Erfolgreiche Private Cloud Computing-Umgebung


Die "Cancom AHP Private Cloud" ermöglicht den orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf Unternehmensapplikationen und Daten mittels beliebigem, internetfähigem Gerät
Eine dynamische und flexible Infrastruktur ist die Basis für eine erfolgreiche Private Cloud Computing-Umgebung

(07.05.13) - Mobilität, Arbeiten über das Internet und das Konsumieren von Services aus der Cloud prägen die derzeit bedeutendsten Entwicklungen der IT-Branche und zwingen die IT in den nächsten Jahren zu mehr Veränderungen als alle anderen Trends. Informationen und Daten müssen jederzeit und überall verfügbar sein.

Die Kommunikation verändert sich, berufliche und private Grenzen verschwimmen zusehends. Der Arbeitsplatz der Zukunft befindet sich nicht mehr nur im Büro, sondern als Notebooks, Smartphones und Tablet-PCs immer häufiger in den Taschen und im Besitz der Mitarbeiter. Der Fähigkeit, zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten – ob im Unternehmen oder außerhalb – kommt in der von intensivem Wettbewerb geprägten, schnelllebigen Wirtschaftswelt von heute oberste Priorität zu. Das hilft, die Agilität und Produktivität eines Unternehmens zu steigern.

Cloud Computing und Mobility sowie Consumerization of IT sind für die Modelle der Arbeitsplätze von morgen entscheidende Faktoren.

Die Cancom AHP Private Cloud ermöglicht den orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf Unternehmensapplikationen und Daten mittels beliebigem, internetfähigem Gerät, unter anderem über Mobile Devices, Smartphones, Tablets etc. und liefert somit einen mobilen und flexiblen IT-Arbeitsplatz. Der hohe Standardisierungs- und Automatisierungsgrad der Cancom AHP Private Cloud sorgt hierbei für eine optimale Ressourcenausnutzung, senkt die Investitions- und Betriebskosten der IT, vereinfacht das Management, steigert die Sicherheit, Verfügbarkeit, Flexibilität sowie Agilität und erhöht nachhaltig die Produktivität im Unternehmen.

Eine dynamische und flexible Infrastruktur ist die Basis für eine erfolgreiche Private Cloud Computing-Umgebung. Dabei sind Virtualisierung, Konsolidierung, Sicherheit und Managebarkeit tragende Säulen dieser Infrastruktur. Somit können Rechenzentren flexibel auf dynamische Bedarfsänderungen reagieren und Applikationen und Desktops selbst in entfernten Niederlassungen kosteneffizient und sicher bereitstellen. Um eine hohe User Akzeptanz und optimierte User Experience sicherzustellen, werden optimal vorkonfigurierte Anwendungen und Einstellungen dem Benutzer über einen schnellen und automatisierten Benutzeranmeldungsprozess präsentiert.

Zudem erhält jeder User beim Anmelden "On-Demand" zu jeder Zeit, überall und von jedem Endgerät seinen persönlichen Desktop und Applikationen in seiner jeweiligen Landessprache.

Zentrale Elemente der Cancom AHP Private Cloud sind die Optimized Services und Optimized Processes. Diese umfassen eine Vielzahl von Funktionen, um die Geschäftsanforderungen optimal umzusetzen:

>> Hoher Automatisierungsgrad und einfaches zentrales Management ermöglichen die Reduzierung der Betriebskosten (TCO),
>> Projekt-Risiko-Minimierung und schneller ROI durch standardisierte, schlüsselfertige Architektur,
>> Integrierter Qualitätssicherungsprozess für einen beeinträchtigungsfreien Betrieb,
>> Reproduzierbarkeit und Nachvollziehbarkeit,
>> Sicherheit und Authentifizierung,
>> Compliance,
>> Effizientes Management für einen optimalen Betrieb.

Mit dem "IBM PureFlex System" bietet IBM eine integrierte Architektur, um Kunden zuverlässig, schnell und automatisiert eine flexible Infrastruktur für die "Cancom AHP Private Cloud" zur Verfügung zu stellen. Mit den integrierten Patterns of Expertise kann durch die jahrelange Erfahrung von Tausenden von Kundenimplementierungen der IBM und Best Practices eine Automatisierung der Anwendungsbereitstellung und damit eine schnellere Wertschöpfung und ein zeitnaher Return-on-Investment (ROI) sichergestellt werden.

Diese integrierte Lösung ist so designed, dass sie folgende Vorteile bietet:
>> Leistung und Effizienz durch Workload-Optimierung,
>> Zentrale Managementsicht über verschiedene Infrastruktur- und Anwendungsbereiche hinweg,
>> die Möglichkeit zur dynamischen Reaktion auf veränderte Geschäftsbedingungen.
Damit bietet IBM die umfassende Komplettlösung für einen wettbewerbsfähigen und zuverlässigen IT-Betrieb.

Die Cancom AHP Private Cloud ist laut IBM die einzige "open prove platform for application and desktop delivery" in Deutschland. Aufgrund seiner Expertise im Cloud Computing-Umfeld wurde Cancom mit dem IBM Bestseller Award 2010 als der "Cloud Lösungspartner" ausgezeichnet. "Die Auszeichnung von IBM bescheinigt uns und unserer Cancom AHP Private Cloud höchste Qualität und Kompetenz im so bedeutenden IT-Wachstumsmarkt Cloud Computing", kommentierte Cancom Vorstand Rudolf Hotter den Award. (Cancom: ra)

Cancom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen