Gemeinsame Dokumentenbearbeitung


Mit "ownCloud Documents" kann man online und live gemeinsam an Standard-Dokumenten arbeiten
"ownCloud Community Edition 6" für sicheren privaten Cloud-Speicher fertiggestellt

(24.01.14) - Eine hübschere Haube und mehr unter der Haube, so lässt sich Version 6 von „ownCloud“ zusammenfassen. Ein frisches Design kombiniert mit neuen Möglichkeiten für das Erstellen, Teilen und Herunterladen von Dokumenten sowie ihr gemeinsames Bearbeiten und verbesserten sowie neuen Programmierschnittstellen - mit zahlreichen Funktionen glänzt die neue sechste Version der Community Edition von ownCloud. Die Open Source-Software legt Dateien auf einem flexibel wählbaren Datenspeicher ab und ermöglicht das einfache Synchronisieren und Teilen, ohne auf einen fremdkontrollierten Speicher im Internet angewiesen zu sein.

Mit weltweit mehr als einer Million Nutzern bietet ownCloud einfach zu bedienende, flexible und erweiterbare Dienste, die die volle Kontrolle über die eigenen Dateien und Daten ermöglicht, unabhängig davon, ob die Dateien und Daten auf eigenem Speicher oder mit einem Cloud Computing-Speicher verwendet werden.

"Wir haben bei ownCloud 6 eine Reihe cooler neuer Feature integriert, kräftig an der Performance-Schraube gedreht und ownCloud so entwickelt, das ses einfacher zu bedienen ist", sagt Frank Karlitschek, Gründer des ownCloud-Projekts sowie CTO der ownCloud Inc. "So haben kleine Gruppenbeispielsweise mit dem neuen ownCloud Documents die Möglichkeit, Dokumente gemeinsam in Echtzeit zu bearbeiten."

"ownCloud Documents"
Mit "ownCloud Documents" kann man online und live gemeinsam an Standard-Dokumenten arbeiten. Die Dokumente können innerhalb des Webinterfaces erstellt werden oder man lädt vorhandene Dokumente in die ownCloud. Das Teilen und Bearbeiten wird sicher im Browser vorgenommen und das Dokument innerhalb der ownCloud oder mit einem öffentlichen Link anderen zugänglich gemacht. Dabei setzt ownCloud auf den ODF-Standard.

Neben ownCloud Documents ebenfalls neu oder erweitert:

Benutzeroberfläche
>> Activity-Anzeige.
Eine ständig aktualisierte Liste von Aktivitäten, so dass der Benutzer verfolgen kann, was im eigenen ownCloud-Benutzer-Account mit den eigenen Dateien gemacht worden ist.
>> Verbessertes Design. Die aktualisierte Benutzeroberfläche bietet neue Elemente und intuitivere Bedienung. So sind die Plug-Ins leichter zu erreichen.
>> Avatare. Neue Benutzerbilder erleichtern das gemeinsame Arbeiten und Teilen.
. Vorschaubilder. Dank Mini-Ansichten von Dateitypen und Bildern erkennt der Benutzer schneller den Inhalt einer Datei, ohne sie öffnen zu müssen.

Benutzerfreundlichkeit
>> Konfliktbehandlung.
Ein neuer Dialog für das Behandeln von Dateikonflikten bietet mehre Optionen für das Verhalten bei dem Hochladen bereits vorhandener Dateien.
>> Benachrichtigungen. Optional werden Emails an Gruppen oder Benutzer versendet, wenn eine Datei oder ein Ordner mit anderen Benutzern oder Gruppen des Systems geteilt wird.
>> Beispieldateien. Mitgelieferte Dateien, die ein Administrator freigeben kann, werden beim ersten Login eines neuen Benutzers angezeigt, beispielsweise ein Benutzerhandbuch für ownCloud.
>> Verbesserte Performance. Systemweit hat ownCloud die Performance verbessert, z.B. bei Verschlüsselung, der Einbindung externer Speicher sowie der Dateisynchronisierung.

Development/Deployment
>> Sharing REST API.
Eine neue API ermöglicht App-Entwicklern und Partnern, beispielsweise von außen mittels mobilen Apps oder Desktop-Anwendungen auf die Sharing-Funktionen von ownCloud zuzugreifen.
>> ownCloud App API. Eine erweiterte API für die einfachere Entwicklung von 3rd Party Apps und einfacherer Zugriff auf die Kernfunktionen für die App-Entwicklung.
>> App-Management. Ein neues Framework verbessert das Management von 3rd Party Apps und die Installation der Apps in ownCloud.
(ownCloud: ra)

ownCloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen