Transformation im Handel als Komplettpaket


Wie die Vertriebspakete "Rise with SAP" und "Grow with SAP" den Mittelstand auf dem Weg in die Cloud unterstützen können
Digitale Transformation im Handel als Komplettpaket: Bei Rise with SAP handelt es sich um ein Angebot, bei dem Kunden unabhängig von Komplexität und Ausgangslage ein individuelles S/4HANA-Cloud-ERP-System


Viele Handelsunternehmen stehen vor Herausforderungen bezüglich ihrer aktuellen IT-Landschaft. Sei es der hohe Aufwand für die Infrastruktur-Systeme, die fehlende Skalierbarkeit oder auch einfach veraltete und langsame Systeme. Durch den Druck, die bestehende IT-Architektur an die Erfordernisse eines modernen Omnichannel-Unternehmens anzupassen, aber auch aus Kosten- und Security-Gründen beschäftigen sich viele mit einem Umstieg in die Cloud. Cloud Computing erfüllt schon seit einigen Jahren dynamische und komplexe Anforderungen sowie intelligente Automatisierungen für alle Arten von Geschäftsprozessen.

"Einige Unternehmen warten allerdings noch ab. Sie scheuen die digitale Transformation, da sie vor den schwierig abzuschätzenden Aufwänden eines IT-Umstiegs zurückschrecken. Die Vertriebspakete Rise with SAP und Grow with SAP setzen an diesen Punkten an und ermöglichen es, Lizenzierung, Services und Support von SAP-Lösungen ganzheitlich anzugehen", erklärt Florian Kraus, Partner der retailsolutions GmbH und Leiter Vertrieb & Business Development.

Individuelles Software-Paket mit Fokus auf Bestandskunden
Bei Rise with SAP handelt es sich um ein Angebot, bei dem Kunden unabhängig von Komplexität und Ausgangslage ein individuelles S/4HANA-Cloud-ERP-System, Werkzeuge zur Prozessanalyse, integrierte Tools und Services, ein Einsteigerpaket für SAP Business Network sowie ein Guthaben für die Verwendung weiterer Cloud- beziehungsweise Business-Services erhalten. "Das Paket bietet Bestandskunden die Möglichkeit, Ressourcen und Software individuell zusammenstellen und ihr aktuelles System mit SAP S/4HANA auf ein neues Level heben zu können. Vor allem Mittelständler, die bereits ein jahrelang gewachsenes ERP-System haben, können so die Automatisierung der Geschäftsprozesse im gesamten Unternehmen optimieren, Projekte mit einer modernen Prozessmodellierungsplattform beschleunigen und künftig auf alle Daten in Echtzeit zugreifen", so Kraus. Dabei lässt sich der Umstieg in die Cloud je nach individuellem Tempo realisieren und jederzeit auf benötigte Fähigkeiten setzen oder Partner zur Unterstützung der digitalen Transformation hinzuziehen. (retailsolutions: ra)

eingetragen: 13.09.23
Newsletterlauf: 14.11.23


Sie wollen mehr erfahren?
Bei "Grow with SAP" handelt es sich hingegen um ein Angebot aus Lösungen und Services speziell für Neukunden. Es soll mittelständische Unternehmen bei der schnellen und planbaren Einführung eines standardnahen Cloud-ERP-Systems unterstützen.

retailsolutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Reibungsloses Multi-Cluster HPC Scheduling

    Altair hat für ihre High-Performance-Computing- (HPC) und Cloud-Plattform "Altair HPCWorks" zahlreiche Erweiterungen veröffentlicht. Zu den neuen Tools und Integrationen gehören ein KI-gestütztes Anwenderportal, neueste Technologien für verteilte Workflows, erweiterte Funktionen für HPC-Monitoring und -Reporting sowie eine weiter vereinfachte Skalierung von Rechenressourcen in die Cloud.

  • Cloud-Backup-Lösung für Endgeräte

    Eperi, Spezialistin für Datensicherheit in der Cloud, weitet ihr Lösungsportfolio in den Bereich der Datensicherung aus. Sie bietet Backup-Lösung für "OneDrive" an. Die in das Microsoft Windows-Betriebssystem integrierte Datensicherungslösung arbeitet auf Basis des "eperi Gateways" und verschlüsselt alle "OneDrive"-Backups und legt diese in der Cloud ab.

  • Erhöhte Sicherheit im gesamten Unternehmen

    Extreme Networks stellt "ExtremeCloud Universal Zero Trust Network Access" (ZTNA) vor, die branchenweit einfachste und umfassendste Lösung für den Netzwerkzugang. Universal ZTNA steht ExtremeCloud-Kunden als Abo-Service zur Verfügung.

  • Cyber-Resilienz für hybride Unternehmen

    Commvault hat ihre neue KI-gestützte Cloud-Plattform "Commvault Cloud" angekündigt. Sie baut auf der Metallic-AI-Technologie auf. Die auf dem Markt einzigartige Lösung des Anbieters von Cyber-Resilienz- und Datensicherung für Hybrid-Cloud-Umgebungen vereint Datensicherheit und bietet Funktionen zu einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Abwehr von Cyber-Risiken.

  • Verwaltung von PostgreSQL vereinfachen

    VMware und Google Cloud haben eine erweiterte Partnerschaft angekündigt, um die Datenbank "AlloyDB Omni" von Google Cloud auf VMware Cloud Foundation bereitzustellen, beginnend mit privaten On-Premises-Clouds.

  • AWS startet "AWS European Sovereign Cloud"

    Amazon Web Services (AWS) kündigte den zukünftigen Start der "AWS European Sovereign Cloud" an. Die neue unabhängige Cloud für Europa soll Kunden aus dem öffentlichen Sektor und stark regulierten Industrien - zum Beispiel Betreiber kritischer Infrastrukturen ("KRITIS") - dabei helfen, spezifische gesetzliche Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und an den Betrieb der Cloud zu erfüllen.

  • Echtzeit immer aktiv

    Darktrace, Anbieterin von KI für Cybersicherheit, hat die neue Lösung "Darktrace/Cloud" vorgestellt, die auf ihrer selbstlernenden KI basiert.

  • In die "OpenShift Web Console" integriert

    Dell Technologies gibt die Verfügbarkeit der "Dell APEX Cloud Platform for Red Hat OpenShift" bekannt. Die erste schlüsselfertige und vollständig integrierte Infrastruktur für das Application Deployment hilft Unternehmen dabei, schnell, einfach und sicher Container on-premises bereitzustellen, zu verwalten und auszuführen.

  • Reduzierte Sicherheitsrisiken

    CyberArk kündigte neue Funktionen zur Sicherung des Zugriffs auf Cloud-Services an, die auf den risikobasierten intelligenten Berechtigungskontrollen des Unternehmens fußen.

  • Automatisiertes Code Signing as a Service

    Entrust, Anbieterin für Identitäts- und Datensicherheit, ergänzt ihr Lösungsportfolio um neue Funktionen zur Umsetzung von Zero-Trust-Architekturen. Unternehmen können damit den Schutz, die Transparenz und die Kontrolle über virtuelle Infrastrukturen, Code- und Anwendungsentwicklung sowie kryptografische Schlüsselverwaltung auf ein neues Level heben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen