Red Hat stärkt Hybrid Cloud mit OpenShift-Funktionen über Architekturen, Anwendungen und Infrastruktur hinweg Red Hat OpenShift erweitert Enterprise Kubernetes für nahezu jede Anwendung, jedes Team oder jedes Unternehmen um neue Betriebsfunktionen, Verbesserungen für Entwickler und vieles mehr
Red Hat, Anbieterin von Open-Source-Lösungen, hat neue Funktionen für "Red Hat OpenShift", eine Kubernetes-Plattform für Unternehmen, angekündigt. Von Updates für OpenShift Serverless zur Effizienzsteigerung von Entwicklern bis hin zu erweitertem Support über Architekturen hinweg trägt Red Hat OpenShift dazu bei, Unternehmensinnovationen in der Hybrid Cloud voranzutreiben – unterstützt durch Red Hats Expertise und Engagement für serienreife Open-Source-Lösungen.
"In den nächsten fünf Jahren werden Cloud-native Technologien eine neue Ära verteilter Unternehmenssoftware einläuten, die so konzipiert ist, dass sie überall dort erstellt und ausgeführt werden kann, wo eine Containerplattform verfügbar ist. Dies wird großen Unternehmen dabei helfen, mit den Digital Natives zu konkurrieren, da die gleiche Cloud-native Technologie beiden zur Verfügung stehen wird", heißt es in einem aktuellen Bericht des Marktforschers Forrester.
Der 2020 State of Enterprise Open Source Report von Red Hat zeigt zudem eine Nachfrage nach hybriden Clouds. 63 Prozent der Befragten geben an, dass sie heute bereits über eine hybride Infrastruktur verfügen – während mehr als die Hälfte derer, die es bislang nicht nutzen, den Einsatz in den nächsten zwei Jahren planen.
Red Hat sieht Kubernetes als Eckpfeiler des hybriden Cloud Computing und stellt eine gemeinsame Plattform bereit, die Bare-Metal-Server, virtuelle Umgebungen sowie private und öffentliche Cloud-Umgebungen mit vertrauten Tools und Diensten umfasst. Aufbauend auf dem zuverlässigen und bewährten Eckpfeiler der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen in Red Hat Enterprise Linux, bietet Red Hat OpenShift eine leistungsstarke, skalierbare Kubernetes-Grundlage für hybride Cloud-Computing-Anwendungsfälle in allen Branchen und Regionen. (Red Hat: ra)
Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.
Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.
Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für ihre "GravityZone-XDR"-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen