Online-Kanzlei für Rechtsanwälte und Notare


Umfassende Cloud Computing-Lösung inklusive Branchensoftware für Kanzleien
Die "BackStor"-Cloud ist zertifiziert, der Zugriff erfolgt verschlüsselt

(19.05.14) - Die Kanzlei wird mobil – mit "BackStor Online-Kanzlei" der Sachsen DV Betriebs- und Servicegesellschaft bekommen jetzt Rechtsanwälte und Notare eine sichere Softwarelösung aus der Cloud. Speziell für die Belange von Kanzleien wird die Rechtsanwalts-Software Haufe "Advolux" monatlich zur Miete angeboten. Auf diese kann über das Internet von jedem mobilen Endgerät wie Tablet, Smartphone oder Notebook aus zugegriffen werden. Zudem stehen optional Office-Programme und E-Mail über den Cloud Computing-Service mobil zur Verfügung.

Weitere Programme, wie zum Beispiel eine Diktat-Software oder individuelle Lösungen, können flexibel in das Nutzungspaket aufgenommen werden. Zugriff, Zuverlässigkeit sowie der Schutz für die Mandantenakten sind dabei mit höchster Sicherheit gegeben. Der Geheimnisschutz gem. §203 StGB wird laut Herstellerangaben vollständig gewahrt. So können Dokumente und Informationen zum Beispiel unterwegs, vor Gericht oder beim Klienten vor Ort aufgerufen werden. Das Rechenzentrum von BackStor arbeitet nach den strengen deutschen Datenschutz-Richtlinien und hält die Compliance ein.

Die BackStor-Cloud ist zertifiziert, der Zugriff erfolgt verschlüsselt. Auf diese Weise können Kanzleien bei einem Umstieg auf das BackStor-Konzept wie gewohnt mit ihren üblichen Programmen arbeiten – jedoch wesentlich sicherer, kostengünstiger, flexibler und komfortabler.

"Unsere bestehenden Kunden aus Kanzleien freuen sich, ihre Mandantenakten nun immer beispielsweise auf dem iPad dabei zu haben", berichtet Herbert Roller Brandão, Geschäftsführer des BackStor-Betreibers Sachsen DV Betriebs- und Servicegesellschaft mbH in Leipzig. "Von großem Nutzen ist natürlich das Alles-Inklusive-Konzept: Der sichere Zugriff auf Dateien und sichere Datenaustausch mit Kollegen und Klienten, die Office-Anwendungen, das verschlüsselte Backup – das ist häufig weit mehr, als die meisten Kanzleien mit bisherigen Inhouse-Installationen zur Verfügung hatten. Und wer zum Beispiel bisher die Dropbox für den Datenaustausch nutzte, wird sofort erkennen, wie viel sicherer das deutsche BackStor-Konzept ist."

Nicht zuletzt sparen sich die Juristen mit dem Cloud-Service auch die Investitionen in eine eigene IT-Infrastruktur, die immer wieder regelmäßig zu erneuern und zu warten wäre. Denkt man an übliche Serverinstallationen, Software-Lizenzen, Updates, Einrichtung, Wartung etc., ist im Vergleich zum Inhouse-Betrieb ein beispielhaftes Angebot von BackStor für drei Anwender in einer Kanzlei rund 35 Prozent günstiger. Hardware und Software wären bei dieser Betrachtung der BackStor Online-Kanzlei automatisch stets auf dem allerneusten Stand. Wenn – wie aktuell zu sehen – für ein Programm wie Windows XP der Support eingestellt wird, kann sich eine Kanzlei auf verstärkten Viren- und Schadcode-Befall sowie Angriffe auf das Firmennetz einstellen. Diese Gefahren sind hingegen bei der BackStor Online-Kanzlei völlig ausgeschlossen.

Weitere Nutzenvorteile für die Kanzleien: Sicherheit wird groß geschrieben. Die Daten sind weltweit verfügbar. Über Verschlüsselung (hier kommt eine deutsche Technologie zum Einsatz), Zugriffsrechte und Einmal-Passwörter besteht höchste Sicherheit für zum Beispiel die Mandantenakten. Die Daten können durch eine Replikation zudem auch offline verwendet werden. Damit ist auch ein Schritt in Richtung papierarmes Büro getan – Papierakten sind nicht mehr notwendig, Notizen und Kommentare lassen sich auch elektronisch an die Dokumente heften. (Sachsen DV Betriebs- und Servicegesellschaft: ra)

Sachsen DV: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen