"SAP Education" nun in der Cloud verfügbar


Die Cloud-basierte Lernplattform "SAP Learning Hub" gewährt rund um die Uhr Zugriff auf die Schulungsinhalte von "SAP Education"
"SAP Learning Hub" soll sich damit zum führenden Schulungsportal in der Cloud entwickeln

(27.02.14) - Die SAP stellte eine neue Version ihrer Cloud-basierten Lernplattform "SAP Learning Hub" vor, deren Funktionsumfang erweitert wurde. Über die Plattform können unabhängig von Zeit und Ort aktuelle und umfassende Schulungsinhalte zu zahlreichen SAP-Lösungen abgerufen werden. SAP Learning Hub basiert auf der Lösung "SuccessFactors Learning", die unter anderem auch die Social-Software-Plattform "SAP Jam" beinhaltet, und besteht aus einer umfassenden Online-Datenbank mit Schulungsinhalten. Über diese können sich die Nutzer wichtige SAP-Kenntnisse aneignen, ihr Know-how vertiefen, Fragen an Referenten und Kollegen stellen und sich über eine attraktive und übersichtlich gestaltete Oberfläche austauschen. Seit der Einführung 2012 ist die Zahl der Nutzer von SAP Learning Hub auf über 230 Kunden und 13.000 Anwendern gestiegen.

Die Nutzer haben Zugriff auf mehr als 2.000 Angebote wie E-Learning-Kurse, Handbücher und Schulungsunterlagen. SAP Learning Hub soll sich damit zum führenden Schulungsportal in der Cloud entwickeln und für Kunden, Partner und SAP-Experten weltweit künftig außerdem den zentralen Einstiegspunkt in das umfassende Schulungsangebot der Organisation SAP Education bilden. Die Schulungsumgebung verfügt über Social-Software-Funktionen, über die sich die Nutzer im Rahmen ihres Abonnements mit Schulungsreferenten, Fachexperten und anderen Schulungsteilnehmern austauschen können. Über die "Discovery Editino" von SAP Learning Hub stellt die SAP außerdem über 120 Kurse zum kostenlosen Abruf zur Verfügung.

"SAP Learning Hub ist eine zukunftsweisende Plattform für die Bereitstellung von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten", so Joshua Greenbaum, Leiter des Beratungsunternehmens Enterprise Applications Consulting. "Durch die Möglichkeit, online auf erstklassige Schulungsinhalte zuzugreifen und sich mit Kollegen und Fachexperten auszutauschen, können die Kunden von SAP größeren Nutzen aus ihren Investitionen in Technologie und Mitarbeiter ziehen."

Mithilfe von SAP Learning Hub können die Kunden ihre Kenntnisse zu den in ihrem Unternehmen eingesetzten SAP-Lösungen vertiefen, sodass sich diese Lösungen schneller amortisieren. SAP-Partnern, Beratern und andere SAP-Dienstleistern bietet SAP Learning Hub die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen zu erweitern, um sich auf SAP-Zertifizierungen vorzubereiten und sich für die Durchführung von SAP-Projekten zu qualifizieren.

"Wir möchten unser Angebot für die Vermittlung von SAP-Kenntnissen von den derzeit 500.000 Schulungsteilnehmern pro Jahr auf die rund drei bis vier Millionen Nutzer ausweiten, die tagtäglich mit SAP-Systemen arbeiten", erklärt Markus Schwarz, Senior Vice President und globaler Leiter von SAP Education. "Bei der Erweiterung unserer Lernplattform SAP Learning Hub haben wir zentrale Technologien aus dem Cloud-Portfolio der SAP genutzt und konnten damit sowohl unser Geschäftsmodell als auch unser Schulungskonzept neu ausrichten. Wir bieten nun eine völlig neuartige Schulungsumgebung an, über die unsere Kunden und Partner Schulungen einfacher denn je auswählen, buchen und absolvieren können."

Eine Schulungsumgebung für individuelle Bedürfnisse
Die Plattform SAP Learning Hub, in deren Erweiterung zahlreiche Vorschläge von Kunden und Partnern eingeflossen sind, enthält eine Reihe von Best Practices zur Anpassung der Lernumgebung an die individuellen Bedürfnisse. Die Nutzer können Videos von Experten abrufen, sich zu Webinars anmelden, Schulungsunterlagen lesen und E-Learning-Kurse absolvieren. Für die Nutzer steht außerdem ein ergänzendes Angebot zur Verfügung: Über die Umgebung SAP Live Access haben sie Zugriff auf die Schulungssysteme von SAP und können dort ihre neu erworbenen Kenntnisse testen.

"Die Cloud-basierten Schulungen über SAP Learning Hub haben uns sehr geholfen, unsere Mitarbeiter auch in Zeiten knapper Budgets und enger Zeitvorgaben auf neue Aufgaben vorzubereiten und in neuen Lösungen zu schulen", berichtet Liam Clark, SAP Senior Officer beim Barnsley Metropolitan Borough Council, Großbritannien.

Eine interaktive, moderierte Plattform fördert den Austausch zwischen Kollegen
SAP Learning Hub basiert auf der Schulungslösung SuccessFactors Learning, die das Learning-Management-System, die Anwendungen Learning Reporting and Analytics und Mobile Learning sowie die Social-Software-Plattform SAP Jam für das gemeinsame Lernen beinhaltet. Die Lernplattform SAP Learning Hub stellt Funktionen bereit, mit denen die Nutzer Schulungsprogramme schnell und einfach auswählen, verwalten und absolvieren können. Darüber hinaus können sie sich ausführliche Berichte zum Erfolg und Nutzen einzelner Schulungen anzeigen lassen. In der Schulungsumgebung sind nun auch virtuelle Klassenräume mit moderierten Schulungen und Kurse in Form von Massive Open Online Courses (MOOC) verfügbar, die von SAP-Experten durchgeführt werden. Da sämtliche Inhalte und Angebote von SAP Learning Hub über die Cloud bereitstehen, können die Nutzer ihren Schulungsplan zeitlich flexibel gestalten und auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen. (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen