal (scale-up) und horizontal (scale-out) skalieren können.
Data Ontap 8 liefert die Plattform für stringente Cloud-Anforderungen und bietet die nötigen Eigenschaften zum Aufbau von Cloud-Storage-Infrastrukturen:
>> Sichere Mandantenfähigkeit (Secure Multi-Tenancy) für Nutzergruppen und Kunden liefert die NetApp MultiStore-Technologie und ermöglicht so kosteneffiziente, gemeinsam nutzbare Infrastrukturen.
>> Transparente Datenbewegung sorgt für unterbrechungsfreien Datenzugriff während geplanter Wartungsarbeiten oder Upgrades an einem oder auch mehreren Standorten.
>> Service-Automatisierung bietet rollenbasiertes Datenmanagement und Überwachungs-Tools zum Messen und Verrechnen der Ressourcennutzung und trägt zur Verbesserung der Betriebskostenbilanz und Antwortzeiten bei.
>> Storage-Effizienz sorgt für reduzierten Stromverbrauch, weniger Kühlung und geringeren Platzbedarf im Rechenzentrum und verbessert die Rentabilität der eingekauften Speicherkapazitäten.
>> Integrierte Datensicherheit bietet in gesharten 24x7-Infrastrukturen die nötigen Fähigkeiten für Backup, Recovery und Business Continuity. (NetApp: ra)
NetApp: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.
Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.
Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.
Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen