Middleware aus der Cloud senkt Kosten


SAP-Mobility-Lösung läuft auf allen mobilen Endgeräten
Mobile SAP-Anbindung durch" Neo Mobile Suite Multi-Platform" für Vertrieb, Service und Instandhaltung


Die "Neo Mobile Suite Multi-Platform" von Fritz & Macziol unterstützt den Außendienst von SAP-Anwenderunternehmen mit durchgängig integrierten, mobilen Prozessen. Auf Basis der SAP Mobile Platform 3.0 (SPM) bildet die Lösung nicht nur alle mobil relevanten ERP-Abläufe ab, sondern ergänzt diese noch um zusätzliche Funktionen für Datenzugriff und -bearbeitung vor Ort. Durch den offenen Technologieansatz ist die Neo Mobile Suite auf unterschiedlichen Plattformen einsetzbar und mit allen mobilen Betriebssystemen kompatibel.

Sie passt sich jedem Endgerät - ob Smartphone, Tablet oder Notebook - individuell an. Unternehmen können damit ihre Mitarbeiter in Vertrieb, Service und Instandhaltung flexibel ausrüsten. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigt das IT-Haus zusammen mit namhaften Referenzkunden auf den "SAP Innovationstagen 2016" im Juni. Fritz & Macziol gehört zu Axians, der Marke für ICT-Lösungen von Vinci Energies.

Das Mobility-Umfeld befindet sich im steten Wandel - Inkompatibilitäten zwischen ERP-Systemen und mobilen Endgeräten drohen. Diese Herausforderungen hat Fritz & Macziol erkannt und als Antwort einen offenen Technologieansatz für SAP-Kunden entwickelt: Durch ein integratives Concept Design beherrscht die Neo Mobile Suite standardmäßig zahlreiche Versionen von mobilen Betriebssystemen - etwa Android, iOS oder Windows 10. Die Lösung erkennt, welches Endgerät oder Betriebssystem der Anwender gerade nutzt, und passt sich automatisch an. Aufwändige und teure Programmierungen am Kernsystem sind nicht mehr nötig.

"Diese Multiplattform-Fähigkeit unterscheidet uns eindeutig vom Mitbewerb", sagt Jens Beier, Business Unit Manager SAP Solutions & Technology bei Fritz & Macziol. "Die Ausrüstung des Vertriebs und des Außendienstes wird zunehmend für die Unternehmen zu einer strategischen und betriebswirtschaftlich relevanten Frage. Mit der Neo Mobile Suite haben sie große Freiheiten für ihre individuellen Anforderungen und müssen sich nicht mehr an bestimmte Hersteller binden."

Mobiles Arbeiten leicht gemacht
Unternehmen mit zahlreichen Außendienstmitarbeitern stehen vor der Herausforderung, die alltäglichen Abläufe in Vertrieb, Service oder Instandhaltung effizient zu organisieren und die Mitarbeiter stets mit den relevanten Informationen vor Ort auszustatten. Die im klassischen SAP ERP abgebildeten Geschäftsfälle müssen durchgängig mobil unterstützt - und im Idealfall - mit zusätzlichen Vor-Ort-Anforderungen ergänzt werden.

Neben SAP-kompatibler Zusatzfunktionalität wie Kalenderansichten oder einer Verknüpfung mit Geoinformationssystemen bietet die Neo Mobile Suite umfangreiche Prozessunterstützung für Außendienstmitarbeiter - etwa Unterschriftserfassung durch den Techniker, Dokumentation von Equipment-Einbau und -Wechsel oder Erstellung von PDF-Berichten. Zudem zeichnet sich die SAP-Mobility-Lösung von Fritz & Macziol durch individuelle Konfigurationsoptionen und intuitive Benutzerführung aus. Papierbasierte Prozesse, manuelle Datenübertragungen und die damit verbundenen Fehlerquellen entfallen.

Middleware aus der Cloud senkt Betriebskosten
Um auch offline mit dem mobilen Gerät arbeiten zu können, müssen Daten aus dem SAP-System repliziert und zwischen den Instanzen synchronisiert werden. Da die Neo Mobile Suite auf der SMP 3.0 basiert, lässt sich die dafür nötige Middleware alternativ in der Cloud von SAP oder von Fritz & Macziol betreiben. Dadurch müssen Unternehmen keine eigene Middleware mehr On-Premise implementieren und können Betriebskosten sowie Pflegeaufwände weiter reduzieren. "Die Mitarbeiter können unterwegs reibungslos auf alle Daten zugreifen sowie genauso online wie offline arbeiten, als säßen sie direkt vor einem SAP-System am Arbeitsplatz.

Damit befinden wir uns mit der Neo Mobile Suite im Markt auf der Pole Position", erklärt Jens Beier. "Fritz & Macziol gehört zu den Unternehmen mit der längsten Historie im 'SAP Mobile Business'-Markt."

Schon im Jahr 2001 sammelten die Spezialisten des Ulmer IT-Hauses erste Projekterfahrungen und heute ist Fritz & Macziol marktführend in diesem Segment. Die Neo Mobile Suite deckt das gesamte SAP-Spektrum für Vertrieb, Service und Instandhaltung ab, inklusive SAP Cloud for Customer, SAP CRM und SAP MRS. Zu den Anwendern der Neo Mobile Suite zählen unter anderem der Büromöbelhersteller König + Neurath, das Medizintechnikunternehmen Belimed, der Spielautomatenhersteller Löwen Entertainment sowie die Stadtwerke Bielefeld.
(Fritz & Macziol: ra)

eingetragen: 04.06.16
Home & Newsletterlauf: 05.07.16

Fritz & Macziol: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen