"CreativeSync"-Technologie als Herzstück


Umfassendes Produktiv-Update der "Adobe Creative Cloud 2015"
Adobe präsentiert die Bilddatenbank "Adobe Stock", neue mobile Apps für Android und zahlreiche neuen Funktionen für die Desktop-Applikationen

(13.07.15) - Eine leistungsstarke Bilddatenbank, inspirierende Mobil-Apps für Android sowie mehr Performance und neue Funktionen für die Flaggschiff-Anwendungen am Desktop – Adobe ermöglicht Nutzern der "Creative Cloud" fortan, ihre kreative Exzellenz noch produktiver auszuschöpfen. In der Enterprise-Version für Großkunden bietet die Creative Cloud nun noch mehr Sicherheitsfunktionen sowie eine tiefere Integration von "Adobe Digital Publishing Solution" und der "Adobe Marketing Cloud". Die vorgestellte Creative Cloud Version 2015 ist ab sofort zum Download verfügbar.

"Die Version 2015 der Adobe Creative Cloud steckt voller Innovation. Adobe Stock, unser neuer Service für Stock-Bilder, ermöglicht den Zugriff auf 40 Millionen Fotos, Vektorgrafiken und Illustrationen direkt aus den Desktop-Apps der Creative Cloud. Für effizientere Workflows verzahnen wir mit der CreativeSync-Technologie das Zusammenspiel zwischen den Desktop-Anwendungen und den Apps für iOS und Android noch enger. Dank leistungsstarker Weiterentwicklungen in der Infrastruktur der Creative Cloud und den neuen Möglichkeiten für IT-Admins ist dieses Update auch besonders für Unternehmenskunden attraktiv", erklärt David Wadhwani, Senior Vice President für den Bereich Digital Media bei Adobe.

Herzstück der Adobe Creative Cloud ist eine leistungsstarke Synchronisations-Technologie, die ab sofort den Titel CreativeSync trägt. Sie gewährleistet, dass Dateien, Fotos, Schriftarten, Vektorgrafiken, Pinselspitzen, Farbpaletten, Einstellungen und Metadaten auf allen mit dem Nutzerkonto der Creative Cloud verknüpften Geräten verfügbar sind. Auf diese Weise können Grafikdesigner, Webentwickler, Fotografen und Videokünstler zu jeder Zeit und überall auf die aktuellen Versionen ihrer Projekte, ihre häufig benutzten Design-Elemente sowie ihre Lieblingseinstellungen zurückgreifen – mobil, am Desktop oder im Web. Dank CreativeSync können Kreative ihre Projekte und Entwürfe auf einem Mobil- oder Desktop-Gerät starten, auf einem anderen nahtlos fortführen und später in ihrer bevorzugten Desktop-Software vollenden.

Mehr Performance und neue Funktionen für die Creative Cloud Desktop-Anwendungen
Den Nutzern der Desktop-Anwendungen der Creative Cloud beschert das 2015er Update neue effiziente Kreativ-Workflows. Außerdem können sie sich auf deutlich mehr Geschwindigkeit freuen. Dafür sorgt die Mercury Performance Engine, die beschleunigtes Rendern ermöglicht.

Neue Apps für iOS und Android ermöglichen noch mehr Inspiration und flexiblere Workflows
Eine Studie von Adobe zu Workflows deutscher Kreativ-Profis belegt einen deutlichen Trend hin zum Kreieren von Inhalten auf Smartphones und Tablets. Bereits seit der Einführung der Creative Cloud in 2012 ermöglicht Adobe Kreativen die nahtlose, geräteübergreifende Zusammenarbeit zwischen Mobile- und Desktop-Apps. Mit dem aktuellen CC-Release erweitert Adobe diese Möglichkeiten nochmals. Die Inspirations-Apps Brush CC, Shape CC, Color CC sowie die Fotobearbeitung Photoshop Mix sind nun erstmals auch für Android verfügbar und ermöglichen so Millionen weiteren Kreativen auf ihren Mobilgeräten Inspiration festzuhalten und Entwürfe zu kreieren. Zusätzlich veröffentlicht Adobe nochmals verbesserte iOS-Versionen für Adobe Comp CC, Photoshop Mix, Photoshop Sketch, Illustrator Draw sowie Brush CC, Shape CC und Color CC.

Mit Adobe Hue CC begrüßt Adobe in der Familie mobiler Apps einen leistungsstarken Neuzugang, der speziell Filmemachern und Videokünstlern mobile Workflows eröffnet. Hue CC ermöglicht auf einfache und schnelle Weise Licht- und Farbkompositionen mit der Kamera eines iPhones einzufangen und diese Looks für ein Projekt in Premiere Pro CC und After Effects zu übernehmen.

Adobe Stock: Adobe verzahnt Bilddatenbank mit der Creative Cloud
Mit dem jüngsten Release entwickelt Adobe die Creative Cloud zu einem dynamischen globalen Marktplatz für Design-Elemente sowie für kreative Inhalte und Dienstleistungen weiter. als Teil des Künstlernetzwerks Behance besteht mit Adobe Talent bereits seit 2014 eine leistungsstarke Plattform, auf der Kreative Aufträge und Jobs akquirieren können. Mit der Bilddatenbank Adobe Stock bietet Adobe nun Fotografen und Designern nun eine neue, radikal einfache Möglichkeit, kreative Inhalte wie Fotos und Bilder zu kaufen und zu verkaufen (siehe separate Pressemitteilung zu Adobe Stock). Dank der Integration von Adobe Stock in die Creative Cloud können Anwender direkt in Desktop-Apps wie Photoshop CC, InDesign CC and Illustrator CC auf 40 Millionen Bildern zugreifen und ihre Auswahl schneller in ihre Arbeitsprozesse integrieren.

Die Adobe Creative Cloud unterstützt die digitale Transformation in Unternehmen
Für große Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden veröffentlicht Adobe eine speziell auf ihre Bedürfnisse angepasste neue Creative Cloud Version. Sie enthält alle neuen genannten Funktionen des 2015er Updates. Zusätzlich bietet die Enterprise-Version erweiterte Sicherheitsfunktionen sowie eine tiefere Verzahnung der Adobe Digital Publishing Solution (DPS) und der Adobe Marketing Cloud.

Zwei neue Sicherheitsfunktionen erleichtern den Schutz von digitalen Geschäftsunterlagen. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, in Eigenregie individuelle Verschlüsselungscodes zu erstellen sowie die Option, Serverkapazität als Managed Service verwalten zu lassen. Die Enterprise-Version der Creative Cloud ist zudem für den bald erscheinenden Release von Digital Publishing Solution vorbereitet. Dies erleichtert es, Teams in Unternehmen und Einrichtungen effizient Publikationen zu gestalten und zu veröffentlichen.

Eine Beta-Version des neuen DPS-Releases wird Adobe noch in dieser Woche zur Verfügung stellen. Inhalte der Enterprise-Version der Creative Cloud 2015 können zudem mit dem Adobe Experience Manager (AEM) synchronisiert werden. Auf diese Weise können Kunden anhand dieser Schlüsselkomponente der Adobe Marketing Cloud ihre Marketing-Kampagnen durch effizientere Workflows vor- und nachbereiten. (Adobe Systems: ra)

Adobe Systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • KI-Lösung für Cloud Detection and Response

    Illumio, Anbieterin für Breach Containment, hat "Illumio Insights" vorgestellt - die branchenweit erste Cloud Detection and Response (CDR)-Lösung, die vollständig von einem AI Security Graph unterstützt wird. Als zentraler Bestandteil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform überwacht und schützt Insights sämtliche Workloads und Ressourcen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

  • Hyland erweitert ihre "Content Innovation Cloud"

    Hyland, Anbieterin von einheitlichen Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Pionier der Content Innovation Cloud, erweitert ihr Produktportfolio. Hyland verbessert das intelligente Content Management mit leistungsstarken neuen KI-Erweiterungen und ermöglicht es Unternehmen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

  • Cloud für das intelligente Unternehmen

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

  • Volles Potenzial KI-gestützter Analysen

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. Flink Native Inference reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Verbesserungen für NewEdge

    Netskope gab neue technologische Weiterentwicklungen für N"ewEdge" bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform "Netskope One" zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von NewEdge und den von NewEdge unterstützten Diensten wie "Netskope One Digital Experience Management" (DEM) setzt das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste.

  • AWS-Region Frankfurt

    Amazon Web Services (AWS) hat neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

  • "Retarus Email Security" via API

    Retarus, Anbieterin von E-Mail-Security- und Enterprise-Messaging-Lösungen, erweitert ihr Portfolio um ein flexibles API-basiertes Deployment-Modell zur Absicherung der E-Mail-Kommunikation. Mit dem auch unter "Integrated Cloud Email Security" (ICES) bekannten Ansatz erhalten Unternehmen eine zusätzliche Option, um ihre E-Mail-Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen wie Phishing, Malware, Zero-Day-Angriffen und Business Email Compromise (BEC) zu schützen - ohne Änderungen an bestehenden Systemen vornehmen zu müssen.

  • Analysen ohne Data-Science-Kenntnisse

    Confluent, Unternehmen im Bereich Daten-Streaming, kündigt neue Funktionen in "Confluent Cloud für Apache Flink" an, welche die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) vereinfachen und beschleunigen. "Flink Native Inference" reduziert komplexe Arbeitsabläufe, da es erlaubt, beliebige Open-Source-KI-Modelle direkt in Confluent Cloud auszuführen.

  • Sichere Filemanagement-Lösung

    Bereits wenige Wochen nach dem operativen Start der OpenCloud stand das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud bereit. OpenCloud ist die moderne Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration und stellt eine leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

  • Cloud-Fabric der nächsten Generation

    Tata Communications, Unternehmen für Kommunikationstechnologie und ein bedeutender Akteur im Bereich Private Cloud, gab die Einführung von "Tata Communications Vayu" bekannt, ihrer Cloud-Fabric der nächsten Generation, die die Unternehmens-IT revolutioniert. Mit einer einheitlichen, zweckorientierten Architektur begegnet sie den steigenden Cloud-Kosten, der Komplexität mehrerer Clouds und den Anforderungen an die KI-Infrastruktur und versetzt Unternehmen in die Lage, das Zeitalter des intelligenten Unternehmens nahtlos zu meistern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen