Implementierung & Betrieb von Microsoft Office 365


"Direct-to-Cloud Network" von Zscaler erlaubt schnellen und sicheren Zugriff für Anwender, IT-Abteilungen behalten die Kontrolle
Werden Office-Anwendungen in die Cloud verlagert und die Anwender über verschlüsselte SSL-Kanäle angebunden, stößt herkömmliche On-premise-Sicherheits-Hardware an ihre Grenzen

(20.11.13) - Zscaler stellt "Zscaler for Office 365" vor. Die aktuelle Cloud-basierte Lösung bietet Sicherheit und Kontrolle für Office 365, ohne dass Unternehmen in zusätzliche Bandbreite investieren müssen. Herkömmliche Hub-&-Spoke-MPLS-Netzwerke haben eine Reihe von Nachteilen. Mit Zscaler for Office 365 greifen Anwender sicher und ohne die üblichen Bandbreitenprobleme auf ihre Office-Anwendungen zu.

Der Einsatz von Office 365 kann mit einem Ansteigen des Internet-Datenverkehrs einhergehen. Die möglichen Auswirkungen auf das Netzwerk sollten Unternehmen evaluieren. Werden Office-Anwendungen in die Cloud verlagert und die Anwender über verschlüsselte SSL-Kanäle angebunden, stößt herkömmliche On-premise-Sicherheits-Hardware an ihre Grenzen. Unter diesen veränderten Vorzeichen ist sie nicht in der Lage effizient zu skalieren und den gesamten Datenverkehr entsprechend zu überwachen.

Microsoft Office 365 stellt vielfältige Verbindungen zwischen dem Anwender und dem Microsoft-Datenzentrum her, was die Auslastung der Firewalls steigert. Will man Netzwerkengpässe und mögliche Latenzzeiten aber vermeiden, entstehen einem Unternehmen hohe Investitionskosten in die MPLS-Bandbreite.

Mittels Zscaler for Office 365 greifen Anwender direkt auf die Microsoft Office Cloud-Services zu. Der Datenverkehr verzichtet auf den Umweg über teure MPLS-Netzwerke oder mobile Daten-VPNs. Die Microsoft-Office-365-Daten werden direkt durch das Zscaler Direct-to-Cloud Network geroutet, und die vielfältigen Verbindungen belasten nicht länger die Firewalls. Eine dynamische Bandbreitenkontrolle priorisiert Microsoft Office 365 gegenüber nicht geschäftskritischen Anwendungen wie beispielsweise YouTube und Facebook. Anwender profitieren direkt von einer besseren Zugriffsgeschwindigkeit und höheren Verfügbarkeit.

Zscaler for Office 365: die Funktionen im Überblick

Mehr Sicherheit, stärkere Kontrolle:
>> Richtlinien-Management zur Nutzung oder dem Blocken von Office 365
>> Data Leak Prevention (DLP)-Kontrolle stellt Konformität mit den Unternehmensrichtlinien sicher
>> Advanced Threats Protection gegen aktuelle Malware, wie Zero-Day-Attacken, Botnets oder APT

Überblick in Echtzeit und Reporting:
>> Granulare Übersicht zu Office 365-Aktivitäten auf Anwender- oder Organisationsebene, auch während verschlüsselter SSL-Sitzungen
>> Einsicht in verfügbare Bandbreite von Office 365 sowie Transaktions-Analyse für Bandbreiten-Kapazitätsmanagement und Monitoring

Unterstützt Windows Azure Active Directory
>> Integration von ADFS und Azure AD zur Authentifizierung
>> Sicherer Internetzugriff für geschäftliche Anwendungen

"Wenn Unternehmen Microsoft Office 365 einführen ist es unlogisch, den Datenverkehr in die Cloud über alte Hub-&-Spoke-Netzwerke und On-premise-Sicherheits-Appliances zu schicken. Das verursacht hohe Kosten und beeinträchtigt die User Experience", so Jay Chaudhry, Co-Gründer und CEO von Zscaler. "Zscaler for Office 365 bietet an dieser Stelle eine zeitgemäße Lösung. Der Anwender kann sicher und mit den entsprechenden Bandbreiten auf Office-Anwendungen zugreifen, und gleichzeitig erhalten die IT-Abteilungen einen kompletten Überblick in Echtzeit. Das Plus für Unternehmen liegt darin, dass sie weiterhin auf die üblichen Anwendungen setzen können, ohne die bestehenden Netzwerke aufrüsten zu müssen." (Zscaler: ra)

Zscaler: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen