Soziales Wesen des Performance-Managements


salesforce.com stellt "Work.com" vor: Personalmanagement für das Zeitalter der sozialen Netzwerke
"Work.com" schließt die Lücke zwischen Management-Tools und den Apps mit denen täglich gearbeitet wird

(05.10.12) - Salesforce.com kündigte "Salesforce Work.com" an, eine sogenannte "Performance-Management-Plattform", die sich am Vorbild sozialer Netzwerke orientiert. Work.com integriert Management-Tools direkt in die Salesforce-Anwendungen, die Vertriebs-, Service- und Marketing-Teams in ihrem Alltag einsetzen und bindet sie damit auf neue Weise in die strategischen Unternehmensziele ein. Die neue Partnerschaft mit Amazon.com hilft salesforce.com Kunden dabei, ihre Mitarbeiter direkt innerhalb von Work.com zu belohnen und zu motivieren. Work.com wird voraussichtlich im 4. Quartal dieses Jahres allgemein verfügbar sein.

Die Integration von Work.com in die "Sales Cloud", "Service Cloud", "Marketing Cloud" und "Chatter" von salesforce.com ermöglicht es Unternehmen, in den Systemen, mit denen sie täglich arbeiten, Zielausrichtung, Motivation und Leistung zu steuern. Mit Work.com können Vertriebsmanager, neue Vertriebsmitarbeiter besser einarbeiten und die Produktivität ihrer Teams verbessern. Service-Teams können damit die Überlastung von Mitarbeitern und Fehlzeiten reduzieren, was zu mehr Produktivität und Kundenzufriedenheit führt. Und im Marketingbereich können sowohl die Fortschritte bei Werbekampagnen verfolgt als auch die Zusammenarbeit mit dem Vertrieb effektiver gestaltet werden. Die sozialen Profile der Mitarbeiter in Work.com geben Fachwissen, Ziele und Leistung direkt innerhalb von Chatter wieder und ermöglichen so den Aufbau einer unternehmensweiten Reputation.

Work.com legt den Schwerpunkt auf das soziale Wesen des Performance-Managements – Zielsetzung, Feedback, Anerkennung und kontinuierlichen Dialog. Mit diesem Ansatz können sich Unternehmen besser auf strategische Ziele ausrichten und für mehr Motivation und Leistungsbereitschaft sorgen. Work.com wandelt das Performance-Management von einem hierarchischen, alljährlichen Prozess zu einer integrierten, tagtäglichen Anwendung, die einen bedeutenden Einfluss auf die Geschäftsentwicklung nimmt.

Work.com befähigt Management und Teams in drei wichtigen Bereichen zur besseren Zusammenarbeit:

>> Zielausrichtung -
Per Fernzugriff arbeitet man auf virtueller Basis und zusammen mit Kollegen, die über die ganze Welt verteilt sind. Gleichzeitig nimmt die Geschwindigkeit der Geschäftsabläufe immer weiter zu. Dadurch wird die optimierte, schnelle und effiziente Vermittlung der richtigen Informationen an das richtige Personal zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Tatsächlich zeigt eine neue Studie der Savo-Gruppe, dass 40 Prozent der Unternehmen wegen fehlender Ausrichtung auf einheitliche Ziele bei ihren Marketingbotschaften, Vertriebs-Tools und den Fertigkeiten ihrer Verkäufer Nachteile erleiden. Dank Work.com können Teams in Echtzeit arbeiten, soziale Vernetzung für die Ausrichtung auf gemeinsame Ziele nutzen sowie fortlaufendes Feedback und Coaching anfordern und entgegennehmen.

>> Motivation - Eine aktuelle Studie von Market Tools hat festgestellt, dass 76 Prozent der Arbeitnehmer ihrer Ansicht nach bei der Arbeit nicht genug Anerkennung erhalten, während 77 Prozent angaben, dass sie härter arbeiten würden, wenn ihre Bemühungen sichtbarer gemacht würden. Mit Work.com können Unternehmen eine zeitgemäßere Kultur der Anerkennung am Arbeitsplatz schaffen. Jetzt können Mitarbeiter ihren Kollegen anhand von individualisierten "Profil-Orden", die die Unternehmenswerte und -Kultur reflektieren, Anerkennung zollen. Die durch Mitarbeiter erfahrene Anerkennung wird in Salesforce Teil ihres sozialen Profils. Dadurch können sie sich eine Reputation aufbauen. Gleichzeitig hilft es ihren Kollegen bei der Suche nach Experten.

>> Leistung - Leistungsberichte gehören zu den unbeliebtesten Prozessen im Unternehmen. Eine Studie von Reuters ergab, dass 80 Prozent der Arbeitnehmer mit ihren Leistungsbewertungen unzufrieden waren und wünschen, dass sie ihre eigentliche Arbeit besser widerspiegeln. Work.com ermöglicht unbürokratische, produktive Berichte, die tatsächlich die Leistung verbessern, indem sie alle Erfolge, Anerkennungen und Feedbacks in Bezug auf einen Mitarbeiter festhalten, und damit einen Gesamteindruck der Leistungen des Mitarbeitern in verschiedenen Teams ermöglichen.

Die neue Partnerschaft mit Workday macht Performance Management vernetzter und aktiver
Gleichzeitig hat salesforce.com außerdem die erweiterte Partnerschaft mit Workday bekanntgegeben, die eine nahtlose Integration zwischen "Workday HCM" und Work.com ermöglicht. Mit dieser Integration liefert Workday HCM Mitarbeiterdaten inklusive organisationsbezogener Beziehungen in Work.coms Social Performance Management Layer. Dies unterstützt Mitarbeiterleistung durch vernetzte Ziele, kontinuierliches Feedback und Wertschätzung zu managen. Work.com sendet Leistungsberichte wiederum zurück an Workdays Talent-Profil für formale Leistungsbeurteilungsgespräche, Entwicklungsplanung oder Reporting.

Die neue Partnerschaft mit Amazon.com verbindet die Arbeit nahtlos mit den Belohnungen
Außerdem wurde auch eine neue Partnerschaft mit Amazon.com bekannt gegeben. Nutzer von Work.com können nun hervorragende Arbeitsleistungen mit Amazon.com-Geschenkkarten direkt innerhalb von Work.com und Chatter belohnen. Die Empfänger sammeln Punkte, die ihnen durch Manager und Kollegen verliehen und auf dem weltweit größten Online-Marktplatz eingelöst werden können. (salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen