Cloud-basierender Informationsfluss in Echtzeit


CeBIT 2012: Automobilzulieferer profitieren von ERP-Lösung und Cloud Computing-Technologie
ERP auf Cloud Computing-Basis: Lösungsangebot für Zulieferer der Automobilindustrie

(14.02.12) - Plex Systems, Anbieter des Cloud-ERP-Systems "Plex Online", präsentiert zum "Automotive Day" auf der CeBIT in Hannover ein spezielles Lösungsangebot für Zulieferer der Automobilindustrie. Tief in die Fertigungsprozesse reichende Funktionalitäten und ein Cloud-basierender Informationsfluss in Echtzeit bilden die Grundlage, auf der Systemhersteller und Bauteillieferanten Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessern und ihre Flexibilität erhöhen können.

Eine Grundlage für schnittstellenfreie Produktivität bildet die durchgehende Lösungsbandbreite von Plex Online: Module für Customer Relationship Management (CRM) oder Supply Chain Management (SCM) integrieren sich nahtlos mit den betriebswirtschaftlichen ERP-Funktionen einschließlich zertifiziertem Rechnungswesen. Besonders tiefe Fertigungsintegration zeigt das eigene Manufacturing Execution System (MES) zur Feinplanung, Abwicklung und Steuerung der Aufträge und Arbeitsgänge an Maschinen- und Handarbeitsplätzen.

Über die Maschinen- und Betriebsdatenerfassung verarbeitet das System Rückmeldungen von CNC- und SPS-Steuerungen in Echtzeit. Dadurch lassen sich nicht nur Störungen im Fertigungsablauf sofort beheben - auch Auswertungen und Berichte für das Management werden rund um die Uhr aktualisiert. Damit können Automobilzulieferer schneller und flexibler reagieren, wenn Kunden oder Lieferanten Änderungen an Liefermengen vornehmen. Nach dem gleichen Prinzip arbeiten ein integriertes Qualitätsmodul mit Funktionen zur statistischen Prozesskontrolle und eine Lagerverwaltung mit automatischer Bestandsverfolgung. Qualitätsverläufe, Entnahmen oder Umlagerungen werden in Echtzeit aktualisiert. Dabei unterstützt das System zugleich die Dokumentationspflichten, die sich für Zulieferer der Automobilindustrie insbesondere aus Qualitätsstandards wie ISO 9000ff und herstellerspezifischen Erweiterungen ergeben.

Eine integrierte EDI-Funktionalität erleichtert die standardisierte Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. Schnittstellen und Doppelarbeiten, die bei der Nutzung von Fremdangeboten auftreten können, erübrigen sich damit. Selbst die Zollabfertigung von Exportgütern mit "Atlas" erfolgt nahtlos aus Plex Online und gewährleistet papierlose Prozesse mit deutschen Behörden. Schließlich enthält das Cloud-basierte ERP-System neue Funktionen für eine automatische, fortlaufende Bestandsverfolgung, die den tatsächlichen Materialfluss in Wareneingang, verschiedenen Lagerorten und der Produktion in Echtzeit widerspiegelt. Dazu werden per Barcode-Scanner erfasste Nummern bei jeder Transaktion automatisch im System aktualisiert. Alle Beteiligten können dadurch stets auf aktuelle Daten über Material, Lagerort und Menge zugreifen. (Plex Systems: ra)

Plex Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen