Weg in das "Social Enterprise


Social Enterprises stoßen bei Kundenbindung und interner Kommunikation Paradigmenwandel durch Einsatz sozialer, mobiler und offener Cloud Computing-Technologien an
Interne Soziale Netzwerke bringen die Informationen direkt zum Mitarbeiter, er muss nicht mehr selbst danach suchen


(12.09.11) - Auf der "Dreamforce 2011" präsentierte salesforce.com Unternehmen mit sozialen, mobilen und offenen Cloud Computing-Technologien den Weg für das "Social Enterprise." Der Ansatz des Cloud Computing-Pioniers soll Unternehmen dabei helfen, ihre Kundenbindung auf eine ganz neue Ebene zu stellen, indem sie sich intern und extern dem Social Networking-Prinzip öffnen.

"Unser Social Enterprise-Ansatz verändert die Art und Weise wie Unternehmen kommunizieren sowie Informationen teilen und verwalten grundlegend", sagt Marc Benioff, CEO und Gründer von salesforce.com.

Die Anzahl der Social Networking-Nutzer hat die der E-Mail-Nutzer längst übertroffen. Dies ist ein Merkmal für die gerade stattfindende "Social Revolution". Internetnutzer verbringen fast ein Viertel ihrer Zeit, die sie online sind, in sozialen Netzwerken wie Facebook. Der Internetzugriff findet außerdem häufiger über mobile Endgeräte, als über den klassischen Desktop statt. Salesforce.com-Technologien unterstützen Unternehmen dabei, die Herausforderungen im Hinblick auf die Kommunikation mit dem Kunden besser zu meistern.

Auf der Dreamforce zeigte salesforce.com, wie Unternehmen sich zum Social Enterprise entwickeln können:

Kundenprofile nutzen:
Der moderne Kunde erwartet heute, dass seine Lieblingsunternehmen wissen was er auf Facebook "liked", auf Twitter postet und mit wem er auf LinkedIn vernetzt ist. Das Social-Kunden-Profil sammelt all diese öffentlich zugänglichen Informationen und macht es Mitarbeitern damit möglich, ihre Kunden besser zu kennen und diese mit einem ausgezeichneten Kundenservice zufriedenzustellen.

Soziale Netzwerke für Mitarbeiter aufsetzen: Viele Unternehmen tun sich schwer damit, ihre Mitarbeiter mit den richtigen Informationen und Experten innerhalb des Unternehmens zusammenzubringen. Ähnlich wie bei Facebook, bringen interne Soziale Netzwerke Informationen direkt zum Mitarbeiter, er muss nicht mehr selbst danach suchen. "Sales Cloud", "Service Cloud", "Chatter", "Data.com" und "Force.com" unterstützen Unternehmen beim Aufbau geschützter Mitarbeiter Netzwerke.

Soziale Netzwerke für Kunden und Produkte entwickeln: Kunden- und Produktnetzwerke auf beliebten Social Networking-Plattformen wie Facebook ermöglichen Unternehmen ihren Kunden noch näher zu sein. Mit "Salesforce Radian6", "Heroku" und "Database.com" können Unternehmen beobachten, teilnehmen und analysieren was ihre Kunden über das Unternehmen schreiben und daraufhin Applikationen entwickeln, auf denen der Kunde mit seiner Marke kommunizieren kann. Diese Applikationen sind mobil nutzbar und verfügen über modernste Ortungstechnologien.

Innovative Funktionen für Social Enterprises
>> "Chatter Now":
Ermöglicht Echtzeit Messaging, da der Chatter-User über ein Symbol sofort erkennt, welche Kollegen online sind. Chatten und Screen-Sharing sind möglich, ohne Chatter zu verlassen.

>> "Chatter Customer Groups": Chatter User können zum ersten Mal auch Personen außerhalb des Unternehmens in ihr Chatter-Netzwerk einladen. Über abgeschlossene und sichere Gruppen können sie so ihr Netzwerk nach außen hin ausweiten.

>> "Chatter Approvals": Freigabeprozesse können direkt aus dem Chatter-Feed heraus aktiviert werden. Preisnachlässe, Entscheidungen über Einstellungen, Urlaubsanträge und vieles mehr können direkt in Chatter bewilligt werden.

>> "Chatter Service": Die Kundenservice Lösung für Call Center, die Service Cloud, wird mit Chatter Service zu einem Self-Service-Portal. Mit Chatter Service können Kunden Fragen über ein Feed absenden, die Antwort folgt augenblicklich – egal ob sie von der Knowledge-Datenbank, einem Experten in der Community oder einem Serviceagenten versand wurde. Chatter Service wird auch an öffentliche Soziale Netzwerke wie Facebook angebunden, um die Community noch weiter über die traditionellen Self-Service Portale hinweg auszuweiten.

Mobile Power mit Touch.salesforce.com
Touch.salesforce.com bietet durch die HTML5 Technologie ein optimiertes Benutzererlebnis über die gängigsten Smart Phones, Tablet-Geräte und Betriebssysteme. Touch.salesforce.com erhöht außerdem die Attraktivität der Entwicklerplattform Force.com für die einfache Programmierung mobiler Apps. (salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen