Reine ERP-Cloud Computing-Lösung


"Microsoft Dynamics AX": Neue Wege für umfassende Datenanalysen aus der Cloud
Echtzeitanalysen über Azure SQL, Azure Machine Learning und Power BI

(20.04.16) - Das neue "Microsoft Dynamics AX" ist ab sofort in 137 Märkten und 40 Sprachen verfügbar. Dynamics AX ist die ERP-Suite von Microsoft, die Unternehmen über die gesamte Prozesskette valide Entscheidungen auf der Basis von Echtzeitdaten aus Produktion, Vertrieb oder den Sozialen Netzwerken auf nahezu jedem (mobilen) Gerät erlaubt. Als reine Cloud Computing-Lösung bietet Dynamics AX Unternehmenskunden höhere Geschwindigkeit, bessere Skalierbarkeit und größere Flexibilität. Zudem ermöglicht die Cloud-Basis die enge Verzahnung von Dynamics AX mit anderen Cloud-Lösungen wie Office 365, Power BI oder Azure SQL. Microsoft verzichtet mit dem Release ab sofort auf Versionsnummern oder Jahreszahlen.

So können Kunden Updates und neue Services für ihre komplexen Unternehmensprozesse und Analysen von nun an kontinuierlich beziehen. Die neue ERP-Generation stellt Microsoft heute um 17 Uhr MEZ im Rahmen eines virtuellen Launch-Events vor.

"ERP-Systeme gehören zu den Kernanwendungen im Unternehmen und sind damit absolut unternehmenskritisch. Zugleich gelten sie aber als eher sperrig und schwer zu bedienen", sagt Frank Naujoks, Product Marketing Manager Dynamics AX bei Microsoft Deutschland. "Mit Dynamics AX haben wir daher nicht nur das Bedienkonzept von Grund auf neugestaltet, sondern über die Anbindung an die Cloud und die Integration mit Azure SQL und Power BI auch neue Wege für die umfassende Analyse von Daten und Prozessen in Echtzeit geschaffen."

Business Intelligence aus der Cloud
Die Vorzüge der Cloud-Lösung Dynamics AX kommen besonders bei den Funktionen für vorausschauende Analysen (Predictive Analytics) zum Tragen. So erfahren Unternehmen schnell von Veränderungen im Markt, in der Produktion oder im Kundenverhalten und können Einkauf, Produktion und Vertrieb rasch an die neuen Gegebenheiten anpassen. Dazu werden Daten mit den In Memory-Technologien von Azure SQL und dem Visualisierungstool Power BI aus laufenden Prozessen nahezu in Echtzeit analysiert.

Dynamics AX profitiert ebenfalls von Azure Machine Learning und ermöglicht damit Analysen auf der Basis von Daten aus der vernetzten Produktion – eine Bedingung für Industrie 4.0 Anwendungen. All diese Technologien lassen sich leicht in Dynamics AX integrieren und laufen im Hintergrund, so dass Anwender das ERP-System für Echtzeit-Analysen gar nicht mehr verlassen müssen.

Enge Verzahnung mit Office 365 unterstützt Teams
Mit der umfassenden Integration mit Office 365 und Skype for Business stehen direkt auf der Benutzeroberfläche von Dynamics AX die wichtigsten Tools für die Zusammenarbeit in Teams zur Verfügung. Auch lassen sich Analysen einfacher teilen. Das neue "Workspaces"-Konzept von Dynamics AX gibt den Anwendern dabei nicht nur einen Blick auf rollenspezifische Daten, Aufgaben und Aktivitäten, sondern auch umfassende Übersichten darüber, wie die Daten und Prozesse mit anderen im Unternehmen verknüpft sind.

Dynamics AX bietet eine ganz neue Benutzeroberfläche
Microsoft hat die Benutzeroberfläche von Dynamics AX so neugestaltet, dass Anwender auf allen Geräten eine einheitliche Benutzerführung erfahren. Das neue User Interface (UI) von Dynamics AX stellt unternehmenswichtige Daten auf einen Blick übersichtlich und strukturiert dar. Die auf Basis von HTML 5 gestaltete Oberfläche ist für jeden modernen Browser verfügbar. Zudem bietet Microsoft eine Windows 10-Universal App für Dynamics AX, die das neue Continuum von Windows 10 nutzt. Darüber erhalten Nutzer über ihr Smartphone einen vollen Zugriff auf ihre Desktop-Funktionalitäten. Die App wird es (ohne Continuum-Funktion) auch für iOS- und Android-Geräte geben.

Agile Implementierung und einfachere Verwaltung
Über die Dynamics AX Lifecycle Services (LCS) können Unternehmen nun ihre Geschäftsprozesse und -abläufe kontinuierlich verbessern – durch die dynamische Bereitstellung von Diensten oder einzelner Business-Prozesse, die sich den individuellen Anforderungen der Unternehmen und Branchen anpassen. Mit den LCS können Unternehmen Testversionen und Online-Demos neuer Service-Angebote rund um Dynamics AX – auch von Microsoft-Lösungspartnern – ausprobieren und, bei Bedarf, schnell und unkompliziert implementieren. (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen